Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 16. Juni 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Präsident Obama gibt das Dossier Guantanamo an den Anwalt Clifford Sloan ab. Offenbar soll der Jurist die Arbeiten zur Schliessung des Lagers wieder aufnehmen. Über hundert Häftlinge dort sind im Hungerstreik.

Wegen einer Bespitzelungs- und Korruptionsaffäre seiner Regierung hat der tschechische Ministerpräsident Petr Necas seinen Rücktritt angekündigt. Er begründet den Schritt mit «politischer Verantwortung».

In einer langen Rede vor hundertausenden Anhängern hat der türkische Regierungschef Erdogan zum Sturm gegen die Demonstranten geblasen. Gleichzeitig kritisierte er die Berichterstattung ausländischer Medien.

Der künstlerische Protest gegen ein Kunstwerk endete in Basel mit einem Polizeieinsatz. So weit hätte es nicht kommen dürfen.

Der «Tatort» aus Leipzig war ein filmischer Lurch zwischen Drama und Krimi und setzte auf eine Katja Riemann, die eine Spur zu buhlerisch auftrat.

Sonnenschein und Temperaturen über 25 Grad: Die ganze Schweiz erlebt einen Sommertag. Doch das ist erst der Vorgeschmack. In den kommenden Tagen steigt das Thermometer auf bis zu 36 Grad.

Ueli Maurer beurteilt das Vorgehen von Edward Snowden skeptisch. Dennoch möchte er gestützt auf die Angaben des NSA-Whistleblowers eine Strafuntersuchung gegen den US-Spion in Genf einleiten.

Michael Skibbe hatte an einer Medienkonferenz in Niederhasli seinen ersten Auftritt als GC-Trainer. Das Protokoll der Präsentation.

Rui Costa gewinnt wie im Vorjahr die Tour de Suisse. Der bisherige Leader Mathias Frank schafft es nicht aufs Podest.

Roger Federer schlägt Michail Juschni im Final des Rasen-Events von Halle in drei Sätzen und gewinnt erstmals seit zehn Monaten wieder ein Turnier.

Andy Murray krönt sein Comeback im Londoner Queen's Club mit dem Titelgewinn. Der Schotte setzt sich im Final gegen Vorjahressieger Marin Cilic aus Kroatien durch.

2:1 gegen Mexiko: Dank Mario Balotelli und Andrea Pirlo geht Italien beim ersten Gruppenspiel im Confed Cup in Brasilien als Sieger vom Platz.

Die Grasshoppers engagieren mit Michael Skibbe einen akribischen Arbeiter, der noch keinen Titel gewonnen hat.

Die Unfallserie der Glattalbahn reisst nicht ab. In Dübendorf ist ein Tram mit einem 73-jährigen Velofahrer zusammengestossen. Der Mann musste mit schweren Kopfverletzungen ins Spital gebracht werden.

Auf der Autobahn bei Seuzach hat heute Nachmittag ein Fahrzeug Feuer gefangen. Die Lenkerin konnte den Wagen gerade noch verlassen, als sie Rauch aus der Motorhaube aufsteigen sah.

Heikler Verkehrsknotenpunkt: Zurzeit wird die Durchfahrt am Brüttiseller Kreuz durch eine Baustelle beeinträchtigt. Nun löscht der Bund auch noch die Autobahnbeleuchtung – um Strom zu sparen.

Ursula Leemann-Bossard ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Während ihrer Aktivzeit prägte die Sozialdemokratin die Zürcher Politik massgeblich mit.

Bis zu 170 Patienten beherbergte die ehemalige Pflegeanstalt Ober Halden in Egg. Nun soll ein Teil der Gebäude verschwinden. Dagegen wehrt sich ein Nachbar.

Mutmasslicher Brudermord, Brandserie, Banküberfälle – die Zürcher Gemeinde Elgg kommt nicht zur Ruhe. Liegt ein Fluch über den so idyllisch anmutenden Dächern?

Pizza und Pasta werden in Zürich zwar vielerorts angeboten. Doch die besondere Detailliebe unterscheidet das neue Ristorante Chianalea im Kreis 4 von seinen zahlreichen Konkurrenten.

Juliette Binoche ist anrührend als Frau, die gegen die Vollstreckung eines Todesurteils kämpft.

AHV-Alter 65 für Frauen, flexibleres Rentenalter und ein Mehrwertsteueraufschlag: Bundesrat Berset hat seine Reformpläne für die Altersvorsorge konkretisiert. Nun droht ihm Ungemach aus dem linken Lager.

