Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. April 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eskaliert jetzt die Situation in Nordkorea? Das Kim-Regime hat der nordkoreanischen Armee die Erlaubnis gegeben, Atomwaffen gegen die USA einzusetzen.

Olivia Ostergaard wird weiterhin vermisst: Vier Polizeitaucher suchten gestern im Zugersee bei Oberwil vergebens. Die Polizei geht von einem Suizid aus, darauf würden neue Hinweise vom Mittwoch hindeuten, hiess es.

Das Schweizer Unternehmen Victorinox ist einem Finanzbetrüger auf den Leim gekrochen. 12 Millionen Franken sollen an die Schwyzer Firma IPCO geflossen sein. Nun steht der Prozess an.

In den Viertelfinals der Europa League tritt der FC Basel bei den Tottenham Hotspurs an. Der FCB peilt gegen den Premier-League-Klub die nächste Sensation an.

Real Madrid lässt im Viertelfinalhinspiel nichts anbrennen und besiegt Galatasaray kompromisslos 3:0. Das Dortmunder Gastspiel in Malaga endet torlos.

Eliot Higgins ist ein arbeitsloser Buchhalter - und äusserst gefragter Syrien-Experte: In seinem Wohnzimmer in England analysiert er die tägliche Videoflut aus dem Bürgerkriegsgebiet.

Tausenden von Mitarbeitern bei den US-Bundesbehörden wurde drastisch der Lohn gestutzt. Grund: Budgetkürzungen. Nun übt sich auch ihr oberster Chef in Verzicht - und zwar freiwillig.

Wegen des Putschs in Zentralafrika gerät die Suche des berüchtigten Rebellenführers Joseph Kony ins Stocken. Derweil versprechen die USA eine hohe Belohnung für Hinweise auf seinen Aufenthaltsort.

Immer mehr Deutsche wandern wieder aus. Sie fühlen sich in der Schweiz nicht willkommen. Für viele Leser liegt das daran, dass sie sich zu wenig anpassen. Einige kritisieren aber auch die Schweizer.

Es ist kein verspäteter Aprilscherz, aber auch nicht gewollt: Eine Coop-Filiale verkaufte in der letzten Woche ein Migros-Produkt.

Erstmals haben Gäste die neue Aussichtsplattform des One World Trade Centers in New York betreten. In fast 400 Meter Höhe bot sich ihnen ein grandioses Panorama.

Es gibt Dinge, die wir alle kennen, aber für die wir - noch - keinen Namen haben. Das soll sich ändern, zumindest fürs Brannock Device. Und zwar dank Ihrer fantasievollen Mithilfe!

Schweizer Teenies schauen täglich weniger als eine Stunde fern und das Fernsehprogramm lassen sie sich nicht mehr diktieren. Dafür nutzen sie Streaming-Angebote - legale und illegale.

Die Produktion fürs neue iPhone geht schon demnächst los. Deshalb könnte das jüngste Kind aus der Apple-Famile früher auf den Markt kommen als erwartet. Weiter soll Apple an einem Billig-Phone arbeiten.

In Athen werden heute Donnerstag die Verhandlungen mit der Troika wiederaufgenommen. Eine Einigung über die wichtigsten Streitpunkte wird sich schwierig gestalte und ein Abschluss der Gespräche ist noch nicht abzusehen.

Die Handys klingelten in den letzten Tagen fast unaufhörlich bei den NHL-Klubmanagern. Am Mittwoch, genau um 21 Uhr MEZ, war Transferschluss. Teams auf Play-off-Kurs wollten sich verstärken; und die chancenlosen Mannschaften versuchten noch etwas herauszuholen aus Spielern, mit denen sie in Zukunft nicht mehr rechnen.

Die Margen der vom Kanton Graubünden und von der Axpo kontrollierten Repower sinken weiter. Mit strikter Kostenkontrolle und geringeren Investitionen wird Gegensteuer gegeben.

Der grüne Regierungsrat Martin Graf hat mit seiner Kolumne gegen Abzockerei einigen Wirbel ausgelöst. Der Chef des Amts für Wirtschaft und Arbeit hat sich derart erbost, dass er an die Öffentlichkeit ging - und nun einen Verweis kassiert.