Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. April 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Bayern steht erneut in den Halbfinals der Champions League. In einer intensiven Partie setzen sich die Münchner nach dem 2:0 im Hinspiel letztlich souverän durch.

Die USA, Schweden und die Schweiz haben eines gemeinsam: Sie gehören laut der Chefin des Internationalen Währungsfonds (IMF), Christine Lagarde, zur Gruppe derjenigen Staaten, die sich auf dem Weg der Besserung befindet.

Barcelona hat sich dank der Auswärtstore-Regel mit einem 1:1-Remis zu Hause gegen Paris St-Germain für die Halbfinals qualifiziert. Der FC Barcelona ist offensiv ungewohnt einfallslos und in der Abwehr fehleranfällig. Erst Messi rettet ihn.

Spanien und Slowenien leiden unter gravierenden makroökonomischen Ungleichgewichten, die sie dringend angehen müssen. Dies ergab eine Prüfung von 13 Staaten durch Brüssel.

Die Halbfinals in der Champions League werden zur deutsch-spanischen Angelegenheit. Nach Borussia Dortmund und Real Madrid sind auch Bayern München und der FC Barcelona unter die Top 4 der Königsklasse vorgestossen.

Die verstorbene britische Premierministerin Thatcher spaltet das Land weiterhin. Für die einen ist sie ein Idol, andere können ihren Hass nicht verbergen. Auch im Parlament kam es zu scharfen Abrechnungen.

Das Eishockey-Nationalteam gewinnt vor 2500 Zuschauern in Lausanne auch das dritte WM-Vorbereitungsspiel. Die Schweizer besiegten Frankreich mit 6:1. Alle Schweizer Tore erzielen Spieler der Kloten Flyers.

Frankreichs Minister müssen bis zum Montag ihre Vermögen offenlegen. Auch Abgeordnete und hohe Funktionäre sollen per Gesetz zu Transparenz verpflichtet werden. Ferner wird eine Kontrollbehörde kreiert. Moral soll in die Politik einziehen.

Fussball In einem hart umkämpften Solothurner Derby hat der FC Grenchen in Solothurn einen etwas glücklichen Punkt geholt. mrg. Bei kühlen Temperaturen legten beide Teams los wie die Feuerwehr.

Kallnach Am Mittwochmittag ist es im Oberdorf in Kallnach zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Lastwagen gekommen. asb. Der Unfall ereignete sich ausserhalb Kallnach in Richtung Fräschels. Verletzt wurde niemand. Für längere Zeit war die Strasse im Bereich der Unfallstelle nur einseitig befahrbahr.

Studen Mit der vorgesehenen Übergabe der T6 an den Bund kommt das Projekt «Vollanschluss» wieder ins Gespräch. Studen baut eine Lobby auf, um das Projekt durchzusetzen. «Studen pocht auf Vollanschluss»: So titelte das «Bieler Tagblatt» am 13.Mai 2000. Zu den bestehenden Anschlüssen sollte eine Ausfahrt in der Fahrtrichtung Lyss–Biel gebaut werden.

Verein Der Verein seeland.biel/bienne setzt sich seit neun Jahren für die Anliegen der Region ein. Einzelinteressen sollen gebündelt und gegenüber Dritten vertreten und durchgesetzt werden. (fm) Lobbygruppen sind aus der Politik nicht wegzudenken.

Eishockey Nach dem zweiten Sieg von Lausanne in der Ligaqualifikation droht den SCL Tigers der Abstieg. Die Seeländer Köbi Kölliker und Philipp Rytz wollen dies verhindern. mob. Der K.O. kommt nach 65 Sekunden in der Verlängerung. Lausanne-Stürmer Augsburger kann auf SCL-Tigers-Torhüter Giovannini losziehen und trifft genau ins Kreuz.

Miss-Bern-Wahl Dieses Jahr kämpft offiziell keine einzige Seeländerin um den Titel zur Miss Bern. Doch nun hat sich die 21-jährige Lara Mikail aus Münsigen gemeldet – sie ist im Herzen eine Seeländerin. Interview: Andrea Butorin

Drei Stadträte wollen, dass das Vingelz-Quartier besser erschlossen wird. Bislang führt nur eine Strasse zu den Wohnhäusern. Der Gemeinderat erachtet den Bau einer neuen Strasse aber als schwierig. Hoch über der Stadt, über dem Rebhang, mit einem wunderbaren Ausblick auf den Bielersee: das Vingelz-Quartier in Biel besticht durch seine besondere Wohnlage, die in den letzten Jahren viele Zuzüg

EHC Biel Der EHC Biel hat am Mittwoch Abend einen weiteren Zuzug gemeldet. (mt) Der EHC Biel verpflichtet für die kommenden zwei Saisons den erfahrenen Center Oliver Kamber (CH, 07.05.1979) vom HC Lugano.

TeleBielingue Vorschau auf die nächste Sendung "Nachgefragt" . Nuri Seferi ist ein Weltklasseboxer aus Burgdorf, Aniya Seki eine Boxweltmeisterin aus Bern, die von einem Bieler Unternehmen unterstützt wird. (mt) Beide haben eine Biographie mit zwei Gemeinsamkeiten: sie kamen als Kinder in die Schweiz und haben sich über das Boxen integriert.

Siselen Wie hier in Siselen im Seeland ist nun die Winterruhe auf den Feldern vorbei. Trotz der immer noch nassen Erde haben die Bauern mit Pflügen begonnen . Viele Felder wurden mit Plastik abgedeckt, um das Wachstum des Saatgutes zu fördern.