Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Juni 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Washington Die US-Regierung hat keinen Zweifel mehr am Einsatz chemischer Waffen im syrischen Bürgerkrieg. Das erklärte der stellvertretende Sicherheitsberater des Weissen Hauses, Ben Rhodes, am Donnerstag in Washington. (sda) "Nach intensiven Untersuchungen geht unser Geheimdienst davon aus, dass das Assad-Regime chemische Waffen, darunter das Nervengas Sarin, eingesetzt hat", so Rhodes in Washington. Syrien überschreitet Obamas Rote Linie mit Giftgas-Einsatz (Archiv)tset

Washington Nach Schüssen in der US-Stadt St. Louis im Bundesstaat Missouri sind mindestens vier Menschen getötet worden. Über die näheren Umstände oder ein mögliches Motiv machte die Polizei zunächst keine Angaben. (sda) "Vier erwachsene Opfer, zwei Männer und zwei Frauen, sind tot", teilte die örtliche Polizei am Donnerstag im Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Washington/Hamilton Männer können bis ins hohe Alter zeugungsfähig sein, Frauen bleiben jedoch nicht fruchtbar. Warum das evolutionär so ist, weiss bislang niemand genau. (sda) Nun schliessen kanadische Wissenschaftler aus Computersimulationen: Die Vorliebe von Männern für jüngere Partnerinnen könnte zur Menopause bei Frauen geführt haben.

Grenchen Auch in Grenchen toben Sturmböen und richten Schäden an. So musste die Uraufführung des Freilichttheaters "Uhregrübler" wegen der beschädigten Tribüne abgesagt werden und die Bahnlinie Biel-Delémont ist unterbrochen. Nach acht Uhr färbt sich der Himmel über Grenchen dunkel und kräftiger Wind kommt auf. "Wird schon gehen" heisst es zu diesem Zeitpunkt auf dem Platz des Freilichttheaters.

Leichtathletik Usain Bolt ist die Wiedergutmachung nach der Niederlage von Rom geglückt. Der sechsfache Olympiasieger gewinnt beim Diamond-League-Meeting in Oslo die 200 m in 19,79 Sekunden. (sda) Der Jamaikaner, der auf der Zielgeraden von einem Rückenwind mit 1,7 m/s geschoben wurde, überzeugte insbesondere in der zweiten Rennhälfte.

New York Die Menschheit wächst schneller als erwartet und könnte schon in zwölf Jahren die achte Milliarde zählen. Während Europa schrumpft, findet das Wachstum nach dem UNO-Bevölkerungsbericht praktisch ausschliesslich in Entwicklungsländern statt. (sda) Nigeria, heute 160 Millionen, könnte bis zur Mitte des Jahrhunderts seine Einwohnerzahl verdoppeln und die USA überholen - mit dramatischen sozialen Folgen.

Eidgenössisches Turnfest Ein Bergluft mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu Windstärke 7 zerstörte grosse Teile des Festgeländes. NEU MIT VIDEOS (LT) Zahlreiche kleine bis mittelgrosse Zelte auf dem Expogelände wurden zerstört, die 3000 Zelte auf dem Camping in Ipsach verwüstete der Sturm vollständig. Sturm verhindert ETF-Eröffnungsfeier

New York Pleite für den Tycoon ganz privat: Der 82-jährige Medienunternehmer und Milliardär Rupert Murdoch lässt sich zum dritten Mal scheiden. (sda) Er habe die Trennung von seiner dritten Frau Wendi Deng beantragt, berichtete Murdochs Sender SkyNews am Donnerstag. Eine Anfrage bei seiner Firma News Corp. blieb zunächst unbeantwortet.

Eishockey Reto Suri wird dem EVZ nur noch in der kommenden Saison zur Verfügung stehen. 2014 wechselt der zweitbeste Schweizer WM-Skorer zur NHL-Organisation Tampa Bay Lightning. (sda) Der 24-Jährige unterschrieb beim Stanley-Cup-Sieger von 2004 einen Zweijahresvertrag.

