Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. April 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Basel feiert den grössten Erfolg der Klubgeschichte. Er gewinnt das Rückspiel gegen Tottenham im Elfmeterschiessen und steht im EL-Halbfinal.

Der Reporter Kurt Pelda reist seit Jahren in Krisengebiete und berichtet von der Front - zuletzt aus Syrien. Im Interview erzählt er, wovor er Angst hat und warum er kein Pazifist sein kann.

Argentiniens Präsidentin muss draussen bleiben: Cristina Fernández de Kirchner ist an Margaret Thatchers Trauerfeier nicht willkommen - Grund ist der Falkland-Krieg.

Fribourg gleicht die Playoff-Finalserie aus. Der erstarkte Qualifikationssieger schlägt Bern auswärts 3:1. SCB-Captain Martin Plüss ärgert sich über die verpassten Chancen.

Drei Tore in vier Spielen: Mittelfeldspieler Sébastien Wüthrich hat nach seinem Wechsel von Sion zu St. Gallen seine Freude und seinen Torriecher gefunden.

Die Kanadierin Rehtaeh Parsons wurde als 15-Jährige vergewaltigt und von Mitschülern gemobbt. Die Justiz zog niemanden zur Rechenschaft. Am Sonntag nahm sich das Mädchen das Leben.

Simonetta Sommaruga hat sich im Namen der Landesregierung bei den Fürsorge-Opfern in der Schweiz entschuldigt. An einem Gedenkanlass spricht sie von einer Verletzung der menschlichen Würde.

Seltener Besuch im Kaltbrunner Riet: In der Sumpflandschaft in der Linthebene hat sich eine Kranichschar niedergelassen. Wer die Vögel sieht, kann sich glücklich schätzen.

Drei Kindergärtler und eine Betreuerin sind in Uetikon am See von einem Lieferwagen angefahren und teilweise schwer verletzt worden. Der Platz hinter dem Steuer war zu diesem Zeitpunkt leer.

Die Zuger Polizei arbeitet noch immer mit Hochdruck auf der Suche nach Olivia. Sie verfolgt jeden plausiblen Hinweis

Weil die «Bartkrieger» von Ohio anderen Amischen Haare und Bärte gestutzt hatten, wurden sie zu Haftstrafen verurteilt. Doch bevor sie in den Knast wanderten, feierten sie ein grosses Fest.

Früh übt sich, was ein Olympia-Ort sein will: Im russischen Sotschi wird Schnee gesammelt und eingepackt, damit Wintersportler im Februar 2014 auch wirklich um Medaillen kämpfen können.

Christoph Mörgeli beschuldigt die «Rundschau», gegen die publizistischen Leitlinien verstossen zu haben - Beweise dafür kann er aber nicht vorlegen. SRF kontert die Vorwürfe.

Über drei Jahre nach dem Mord am 17-jährigen Michi vor dem Zürcher Club Q hat die Polizei ein Phantombild des Täters veröffentlicht. Bereits sind erste Hinweise eingegangen.

Nach dem 2:2 im Hinspiel genügt dem FC Basel ein tiefes Unentschieden gegen Tottenham Hotspur für den erstmaligen Einzug in die Halbfinals der Europa League. berichtet live.

Die «Femen»-Aktivistinnen erhalten mit ihrem barbusigen Protest weltweit viel Aufmerksamkeit – auch im arabischen Raum. Dort debattieren Frauenrechtlerinnen jetzt über die Grenzen von Provokation.

Die Nordkoreaner führen mitunter Ernte- und Fischfang-Kriege. Die Mehrheit glaubt an die Realität, die ihnen ihre Regierung eintrichtert. Sie betrachtet sich als auserwähltes Volk, das von Feinden umgeben ist.

Fribourg kommt im vierten Duell des Playoff-Finals gegen den SC Bern zum zweiten Sieg. Gottéron setzt sich in Bern 3:1 durch und gleicht damit die Best-of-7-Serie aus.

Waffenkäufer sollen in den USA künftig besser überprüft werden: Der Senat hat entschieden, über Obamas ambitionierte Gesetzesreform abzustimmen. Die Neuregelung dürfte jedoch abgeschwächt werden.

Der Falkland-Krieg wirkt bis über Thatchers Tod hinaus nach: Ihre Familie will die argentinische Präsidentin nicht zur Trauerfeier einladen. Ansonsten liest sich die Gästeliste wie das Who is Who der Weltpolitik.

Christoph Mörgeli hat UBI-Präsident Roger Blum wegen eines kommentierenden Tweets zum Rücktritt aufgefordert. Dieser lehnt ab, will aber in den Ausstand treten, wenn der SVP-Mann an die UBI gelangt.

Ist SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli ein Mobbing- und Medienopfer? Oder bloss Querulant? Im Videointerview gibt er die Antworten und erklärt, weshalb die erfolgreiche SVP eine Minderheit ist.

