Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 13. April 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der Lockerung des Bankgeheimnisses in Luxemburg und dem verstärkten Kampf der EU gegen Steuerflüchtlinge, nutzt Deutschland die Gunst der Stunde - und fordert den automatischen Informationsautausch.

Die Räuber, die am Samstagmorgen in Zürich eine Bijouterie überfielen, machten Beute im Wert von mehreren hunderttausend Franken. Die Polizei war den Tätern auf den Fersen, verlor sie aber wieder.

Auf der indonesischen Insel Bali ist ein Flugzeug mit rund hundert Passagieren an Bord über die Landebahn hinausgeschossen. Alle Passagiere kamen mit dem Schrecken davon.

Dank zwei frühen Treffern gewinnt der SCB das fünfte Finalspiel in Fribourg 3:2. Kurios war vor allem das zweite Berner Tor, bei dem nicht nur Fribourg-Verteidiger Marc Abplanalp die Übersicht verlor.

Wem «Gangnam Style» des südkoreanischen Rappers Psy bereits aus den Ohren hängt, darf sich freuen: Jetzt kommt der «Gentleman»-Song - mit neuem Tanz.

Der SCB gewinnt Spiel 5 im Playoff-Final gegen Fribourg-Gottéron 3:2 und holt sich den ersten Matchpuck. Damit kann sich der SCB mit einem Sieg am Dienstag den Meisterpott holen.

Das US-Verteidigungsministerium untersucht mit Robotern die Strapazierfähigkeit von Kampfanzügen. Die lebensechten Androiden simulieren gar die menschliche Physiologie.

Mehrere hundert Menschen besammelten sich am Samstagabend in London auf dem Trafalgar Square - und feierten ausgelassen im Regen den Tod der ehemaligen Ministerpräsidentin Margaret Thatcher.

EU-Steuerkommissar Semeta will den automatischen Informationsaustausch innerhalb der EU ausweiten. Österreich wehrt sich dagegen - und manövriert sich ins Abseits.

Ein Hacker zeigt, wie er ein Flugzeug mit einer App unter Kontrolle bringt. Die Experten beim Bundesamt für Zivilluftfahrt winken ab. Der Autopilot lasse sich nicht so einfach knacken.

Im polnischen Wallfahrtsort Tschenstochau ist am Samstag ein 14 Meter hohes Denkmal des ehemaligen Pontifex eingeweiht worden. Damit gedenkt das Land dem 2005 verstorbenen Papst Johannes Paul II.

Der palästinensische Regierungschef Salam Fajad hatte im Westen grosses Ansehen. Jetzt ist er zurückgetreten - wegen Spannungen mit Palästinenserpräsident Abbas.

Der 84-jährige Ex-Präsident Mubarak muss sich bereits zum zweiten Mal wegen des Todes von 846 Demonstranten bei den Massenprotesten des Arabischen Frühlings 2011 verantworten. Ein Richter erklärte sich für befangen.

US-Aussenminister John Kerry sucht mit China neue Ansätze zur Entschärfung der Krise auf der koreanischen Halbinsel. Nach seinem Besuch in Südkorea landete Kerry in Peking.

Das einzig sichere in unserem Leben sind die Steuern und der Tod. Die Datendiebstähle im Namen der Transparenz, die Strafzahlungen unserer Banken wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung, das Einlenken von Österreich und Luxemburg zum automatischen Informationsaustausch mit den EU-Ländern und das Fatca-Abkommen mit den USA haben den Tod des ...

Die Nachricht: Emil, der berühmte Kabarettist, verschwieg 30 Jahre lang, dass er seine Frau betrog und einen ausserehelichen Sohn hat. Der Kommentar: Emil ist Kult und der Liebling der Nation. Nichts konnte seinem Image etwas anhaben, auch nicht, dass er im Jahr 1999 der Öffentlichkeit seine 32 Jahre jüngere Liebe Niccel präsentierte. Zwar gab es ...

Tore, Tore, Tore: Nati-Rekordtorschütze. Torschützenkönig in Frankreich. Torschützenkönig in der Schweiz. Der 33-jährige FCB-Stürmer Alex Frei beendete mit dem heutigen Spiel gegen den FCZ seine Karriere.

