BDP, Grünliberale und CVP tendieren dazu, der «Lex USA» zuzustimmen. SVP, SP und FDP kündigen jedoch an, nicht auf die Vorlage einzutreten – zumindest beim heutigen Wissensstand.
Im Handelskonflikt mit China um Billig-Solarmodule hat die EU-Kommission vorläufige Strafzölle beschlossen. Wegen des hohen Marktwerts der Einfuhren ist der Streitfall beispiellos.
Die Zeit des FCL-Präsidenten Hauser ist abgelaufen. Die Geldgeber um Bernhard Aplstaeg wollen im FC Luzern einen vollamtlichen Präsidenten-CEO installieren.
Am French Open setzt sich der Franzose Jo-Wilfried Tsonga gegen den Schweizer im Viertelfinal 7:5, 6:3, 6:3 durch und trifft nun auf den Spanier David Ferrer. Federers Spiel blieb Stückwerk.
Mit Verweis auf die demografische und wirtschaftliche Prosperität des Kantons Jura wirbt die Regierung in Delsberg für einen Zusammenschluss mit dem Berner Jura. «Bei uns habt ihr es besser», lautet die Botschaft.
Sieben von neun Zürcher Stadträten gehören dem rot-grünen Lager an. Geht es nach den bürgerlichen Parteien, werden es nach den Gesamterneuerungswahlen 2014 höchstens vier sein: SVP, FDP und CVP haben eine bürgerliche Mehrheit zum Ziel.
Die Schweizer Fussballer beginnen mit der Vorbereitung auf das Zypern-Spiel. In der Personalie Gökhan Inler liegt zumindest Würze.
Der amerikanische Präsident Obama hat die Sanktionen gegen Iran verschärft. Zum ersten Mal richten sich die Strafmassnahmen direkt gegen die Landeswährung, den Rial. Ausserdem soll die iranische Autoindustrie getroffen werden.
Die USA haben erstmals millionenschwere Belohnungen für Informationen über die Anführer von Terrorgruppen in Westafrika ausgesetzt. Die höchste Summe von bis zu sieben Millionen Dollar zielt auf den Chef der nigerianischen Boko Haram.
Schlagzeilen-Triple zu Jupp Heinckes macht in Deutschland die Runde.
Zusammenarbeit mit Geops und Multipol.
Langjähriger Bundesgerichtskorrespondent in Frühpension.
Grosse Filme in zweiter Jahreshälfte erwartet.
Ausstellung und Buch über einflussreichste Werbekampagnen.
Eröffnung der Sommerlounge & Beach mit musikalischen Showcases.
Anzeigen und Plakate zum 4. Sieg in Folge.
Jennifer Somm übernimmt die Geschäftsführung.
Noch 12 Tage, dann startet in Cannes die Löwenjagd. Vom 16. bis am 22. Juni dreht sich am internationalen Werbefestival an der Côte d'Azur wieder alles um die grosse Frage: Wer räumt in diesem Jahr den Grand Prix der prestigeträchtigen Film-Kategorie ab? Die persoenlich.com-Redaktion hat ihre Favoriten bereits gewählt: Darunter "Baby and Me", das Wiedersehen mit den süssen Evian-Knirpsen oder "Emma" aus Frankreich, weil uns die Botschaft gefällt: Trotz hoher Online-Affinität nicht auf Papier verzichten.
Shoppyland Ente im künstlerischen Kontext.