Die S 15 von Rapperswil nach Zürich ist am Morgen so stark frequentiert, dass sogar Passagiere in der ersten Klasse stehen müssen. Die SBB orten keinen Handlungsbedarf.

Die Bewohner des Kreises 3 müssen weiter Umwege in Kauf nehmen, wenn sie mit dem Velo zum Hauptbahnhof fahren wollen. Nun wird der Bau einer Brücke über die Sihl bis 2018 aufgeschoben.

Die Effektivität des Bundesprogramms gegen Staus ist ernüchternd: Mit Ausbauten für 5,5 Milliarden können nur 100 Kilometer entschärft werden. Dort wo es in Zürich am meisten Stau gibt, passiert wenig.

SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli reicht Beschwerde gegen die Sendung «Rundschau» ein. Beweise, dass sie sich auf den «falschen Doktor» gestützt hat, lieferte er aber an seiner Präsentation von heute nicht.

«Eidgenoss», ein Kleider- und Party-Label mit undurchsichtgem Hintergrund, wollte mit einem Love Mobil an der Street Parade teilnehmen. Die Street Parade-Leute hatten damit kein Problem.

Crêpe ist nicht gleich Crêpe. Für pikante Kreationen äusserst schmackhaft sind die bräunlichen Galettes. Ein Restaurant hat sich darauf spezialisiert.

Verdingkinder waren bis in 70er-Jahre Behördenwillkür und Gewalt ausgesetzt und mussten schwere Arbeit verrichten. Nun erhielten sie eine offizielle Entschuldigung – und einen vagen Ausblick auf Entschädigung.

Rorschach verlässt als erste Gemeinde die Konferenz für Sozialhilfe. Er könne diesen Entscheid verstehen, sagt Hannes Germann, Präsident des Schweizer Gemeindeverbandes. Doch das Hauptproblem liege bei den Kantonen.

Faule Kredite, steigende Ausfallprämien und nun weigert sich der Markt auch noch, die Schuldtitel zu kaufen. Ökonomen geben Slowenien nur noch wenig Zeit.

Pferdefleischskandal, Abzockerinitiative, Frankenstärke: Nestlé sah sich jüngst mit unterschiedlichsten Entwicklungen konfrontiert. VR-Präsident Brabeck warnte an der GV vor dem schwieriger werdenden Umfeld in der Schweiz.

Statt 17,5 Milliarden benötigt Zypern gemäss der Regierung in Nikosia nun 23 Milliarden Euro, um den Staatsbankrott abzuwenden. Die Euro-Partner erteilen jedoch Geldforderungen eine Absage.

Die italienische Polizei hat 1500 Tonnen falsche Biorohstoffe beschlagnahmt. Überprüft werden auch zwei Betriebe, die von Bio Suisse anerkannt sind.

Der FC Chelsea verliert mit 2:3 bei Rubin Kasan, schafft damit aber nach dem 3:1 im Hinspiel den Einzug in die Halbfinals der Europa League. Ebenfalls weiter sind Benfica Lissabon und Fenerbahce.

sagt, warum der Champions-League-Sieger 2013 Borussia Dortmund heissen muss.

Theaterknatsch am Rhein: Der Basler Bürgerrat sperrt seinen Gemeindesaal für die Aufführung des Stücks «Breiviks Erklärung» von Milo Rau. Im Interview nimmt der Regisseur Stellung.

Vor 200 Jahren erschien «Stolz und Vorurteil» – wie liest sich der Text heute im Bus? Ein Selbstversuch.

Vor 40 Jahren stellte Motorola das erste Handy vor, zehn Jahre später wurde es massentauglich: Die Rangliste der zehn meistverkauften Mobiles aller Zeiten.

Frauen, die keinen BH tragen, haben straffere Brüste und weniger Schwangerschaftsstreifen. Dies besagt eine neue Studie eines Arztes. Auch die Position der Brustwarze verändere sich durch das Stützen des Busens.

In Italien sind schon wieder gefälschte Biorohstoffe aufgetaucht. Bio-Experte Urs Niggli über verschärfte Kontrollen und die Verlässlichkeit von Gütesiegeln.

Margaret Thatcher und die Feministinnen: Sie hassten einander, wurden einander aber nicht los.

26, 27,5 oder 29 Zoll? Seit ein Biker mit einem 29er ein Downhillrennen gewonnen hat, läuft die Diskussion um die beste Radgrösse wieder heiss.

Da hilft kein Ausweichen: Wenn der Nachbar zu laut plätschtert, muss man das Problem ansprechen.

Nach einer schon warmen, aber regnerischen Woche folgt schönes Wetter. Und es kommt zu einem Temperatursprung. Warum sie das nicht überrascht, erklärt Meteorologin Sarina Scheidegger.

In Zug waren 2009 die Leichen zweier Frauen in einer ausgebrannten Wohnung gefunden worden: Für das Strafgericht beging ein 36-jähriger Mann einen Doppelmord. Das Strafmass folgt später.