ETF Nichts wars mit einer gebührenden Eröffnung des Turnfests: Wegen einem Sturm mit Windstärke 6 musste die Eröffnungsfeier abgesagt und das Expo-Gelände geräumt werden. Der Campingplatz wurde geschlossen. UPDATE: NEUE INFOS UND VIDEOS (bt/LT/sd) Die heutige Eröffnungsfeier des ETF ist einem Sturm mit Windstärke 6 zum Opfer zum Opfer gefallen. Im Zuge der Ereignisse gab es einen Leichtverletzten zu beklagen. So peitschte der Sturm am See und auf dem Gelände (Bilder Janosch Szabo/zvg))

Bern Der Widerstand gegen das Gesetz zur Beilegung des Steuerstreits mit den USA bleibt gross. Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK) empfiehlt ihrem Rat mit 16 zu 9 Stimmen, nicht auf die Vorlage einzutreten, wie Kommissionspräsident Christophe Darbellay (CVP/VS) sagte. (sda) In der Kommission setzten sich die SP, die SVP und die FDP durch. Dass der Nationalrat anders entscheide, sei angesichts der Kräfteverhältnisse "eher unwahrscheinlich", sagte Darbellay.

Trampolinturnen Im Einzel haben die Seeländer wie erwartet keine Medaille geholt. Dafür gab es im Synchron zweimal Bronze. Sylvie Wirth und Fabian Wyler können sich seit gestern Turnfestsieger nennen. Um kurz nach halb zehn Uhr morgens wird es das erste Mal laut in der noch spärlich besuchten Esplanade-Halle.

Biel Heftige Sturmwinde haben das Programm des Eidgenössischen Turnfests in Biel durcheinandergewirbelt. Kurz nach 20 Uhr musste das Festgelände evakuiert werden, da die Böen alles mitrissen, was nicht niet- und nagelfest war. Die offizielle Eröffnungsgala wurde abgesagt. (sda) Gegen 20 Uhr begannen sich dunkle Wolken über Biel aufzutürmen und orkanartige Böen peitschten über den See und das Festgelände. Festgelände des Turnfestes in Biel wegen Sturmwinden evakuiert

Chicago Bei einer Explosion in einer Chemiefabrik im US-Bundesstaat Louisiana hat es nach Behördenangaben mindestens 33 Verletzte gegeben. Über der Fabrik in Geismar, hundert Kilometer nördlich von New Orleans, waren schwarze Rauchwolken zu sehen, aus dem Gebäude schlugen hohe Flammen. (sda) Die Verletzten wurden in Spitäler der Region gebracht, drei von ihnen mit dem Helikopter, wie das Umweltschutzamt von Louisiana mitteilte.

Eidgenössisches Turnfest 2013 In Magglingen sind gestern die Leichtathleten in den ETF-Wettkampf gestartet. Damit haben die Breitensportler die Schweizer Spitzensport-Stätte in Beschlag genommen. mob. Der Lärchenplatz ist besetzt, ebenso der Hartplatz bei der alten Sporthalle und natürlich das Gelände beim End der Welt.

Eidgenössisches Turnfest 2013 Am Samstag gilt es für Claudio Capelli ernst - auf den Titelverteidiger wartet ein Heimspiel. Und auch Giulia Steingruber freut sich auf einen speziellen Auftritt. mob. Aus dem Radio tönt entspannte Musik. Eigentlich könnte man solchen Sound auch an einer Strandbar spielen. Doch der Eindruck täuscht. Claudio Capelli könnte am Samstag Geschichte schreiben. Bild: Adrian Streuntset

Regionalfussball Die zweite Mannschaft des FC Biel beendet am Sonntag in Leubringen gegen Delsberg ihre Saison in der 2. Liga regional. Trainer Pierre-Alain Mathez zieht Bilanz. (fri) Pierre-Alain Mathez, gegen Ende April lag ihr Team nur drei Zähler und Ränge von den Abstiegsplätzen entfernt. Nun hat der FC Biel sogar die Chance, die Saison auf dem 3. Trainer Pierre-Alain Mathez blickt mit dem FC Biel II auf eine starke Rückrunde zurück./Bild: Olivier Gresset/atset

Bern Am ersten Runden Tisch für Verdingkinder und andere Opfer fürsorgerischer Massnahmen sind am Donnerstag noch keine konkreten Beschlüsse gefasst worden. Bis zur zweiten Sitzung im Oktober sollen nun Modelle für Entschädigungszahlungen an die Opfer ausgearbeitet werden. (sda) Der Runde Tisch diene der Aufarbeitung "eines dunklen Kapitels der Schweizer Sozialgeschichte", sagte alt Ständerat Hansruedi Stadler (CVP) bei der ersten Sitzung gemäss einer Mitteilung.

