Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. Mai 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Eishockeyaner haben Historisches geschafft: Sie spielen am Sonntag in Stockholm gegen Schweden um den WM-Titel. Nach dem 3:0-Sieg gegen die USA zeigte sich die Nati für den Kampf um Gold zuversichtlich.

Finale des Eurovision Song Contest: 26 Länder singen um die Wette. bloggt live in Text, Bild und Ton – unterstützt von Chris von Rohr als scharfzüngigem Experten.

Bundesrätin Doris Leuthard will den Mineralölsteuerzuschlag definitiv erhöhen, um die Strassenfinanzierung sicherzustellen. Die Autobranche nennt bereits erste Zahlen, wie hoch der Aufschlag sein könnte.

Roger Federer qualifiziert sich am Masters-1000-Turnier von Rom mit einem Steigerungslauf für den Final gegen Rafael Nadal.

Die Vorwürfe gegen Syrien seien «das Vorspiel für einen Krieg», sagte der syrische Präsident in einem Interview. In Damaskus starben währenddessen mehrere Menschen, als eine Autobombe explodierte.

In Kiew kam es zu schweren Zusammenstössen zwischen Anhängern und Gegnern der Regierung. Beide wollen sich der EU annähern, die Opposition hinter Ex-Boxer Witali Klitschko stellt allerdings weitere Forderungen.

Noch nie hat jemand schöner «Switzerland!» gesagt: Beyoncé Knowles widmete ihre Show im Zürcher Hallenstadion ihrem König und Gatten: Jay-Z.

Der FC Zürich festigt mit einem Heimsieg gegen den zuvor während sechs Partien ungeschlagenen FC Luzern den vierten Platz. Die Europa League ist in Sichtweite.

Das Schweizer Nationalteam greift in Stockholm nach Gold! Das Team von Sean Simpson bezwingt die USA im Halbfinal verdient 3:0 und spielt gegen Schweden sensationell um den WM-Titel.

Nach zwölf sieglosen Auswärtsspielen kommt YB beim Tabellenletzten Servette zu einem glücklichen 1:0-Erfolg. Samuel Afum erzielt den Siegestreffer.

Durch einen sensationellen Sieg in Dortmund rettet sich 1899 Hoffenheim in die Bundesliga-Relegation. Düsseldorf steigt ab, Schalke sichert sich das Ticket für die Champions-League-Qualifikation.

Der favorisierte Haile Gebrselassie entscheidet den Grand Prix von Bern bei seiner ersten Teilnahme in überlegener Manier für sich.

Schweden ist der erste Finalist an der Eishockey-WM in Stockholm. Der Co-Gastgeber setzt sich gegen Finnland mit 3:0 durch. Den zweiten Halbfinal bestreiten die Schweiz und die USA.

Katzenforscher Dennis C. Turner sagt, der Mensch sei die grössere Gefahr für einheimische Vögel als die räuberischen Haustiere – auch wenn Letztere jetzt wieder viele Jungvögel erbeuten.

Rund 180 Asylsuchende treffen sich einmal pro Woche im Kirchgemeindehaus Aussersihl. Sie büffeln Deutsch und erhalten ein Gratis-Mittagessen.

In der Allmend wird der grösste städtische Bike-Park der Schweiz eröffnet. Auf die halsbrecherischen Hindernisse, Sprünge und Steilwandkurven hat die Szene zehn Jahre lang gewartet – beinahe umsonst.

Am Limmatplatz kam ein Fussgänger unter ein Tram. Der Mann konnte geborgen werden. Er ist ansprechbar.

Ein Soldat ist in der Nacht auf heute Freitag auf dem Militärflugplatz Dübendorf von einem Schuss getroffen worden. Er wurde schwer verletzt. Der Schütze ist speziell für den Wachdienst auf Flugplätzen ausgebildet.

Festfreudige Zürcher brauchen an Pfingsten allenfalls eine gute Kondition. Bei sportlichen Erfolgen darf durchgefeiert werden – allerdings nur innerhalb der Beizen.

Ein neuer Milieu-Grill, ein Restaurant, das aussieht wie ein Schiff, und ein Label mit massig Radical Chic – dies und noch mehr ist neu in der Stadt. Aber lesen Sie selber.

Dieser exzellente Dokumentarfilm zeichnet ein erschreckendes Bild der neuen Arbeitswelt.

Für seine Propaganda gegen die USA und Südkorea erhält Machthaber Kim Jong-un auch tatkräftige Unterstützung aus der Schweiz. Zwei private Organisationen huldigen dem Regime aus Pyongyang.

Immer mehr Schweizer Einkaufstouristen wollen die in Deutschland gezahlte Mehrwertsteuer zurückerstattet haben. Dies bedeutet Mehrarbeit für die süddeutschen Zöllner.