Doris Leuthard und die Autobranche finden sich: Wenn der Strassenverkehrsfonds in die Verfassung kommt, würden die Verbände einen höheren Benzinpreis akzeptieren.

Datenroaming wird ab 2014 für viele Schweizer überflüssig. Swisscom-Kunden können künftig in Europa direkt über das ausländische Netz surfen – dies zu einem günstigeren Preis.

Nach dem Bankenplatz folgt nun der amerikanische Angriff auf den Rohstoffhandel. Eine einflussreiche Organisation lanciert eine Kampagne gegen drei Schweizer Firmen.

In der Nähe eines Militärflughafens in der syrischen Hauptstadt Damaskus hat sich eine Bombenexplosion ereignet. Laut einem Bericht gibt es Todesopfer.

In der bulgarischen Hauptstadt Sofia ist es heute zu heftigen Protesten gekommen. Tausende versammelten sich auf den Strassen und kritisierten die mangelnde Transparenz der Regierung.

Am Samstagabend trat die britische Band Muse im Rahmen ihrer «The 2nd Law»-Tournee im Stade de Suisse in Bern auf. Mit 45'000 Zuschauern war das Konzert ausverkauft.

Ministerpräsident Erdogan nimmt unkritisch Bezug auf historische Referenzgrössen, die nicht für die Zukunft taugen. Das machen die jüngsten Proteste augenfällig.

Die düstere Prognose traf ein: Der Schweizer Katamaran Planet Solar wurde von einem mächtigen Unwetter eingeholt. Teil V der Serie «Grüsse aus dem Golfstrom».

Im abgelegenen Tal rasch die E-Mails abrufen: In Neuseeland hat Google 50 Testkunden von Ballonen aus mit dem Internet verbunden. Die Verbindung soll einst gleich schnell wie 3G sein.

Es gibt toprestaurierte Klassiker. Und es gibt diese zwei aussergewöhnlichen Neuwagen: Austin-Modelle, die 35 und mehr Jahre alt sind.

Nach alter Tradition werden in der spanischen Region Mougas die wilden Hengstfohlen jedes Jahr eingefangen, geschoren und gebrandmarkt.

Unausrottbare Geschlechts-Stereotypien: Werfen Sie mal einen Blick ins Kinderzimmer. Erkennt man sofort, ob dort ein Mädchen oder ein Junge spielt?

Sobald ein Hund einzieht, werden Wohnung und Leben auf den Kopf gestellt. Gleichzeitig wirds zu Hause gemütlicher – besonders mit diesen Ideen.

Spektakuläre Aktion im deutschen Hochwassergebiet: In Sachsen-Anhalt wurden zwei Schiffe gesprengt. Dies soll einen Deichbruch verhindern.

Vor sechs Jahren ist Madeleine McCann in Portugal verschwunden. Nach einer langen Suche und einer beispiellosen Kampagne der Eltern wurden die Ermittlungen gestoppt – nun sind offenbar neue Hinweise aufgetaucht.

Präsident Obama gibt das Dossier Guantanamo an den Anwalt Clifford Sloan ab. Offenbar soll der Jurist die Arbeiten zur Schliessung des Lagers wieder aufnehmen. Über hundert Häftlinge dort sind im Hungerstreik.

Kilian Wenger und Bernhard Kämpf erben in Gstaad den Sieg. Im Schlussgang trennten sich Simon Anderegg und Thomas Sempach resultatlos.

Am Sonntagnachmittag fuhr in Niederbipp ein Zug in ein Auto, das auf einem Bahnübergang stand. Die drei Autoinsassen wurden zum Teil schwer verletzt.

Wegen einer Bespitzelungs- und Korruptionsaffäre seiner Regierung hat der tschechische Ministerpräsident Petr Necas seinen Rücktritt angekündigt. Er begründet den Schritt mit «politischer Verantwortung».

In einer langen Rede vor hundertausenden Anhängern hat der türkische Regierungschef Erdogan zum Sturm gegen die Demonstranten geblasen. Gleichzeitig kritisierte er die Berichterstattung ausländischer Medien.

Der künstlerische Protest gegen ein Kunstwerk endete in Basel mit einem Polizeieinsatz. So weit hätte es nicht kommen dürfen.

Der «Tatort» aus Leipzig war ein filmischer Lurch zwischen Drama und Krimi und setzte auf eine Katja Riemann, die eine Spur zu buhlerisch auftrat.

