Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 20. April 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Murat Yakin, der als Trainer mit dem FC Basel auf einer Erfolgswelle reitet, spricht über Geld, Respekt und warum er sich im Europa-League-Halbfinal gegen Chelsea grosse Chancen ausrechnet.

Dass der Nationalrat die DNA von Asylbewerbern erfassen will, löst breites Entsetzen aus. GLP- Chef Martin Bäumle zieht einen Vergleich zum Judenstempel.

Gangnam war gestern: Der nächste Trend-Tanz wartet auf Nachahmer.

Verwaltungsrat verabschiedet «Europa-Strategie» – sie kostete 1 Million an Beraterhonoraren.

Die Nachricht: Der Nationalrat hat letzte Woche einem Vorstoss von CVP-Präsident Christophe Darbellay zugestimmt, der verlangt, dass Asylbewerber aus Nordafrika mit DNA-Tests präventiv kriminaltechnisch erfasst werden. Der Kommentar: Misst sich der Erfolg eines Parteipräsidenten am Applaus in der Bevölkerung, ist CVP-Chef Christophe ...

«Je n’ aime pas les riches», er möge die Reichen nicht, gestand François Hollande dem TV-Sender France 2, lange bevor ihn die Franzosen zu ihrem Präsidenten wählten. Die 75-Prozent-Steuer für Grossverdiener war sein Wahlkampfschlager, und dieses Versprechen will Hollande nun gegen den Widerstand der Gerichte durchsetzen. Viele Reiche haben das ...

Die Nachricht: Die Schweizer Bankiers weigern sich, den automatischen Informationsaustausch einzuführen. Für sie bleibt die Abgeltungssteuer der Weg in die Zukunft. Der Kommentar: Die Schweizerische Bankiervereinigung war noch nie ein Hort, wo revolutionäre Ideen ausgebrütet wurden. Das zeigt eine in kostspieliger Kleinarbeit ...

Der fallende Goldpreis in dieser Woche ist positiv zu bewerten – positiv deshalb, weil er ein Spiegel unserer Papierwährungen ist, national wie international. Steigt der Kurs, wird unser Papiergeld weniger wert, fällt er, nimmt der Wert zu. Gold übt somit eine natürliche Aufpasser-Rolle aus über unsere Zentralbanken, die grosse Mengen davon ...

Die Nachricht: Diese Woche hat das Parlament die SVP-Initiative «Steuerabzüge auch für Eltern, die ihre Kinder selber betreuen» abgelehnt. Unterstützt wurde sie von einer Mehrheit der CVP-Fraktion, basiert doch der Eigenbetreuungsabzug auf einer CVP-Idee. Zu reden gab einmal mehr: die Frau am Herd. Der Kommentar: Ich gehöre einer Generation ...

Steff la Cheffe (26) ist die weibliche Hoffnung des Schweizer Hip-Hops. Jetzt erscheint ihr neues Album «Vögu zum Geburtstag». Im grossen Interview mit der «Schweiz am Sonntag» nimmt sie Stellung zu Politik und A-Wörtern, zum Musikbusiness und erzählt von ihrem autistischen Bruder Sascha.

Die Familieninitiative der SVP provoziert heftige Reaktionen von «Fortschrittlichen» – Betrachtungen eines «Ernährers»

Reglemente steigern Akzeptanz von Kameras.

Der Kabarettist gestand, einen unehelichen Sohn zu haben – jetzt äussert sich Maya Steinberger.

Die Basler Kantonalbank richtet den Handel neu aus – was für sinkende Erträge sorgen dürfte. Bei Actelion zieht das Fussvolk die rote Karte. – Schluss der Bergwanderung bei Roche. – Letzte Ausfahrt für Von Roll.

Fehltritte, Sexskandale und öffentliche Demütigungen: Ab 29. April ist die TV-Serie «The Good Wife» auch auf SRF zu sehen.

Die Tageszeitung der zweitgrössten Stadt im Kanton Zürich könnte bald in neue Hände kommen. Trotz Vorkaufsrecht ist die Tamedia nicht interessiert. Freie Fahrt also für Christoph Blocher und sein Umfeld.

Der Bundesrat will, dass minderjährige Gewalttäter bis zum Alter von 25 unter Aufsicht bleiben können.

1:12-Initiative, Erbschaftssteuer-Initiative und ein FDP-Präsident, der gegen Grossverdiener wettert: Was ist los im amerikanischsten Land Europas?

Das einzig sichere in unserem Leben sind die Steuern und der Tod. Die Datendiebstähle im Namen der Transparenz, die Strafzahlungen unserer Banken wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung, das Einlenken von Österreich und Luxemburg zum automatischen Informationsaustausch mit den EU-Ländern und das Fatca-Abkommen mit den USA haben den Tod des ...

Die Nachricht: Emil, der berühmte Kabarettist, verschwieg 30 Jahre lang, dass er seine Frau betrog und einen ausserehelichen Sohn hat. Der Kommentar: Emil ist Kult und der Liebling der Nation. Nichts konnte seinem Image etwas anhaben, auch nicht, dass er im Jahr 1999 der Öffentlichkeit seine 32 Jahre jüngere Liebe Niccel präsentierte. Zwar gab es ...

Diese Rückkehr könne gut verlaufen, aber auch ein Unfall werden, sagte Ronnie O'Sullivan noch vor der WM. In der ersten Runde der Snooker World Championship spielt er jedenfalls beeindruckend überlegen.

Zürich bezwingt Servette 4:0 – der Sieg ist zu hoch, aber Balsam nach dem Cup-Out. Servette kommt im Letzigrund zu zehn Cornern, aber keinem Tor. Kukuruzovic trifft zweimal für den FCZ – und Chikhaoui erstmals seit gut einem Jahr.

St. Gallen schlägt Lausanne 3:1 und überzeugt mit geduldigem Spiel. Insgesamt sind die Ostschweizer seit sechs Spielen ungeschlagen.

Real Madrid ist die Generalprobe für das Halbfinal-Hinspiel in der Champions League am Mittwoch beim deutschen Meister Borussia Dortmund gelungen. Valladolid entledigt sich der Abstiegssorgen.

Wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft Ver.di fallen am Montag nahezu alle geplanten Flüge der Lufthansa in Deutschland aus. Laut Sonderflugplan starten voraussichtlich nur 32 Maschinen. Besonders betroffen sind Kurzstreckenflüge.

Das Novartis-Urteil in Indien habe die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen nicht einfacher gemacht, sagt Bundesrat Schneider-Ammann. Zudem hält er neue Gespräche mit den USA derzeit für wenig realistisch.

Am Samstagabend ist der 87-jährige Staatspräsident Italiens, Giorgio Napolitano, wiedergewählt worden. Er fand sich zur Kandidatur auf Drängen der traditionellen Parteien bereit. Der Führer des Movimento Cinque Stelle, Beppe Grillo, rief zu einer Grossdemonstration gegen den «Staatsstreich» auf.

Der FC Bayern München und Borussia Dortmund stimmen sich mit Siegen auf die Champions League ein. Mit dem 13. Sieg in Serie stellt der FC Bayern München den Punkterekord in der Bundesliga ein. Auch Leverkusen gewann, Schalke verlor sein Match in Frankfurt.