Bern Der Donnerstag ist vielerorts der wärmste Tag des Jahres gewesen. Über 30 Grad stiegen die Temperaturen im Wallis sowie in Muttenz BL, Seelisberg UR und Wigoltingen TG, wie Meteomedia bekannt gab. (sda) Laut "Meteonews" wurden die höchsten Temperaturen in Visp (31,6 Grad) , Sitten (30,6 Grad) und Genf (30,1 Grad) gemessen. Nächste Woche wird es gar noch wärmer.

Wohnpolitik Der Bieler Gemeinderat will eine Überbauung an Casanostra und BIWOG verkaufen. Ein Engagement für den gemeinnützigen Wohnbau, der in ebendiesen Häusern seinen Ursprung hat. Jacqueline Lipp Die zirka 1918 erstellte Wohnüberbauung an der Wasenstrasse umfasst insgesamt 48 Wohnungen mit 26 Parkplätzen. Bild: zvgtset

Der Ökonom Aymo Brunetti und sein Team haben strategische Visionen für den Finanzplatz Schweiz erarbeitet. Ihr Bericht empfiehlt dem Bundesrat, den automatischen Informationsaustausch als Standard zu akzeptieren.

Geheimnisverrat wie jener von Edward Snowden ist in Washington an der Tagesordnung. Allerdings wird er normalerweise gemeinhin von Regierung und Kongress praktiziert.

Der Steuerdeal mit den USA fällt bei der Wirtschaftskommission des Nationalrats durch. Die WAK empfiehlt dem Nationalrat, nicht auf die «Lex USA» einzutreten.

Im Iran wird der Nachfolger von Präsident Mahmud Ahmadinejad bestimmt. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Präsidentenwahl und deren Einfluss auf das Atomprogramm.

Russland steht wegen der Menschenrechte immer wieder am Pranger. Putin-Berater Michail Fedotow äussert sich über die Fälle Pussy Riot und Chodorkowski. Und er erklärt, wie der Russe tickt.

Die Veranstalter des Eidgenössischen Turnfestes in Biel mussten die Eröffnungsgala wegen eines Gewittersturms absagen. Heftige Windböen rissen Sonneschirme und Abfalleimer mit.

Zu Hause arbeiten, flexibel sein und damit noch Gutes tun: Homeoffice – heute wird der nationale Tag gefeiert – liegt im Trend. Die Euphorie teilen allerdings bei weitem nicht alle.

Mitten im Feierabendverkehr ging rund um das Seebecken gar nichts mehr. Der Stadtpolizei Zürich gelang es jedoch, ein grösseres Verkehrschaos zu verhindern.

Im Korruptionsfall bei der städtischen Immobilienbewirtschaftung sind der bestochene Beamte und die beiden zahlenden Unternehmer schuldig gesprochen worden. Das Gericht hat die Strafen gar erhöht.

Der Ständerat heisst den Ausbau der Bahnstrecke Zürich–Winterthur gut. Bis 2030 sollen der Brüttenertunnel und das 4. Gleis des Bahnhofs Stadelhofen gebaut werden. Der Kanton ist begeistert, der VCS relativiert.

Das Bundesasylzentrum in der Stadt Zürich kommt – wenn auch an einem anderen Ort als ursprünglich geplant. Ein politischer Winkelzug, der alle Probleme auf einen Schlag aus der Welt schafft.

Die Stadt will den Uferabschnitt zwischen Bellevue und Wasserkirche aufwerten. Dafür müssen nicht nur die Autofahrer zurückstecken.

Die Radprofis fahren in der heutigen 6. Etappe der Tour de Suisse quer durch den Kanton und mitten durch die Stadt Zürich. zeigt, wo man am besten beobachtet und anfeuert.