Töggelikästen für die Kunden und ein eigener TV-Kanal: Die Jyske Bank pflegt einen Stil, der die Konkurrenz zum Nachdenken bringen muss. Zu Besuch in der Zürcher Filiale von Dänemarks zweitgrösster Bank.

Slowenien gilt als nächster Kandidat für Hilfen der Euro-Partner. Die Bonitätswächter von Fitch senkten die Kreditwürdigkeit des Landes, gegen Moody's will Ljubljana gerichtlich vorgehen.

45 Minuten lang beriet sich die deutsche Kanzlerin bei einer Privataudienz in Rom mit dem Papst. Thema war dabei auch die harsche Kritik, die Franziskus kürzlich an die Finanzmärkte gerichtet hatte.

Das nordkoreanische Militär hat gemäss südkoreanischen Angaben an der Ostküste des Landes drei Raketen gestartet. Dabei soll es sich um Kurzstreckenraketen gehandelt haben.

Die Debatte um die Verwendung des Begriffs «Negerlein» im Kinderbuch «Kleine Hexe» von Otfried Preussler hat Folgen: Laut einem Bericht soll die Neuausgabe des Klassikers angepasst werden.

Eben ist das Sachbuch «Ein Kult für alle Fälle» erschienen, das die TV-Serien der Achtziger umfassend behandelt – testen Sie ihr Wissen!

Je weniger verschiedene Ethnien in einem Land zusammenleben, desto grösser ist die Chance, dass es demokratisch regiert wird. Zu diesem Schluss kommt eine Studie. Sie zeigt auch auf, wie es zur Durchmischung kam.

In China haben sich wieder drei Angestellte des Apple-Zulieferers Foxconn in den Tod gestürzt. Er steht seit einer Selbstmordserie im Jahr 2010 unter Beobachtung.

Mehrere hundert Vegetarier haben in Genf die erste internationale «Veggie Pride» veranstaltet. Sie fühlen sich diskriminiert und fordern mehr Aufmerksamkeit für ihre Ideen.

Massentourismus und Nachhaltigkeit schliessen sich gegenseitig aus. Eine Polemik gegen die schönfärberischen Versuche, das Gegenteil zu behaupten.

Heute erfahren Sie, wie lettische Grossmütter den «Moonshine» machen. Aber Achtung: Kochen Sie dieses Rezept nicht nach, es wäre womöglich eine Straftat.

Religionen versuchen, dem Leiden einen Sinn zu geben. Das mag löblich sein, ist aber ziemlich unbeholfen und philosophisch einfältig.

Beim Dorf Riddes im Kanton Wallis ist es zu einem Felsabbruch gekommen, 70'000 Kubikmeter Gestein stürzten in die Tiefe. Zu Schaden kam niemand, doch der Alarmzustand wird noch nicht aufgehoben.

Wer mit dem Auto in den Süden will, braucht Geduld: Zwischen Erstfeld und Göschenen beträgt die Wartezeit zwei Stunden. Weil ein Reisecar eine Panne hatte, musste zudem der Monte-Ceneri-Tunnel gesperrt werden.

Die Schweizer Eishockeyaner haben Historisches geschafft: Sie spielen am Sonntag in Stockholm gegen Schweden um den WM-Titel. Nach dem 3:0-Sieg gegen die USA zeigte sich die Nati für den Kampf um Gold zuversichtlich.

Finale des Eurovision Song Contest: 26 Länder singen um die Wette. bloggt live in Text, Bild und Ton – unterstützt von Chris von Rohr als scharfzüngigem Experten.

Der BSC Young Boys spielte am Samstag auswärts gegen Servette und konnte zum zweiten Mal in dieser Saison in der Fremde siegen. Nach der frühen Führung flachte das Spiel ab und die Berner mussten gegen Ende zittern.

Nach dem Grand Prix von Bern schwärmt Wunderläufer Haile Gebrselassie von der Ambiance in der Altstadt und empfiehlt eine Verlegung des Ziels.

Die Vorwürfe gegen Syrien seien «das Vorspiel für einen Krieg», sagte der syrische Präsident in einem Interview. In Damaskus starben währenddessen mehrere Menschen, als eine Autobombe explodierte.

Matthias Sempach gewinnt zum insgesamt 4. Mal sein Heimfest im Oberaargau. In Aarwangen ist der Mitfavorit für das Eidgenössische als einziger Schwinger in sämtlichen sechs Gängen siegreich geblieben.

Bundesrätin Doris Leuthard will den Mineralölsteuerzuschlag definitiv erhöhen, um die Strassenfinanzierung sicherzustellen. Die Autobranche nennt bereits erste Zahlen, wie hoch der Aufschlag sein könnte.

Das Aushängeschild Haile Gebrselassie (Äth) gewinnt den bedeutendsten Schweizer Volkslauf, den Grand-Prix von Bern.