Am Samstagabend trat die britische Band Muse im Rahmen ihrer «The 2nd Law»-Tournee im Stade de Suisse Bern auf. Mit 45'000 Zuschauer war das Konzert ausverkauft.

Ein achtjähriger Junge ist am Samstagabend in Neirivue FR von einem Zug erfasst und getötet worden, als er die Geleise überqueren wollte. Er verstarb noch auf der Unfallstelle.

Samtag war der dritte und damit letzte Tag des Greenfield-Festivals. Hier gibt es die aktuellen Bilder vom Gelände in Interlaken.

Am frühen Sonntagmorgen ist das Forsthaus in Unterseen bei einem Brand erheblich beschädigt worden. Verletzt wurde niemand. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Mit einem farbenfrohen Spektakel ist am Samstagabend die offizielle Eröffnungsfeier des Eidgenössischen Turnfests in Biel über die Bühne gegangen.

Am Samstagnachmittag ist in Krauchthal ein Auto mit einer Signaltafel kollidiert. Die Lenkerin oder der Lenker setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

2:1 gegen Mexiko: Dank Mario Balotelli und Andrea Pirlo geht Italien beim ersten Gruppenspiel im Confed Cup in Brasilien als Sieger vom Platz.

Rui Costa gewinnt wie im Vorjahr die Tour de Suisse. Der bisherige Leader Mathias Frank schafft es nicht aufs Podest.

AHV-Alter 65 für Frauen, flexibleres Rentenalter und ein Mehrwertsteueraufschlag: Bundesrat Berset hat seine Reformpläne für die Altersvorsorge konkretisiert. Nun droht ihm Ungemach aus dem linken Lager.

Doris Leuthard und die Autobranche finden sich: Wenn der Strassenverkehrsfonds in die Verfassung kommt, würden die Verbände einen höheren Benzinpreis akzeptieren.

Um ein sattes Viertel ist die Ausfuhr von Schweizer Uhren nach China in einem Jahr zurückgegangen. Dies auch, weil Chinas neue Regierung den Luxus von Politkadern geisselt.

Datenroaming wird ab 2014 für viele Schweizer überflüssig. Swisscom-Kunden können künftig in Europa direkt über das ausländische Netz surfen – dies zu einem günstigeren Preis.

In der Nähe eines Militärflughafens in der syrischen Hauptstadt Damaskus hat sich eine Bombenexplosion ereignet. Laut einem Bericht gibt es Todesopfer.

In der bulgarischen Hauptstadt Sofia ist es heute zu heftigen Protesten gekommen. Tausende versammelten sich auf den Strassen und kritisierten die mangelnde Transparenz der Regierung.

Sonnenschein und Temperaturen über 25 Grad: Die ganze Schweiz erlebt einen Sommertag. Doch das ist erst der Vorgeschmack. In den kommenden Tagen steigt das Thermometer auf bis zu 36 Grad.

Vor sechs Jahren ist Madeleine McCann in Portugal verschwunden. Nach einer langen Suche und einer beispiellosen Kampagne der Eltern wurden die Ermittlungen gestoppt – nun sind offenbar neue Hinweise aufgetaucht.

Unausrottbare Geschlechts-Stereotypien: Werfen Sie mal einen Blick ins Kinderzimmer. Erkennt man sofort, ob dort ein Mädchen oder ein Junge spielt?

Sobald ein Hund einzieht, werden Wohnung und Leben auf den Kopf gestellt. Gleichzeitig wirds zu Hause gemütlicher – besonders mit diesen Ideen.

Ministerpräsident Erdogan nimmt unkritisch Bezug auf historische Referenzgrössen, die nicht für die Zukunft taugen. Das machen die jüngsten Proteste augenfällig.

Die Art Basel hat bereits viel Mut, sie darf aber noch mutiger werden.

Die düstere Prognose traf ein: Der Schweizer Katamaran Planet Solar wurde von einem mächtigen Unwetter eingeholt. Teil V der Serie «Grüsse aus dem Golfstrom».

Nach der Entlarvung eines ehemaligen SS-Offiziers will die polnische Staatsanwaltschaft Ermittlungen einleiten. Die Nachbarn des Mannes, der jahrzehntelang in Minneapolis lebte, sind schockiert.

Der Journalist Mathias Morgenthaler befragt seit Jahren Menschen, die mutig berufliche Veränderung wagen. Er hat gelernt, dass auch kleine Schritte Grosses bewirken können.

Es gibt toprestaurierte Klassiker. Und es gibt diese zwei aussergewöhnlichen Neuwagen: Austin-Modelle, die 35 und mehr Jahre alt sind.