Julie Delpy und Ethan Hawke spielen in «Before Midnight» zum dritten Mal ein Paar. Die beiden Stars darüber, was ein gutes Drehbuch ausmacht und wie man eine 15-minütige Unterhaltung einstudiert.

Der Bierfalken ist Geschichte, das Haus wird abergerissen. Davor lassen es Künstler nochmals hochleben.

Im Politkrimi «Lex USA» kommt es zum nächsten Showdown. Im Nationalrat könnte die Finanzministerin schon bei der Eintretensdebatte scheitern, wie eine Blitzumfrage bei den Fraktionchefs zeigt.

Wenn der Ständerat den neuen Kinderschutz genehmigt, wird ein Fall Nänikon, wo ein pädophiler Lehrer tätig war, kaum mehr möglich sein. Dies hat Folgen für viele Arbeitnehmer.

Ihr Dilemma bezüglich Lex USA könnten die Parlamentarier lösen, indem sie Uncla Sam direkt kontaktieren. Die Amerikaner haben sicher Verständnis dafür. Ein Kommentar.

An der Tour de Suisse kommen Gadget-Jäger am Streckenrand voll auf ihre Kosten. Schon bevor sich der Werbetross in Gang setzt, lechzen die Fans nach den Samples. Wir zeigen, was besonders begehrt ist.

Usain Bolt ist die Wiedergutmachung nach der Niederlage von Rom geglückt: Der Jamaikaner gewinnt beim Diamond-League-Meeting in Oslo das 200-Meter-Rennen mit 19,79 Sekunden.

Die 6. Etappe der Tour de Suisse führte von Leuggern nach Meilen und schleust die Fahrer durch die Stadt Zürich. Der Schweizer Grégory Rast siegte. Mathias Frank verteidigte zum dritten Mal sein Leadertrikot.

Wasserwerfer, fliegende Steine, prügelnde Polizisten: Die Bilder aus Istanbul zeigen eine Stadt im Ausnahmezustand. Ein Bewohner erzählt, wie es sich dort derzeit lebt.

Kaum jemand kannte den kleinen Mann, der im Jahr 2005 überraschend zum iranischen Präsidenten gewählt wurde. Nach acht Jahren im Amt kennt ihn die ganze Welt – als isolierten Unruhestifter.

Mit «Man of Steel» bringt Regisseur Zack Snyder den ältesten Superhelden ins Kino zurück. Die Schmalzlocke ist weg, die Ironie auch.

Deutschlands berühmtester Künstler mit Hut heisst Joseph Beuys. Ein neuer Fotoband zeigt seine frühen Arbeiten. Wir kombinieren Bilder daraus mit Beuys' «Honigpumpen»-Rede .

Das Pharmaunternehmen Myriad Genetics hatte zwei krebsauslösende Gene patentieren lassen. Das Oberste Gericht der USA hat nun eine Klage gegen die Patente gutgeheissen.

Nach dem Fernsehen sind jetzt auch Filme auf Abruf unterwegs auf Handys und Tablets verfügbar. Möglich macht es die App Hollystar.

Fast 10 Milliarden Menschen werden bis 2050 auf der Erde leben – das sind einige mehr, als Forscher bisher glaubten. In der Schweiz zeigt der Trend auf lange Sicht in die gegenteilige Richtung.

Den Geschlechterkampf hat sie bereits gewonnen. Nun ist die 26-jährige Ayesha Farooq bereit fürs Gefecht – als einzige kampfbereite Pilotin Pakistans.

Sie wollen an der nächsten Gartenparty in aller Munde sein? Nichts leichter als das: Acht sommerliche Saucen zum Eintauchen.

Warum fahren Menschen ab auf Ultracycling-Rennen wie das legendäre «Race Across America» oder die «Tortour» in der Schweiz?

Im US-Bundesstaat Louisiana kam es in einer Fabrik zu einer heftigen Explosion. Zwei Personen starben, mindestens 49 Menschen wurden beim Unglück verletzt.

Hagel, Sturmböen und heftiger Regen: Nachdem heute viel Sonne für sommerliche Temperaturen gesorgt hat, kündigt sich gegen Abend ein Wetterumbruch an.