Am Samstag begann der 32. Grand Prix von Bern traditionell mit dem Bärenlauf. Anschliessend starteten die Läufer des Altstadt GP.

Ein Mofafahrer ist am Samstagmittag bei der Kollision mit einem Auto in Tramelan gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt.

Wenn es beim Eurovision Song Contest am Samstagabend in Malmö um alles geht, sitzt die Schweizer Band Takasa nur noch im Zuschauerraum. Gemeinsam mit Opernfans und finnischen Bräuten.

Spitzenalpinist Stephan Siegrist musste den Gipfelsturm am Makalu (8485 m) aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Eine Fortsetzung der Expedition hätte lebensgefährlich werden können.

Wer haftet, wenn es bei «Tanz dich frei» am 25. Mai zu Zwischenfällen kommt? Primär die Organisatoren, sagt der Berner Rechtsanwalt Rolf P. Steinegger. Aber die Stadt kann aus haftungsrechtlichen Gründen nicht wegschauen.

5634 Pauschalbesteuerte spülten der Schweiz im letzten Jahr 695 Millionen Franken in die Kasse. Davon profitiert gemäss einer Erhebung vor allem der lateinische Landesteil.

Immer mehr Schweizer Einkaufstouristen wollen die in Deutschland gezahlte Mehrwertsteuer zurückerstattet haben. Dies bedeutet Mehrarbeit für die süddeutschen Zöllner.

Töggelikästen für die Kunden und ein eigener TV-Kanal: Die Jyske Bank pflegt einen Stil, der die Konkurrenz zum Nachdenken bringen muss. Zu Besuch in der Zürcher Filiale von Dänemarks zweitgrösster Bank.

Die UBS will nicht darauf warten, bis die Weissgeldstrategie der Schweiz umgesetzt wird. So der Verwaltungsratspräsident der Bank, Axel Weber, in einem Interview. Die Bank drängt ihre Kunden zur Steuerkonformität.

Roger Federer qualifiziert sich am Masters-1000-Turnier von Rom mit einem Steigerungslauf für den Final gegen Rafael Nadal.

Das Schweizer Nationalteam greift in Stockholm nach Gold! Das Team von Sean Simpson bezwingt die USA im Halbfinal verdient 3:0 und spielt gegen Schweden sensationell um den WM-Titel.

45 Minuten lang beriet sich die deutsche Kanzlerin bei einer Privataudienz in Rom mit dem Papst. Thema war dabei auch die harsche Kritik, die Franziskus kürzlich an die Finanzmärkte gerichtet hatte.

Der argentinische Journalist Jorge Lanata bringt Präsidentin Cristina Fernández mit Enthüllungen in Bedrängnis.

Ausschlaggebend für den Entscheid, Claude Dubois vom Gefängnis zurück in den Hausarrest zu entlassen, war ein kürzlich erstelltes psychiatrisches Gutachten. Es war bereits das dritte – und bei weitem das mildeste.

Wer mit dem Auto in den Süden will, braucht Geduld: Zwischen Erstfeld und Göschenen beträgt die Wartezeit zwei Stunden. Weil ein Reisecar eine Panne hatte, musste zudem der Monte-Ceneri-Tunnel gesperrt werden.

Heute erfahren Sie, wie lettische Grossmütter den «Moonshine» machen. Aber Achtung: Kochen Sie dieses Rezept nicht nach, es wäre womöglich eine Straftat.

Religionen versuchen, dem Leiden einen Sinn zu geben. Das mag löblich sein, ist aber ziemlich unbeholfen und philosophisch einfältig.

Die Debatte um die Verwendung des Begriffs «Negerlein» im Kinderbuch «Kleine Hexe» von Otfried Preussler hat Folgen: Laut einem Bericht soll die Neuausgabe des Klassikers angepasst werden.

Noch nie hat jemand schöner «Switzerland!» gesagt: Beyoncé Knowles widmete ihre Show im Zürcher Hallenstadion ihrem König und Gatten: Jay-Z.

Je weniger verschiedene Ethnien in einem Land zusammenleben, desto grösser ist die Chance, dass es demokratisch regiert wird. Zu diesem Schluss kommt eine Studie. Sie zeigt auch auf, wie es zur Durchmischung kam.

Die CO2-Emissionen steigen, die globale Erwärmung stagniert. Für Klimaforscher ist dennoch klar: Es braucht Massnahmen gegen den Klimawandel.

Massentourismus und Nachhaltigkeit schliessen sich gegenseitig aus. Eine Polemik gegen die schönfärberischen Versuche, das Gegenteil zu behaupten.

Der Schönheitschirurg Clarence P. Davis sagt, wir seien auf dem besten Weg zu amerikanischen Verhältnissen. Eine Chefsekretärin in einer Zürcher Bank ohne Botox sei nicht mehr möglich.