Wer schnell ist, ergattert noch einen Platz in einem Frühlings-Camp.

Erstmals nimmt «Rundschau»-Chef Mario Poletti Stellung zur Kontroverse um die TV-Recherche, SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli habe als Titularprofessor der Universität Zürich fragwürdige Dissertationen durchgewinkt. Der Redaktionsleiter erhebt im Fall des angeblich enttarnten Informanten schwere Vorwürfe gegen Mörgeli und die «Weltwoche» und sagt, eine weitere Quelle bestätige die Darstellung des Polit-Magazins im Fall der zitierten Doktorandin.

Im Journalismus gilt ein ebenso ungeschriebenes wie fragwürdiges Gesetz: Wer grandiose Fehlleistungen vollbringt, befeuert damit seine Karriere. Wie viel ist vom politischen Skandal um Bundesrätin Elisabeth Kopp 1989 im Rückblick substanziell übrig geblieben? Egal: Die Journalisten von damals sind die Redaktionsleiter und ...

Die Nachricht: Volksinitiativen zu Einwanderung und Löhnen haben gemäss Umfragen zurzeit hohe Zustimmungswerte. Der Kommentar: In Bern macht sich erhöhte Nervosität breit. Seit dem Ja der Schweizer zur AbzockerInitiative traut man dem Stimmvolk alles zu. Man hat Angst vor weiteren Volksbegehren, welche die Protestwelle des 3. März ...

Die Nachricht: Nach dem Debakel rund um seinen ehemaligen Budgetminister Jérôme Cahuzac geht Frankreichs Präsident François Hollande in die Offensive: All seine Minister müssen bis morgen Montag all ihre Vermögen offenlegen. Dann sind die Parlamentarier am Zug. Frankreich propagiert den «gläsernen» Politiker. Und die Schweiz? Der ...

Gross war die Empörung, als Juso-Chef David Roth nach dem Tod von Margaret Thatcher auf Facebook schrieb: «Ich glaube, es ist nicht zynisch, heute ein Bier auf Maggies besten Tag zu trinken.» Ebenso gross war die Empörung, als SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli über den damaligen Bundesrat Samuel Schmid schrieb: «Wäre der Charakter ein ...

Swiss Indoors Basel: Federer gewinnt ein Game gegen Brennwald, doch der Match bleibt offen.

Der neue Arbeitgeber des Schweizer Ex-Nationalbankchefs erhöht den Aktienanteil an Inficon. Die liechtensteinische LLB findet potente Schweizer Sympathisanten. – Wegen DKSH könnten Börsenbullen wild werden. – Um die Ems-Chemie brodelt die Gerüchteküche.

Fehlende Plätze für Gefangene mit psychischer Störung.

Er ist das geistige Oberhaupt der Tibeter, wird aber auf der ganzen Welt verehrt: der Dalai Lama (77) über die Verantwortung der Reichen, die 1:12-Initiative, den Aufstieg Chinas – und weshalb er Papst Benedikt für seinen Rücktritt bewundert.

Mitte Mai kommt der Diagnose-Katalog DSM-5 heraus. Wer bisher bloss emotional war, hat neu eine Störung.

Nach 16 Ehejahren mit seiner Maya ging Emil fremd und zeugte mit einer Liebhaberin Sohn Martin. Das bekennt er in einem neuen Buch.

Die Revolutionäre des Online-Journalismus spüren derzeit, wie stark die Verleger am Print festhalten.

Die Unterschrift zum US-Vertrag Fatca hat das Bankgeheimnis beerdigt – wohl auch hierzulande.

Der Julius-Bär-Chef äussert sich zur Ablehnung des Vergütungsberichts.

Der FDP-Präsident macht einen «emotionalen Ausbruch» für seine Entgleisung geltend.

Die Nachricht: Steueraffären und Offshore-Konstrukte bringen Sozialisten, Royalisten und Demokraten in Bedrängnis. Der Kommentar: Der französische Budgetminister muss nach monatelangem Lügen zurücktreten und stürzt den sozialistischen Regierungschef Hollande in die Krise. Zypriotische Politiker haben Bankkredite nicht ...