Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. März 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Nationalmannschaft Brasiliens ist weiter auf Formsuche. In einem Freundschaftsspiel im Stade de Genève trennen sie sich 2:2 von Italien.

Der EVZ gleicht die Serie gegen den SCB aus – nach dem 8:2 glaubt er wieder an seine Chance. Zug führt nach 15 Minuten 3:0 und reagiert auf die zwei Berner Treffer mit zwei Powerplay-Toren innerhalb von 18 Sekunden. Danach kapituliert Bern.

Die ZSC Lions verlieren gegen Freiburg 1:2 in der Verlängerung. Der Meister findet weiterhin keinen Weg, gegen ein offensiv wie defensiv abgeklärtes Gottéron zu gewinnen. Die Lions liegen in der Halbfinalserie 0:2 zurück.

Die Euro-Gruppe ist bereit zu Gesprächen über einen neuen Vorschlag für den zypriotischen Eigenbeitrag an die Sanierungskosten. Sie forderte Nikosia auf, möglichst schnell einen Entwurf vorzulegen.

Die Drohung der EZB, Zypern den Geldhahn zuzudrehen, hat den Druck auf Nikosia am Donnerstag weiter erhöht. Ein Rettungsfonds wurde vorgestellt. Mit der Aufspaltung der Laiki Bank will Zypern an der Sanierung seines Bankensystems arbeiten.

Zwei Drittel der Schweizer Soldaten sind nicht vollständig ausgerüstet. Darum will der Nationalrat die Militärausgaben nun substanziell erhöhen – gegen den Willen des Bundesrats.

Das diplomatische Hin und Her zwischen Bern und Brüssel müsse parlamentarisch besser begleitet werden, findet der Vorsitzende des EU-Parlaments. Eine Anrufung der Ventilklausel hält er für unbegründet.

Ausländische Unternehmen sollen Schweizer Nachfragen im Ausland zu dortigen Bedingungen entsprechen müssen. Das hat der Ständerat am Donnerstag überraschend beschlossen.

Paukenschlag in Frankreich: Gegen Ex-Präsident Nicolas Sarkozy ist ein Verfahren eingeleitet worden. Er soll die demenzkranke L'Oreal-Milliardärin Liliane Bettencourt ausgenutzt zu haben.

Seit 28 Jahren kämpft die PKK für einen Kurden-Staat. Nun will ihr inhaftierter Führer Abdullah Öcalan einen Waffenstillstand. Wer ist der Mann? Dies und mehr wird hier beantwortet.

Eine Familie aus Pennsylvania will den verurteilten Schänder ihrer Tochter zwingen, ihr Haus zu kaufen - weil der Mann nach Verbüssen der Haftstrafe nur wenige Blocks von ihnen entfernt einzieht.

In Deutschland stand Toni Latinovic (34) bereits wegen Volksverhetzung vor Landesgericht. 20 Minuten im Gespräch mit dem gefährlichsten Neuzugang der Schweizer Rapszene.

Fribourg-Gottéron setzt seine Serie gegen die ZSC Lions fort. Im Hallenstadion kommt es zur Verlängerung, welche Andrej Bykow entscheidet. Zug schickt den SCB mit 8:2 nachhause.

Jetzt ist es offiziell: Justin Bieber weilt in Zürich. Der Sänger hat sich in einem Sportgeschäft mit einem Snowboard-Outfit ausgerüstet und ist in die Berge gefahren.

Nur knapp jeder zehnte Schweizer weiss, was bei Erster Hilfe zu tun ist. 20 Minuten wollte wissen, wie schlecht es tatsächlich um die Kenntnisse steht - und machte die Probe aufs Exempel.

Wenn Wetterfrosch Thomas Bucheli mit seiner Prognose daneben liegt, ist auch die Technik schuld. Schnellere Computer könnten genauere Wettermodelle berechnen. Nun erhält die Schweiz einen neuen Super-Rechner.

Archäologen haben in Rio de Janeiro das Skelettmodell eines riesigen Flugsauriers präsentiert. Das Reptil beherrschte vor über 100 Millionen Jahren den Himmel über dem heutigen Brasilien.

Schock für Tausende von Facebook-Nutzern: Auf ihrer Startseite erschien ein Video mit kinderpornografischem Inhalt. Mittlerweile hat sich das Bundesamt für Polizei eingeschaltet.

Über 120'000 Aufnahmen wurden eingereicht - von Profis und Amateuren. Nun stehen die Gewinner der «Sony World Photography Awards» fest.

Bei Zusammenstössen zwischen Buddhisten und Muslimen sind in der burmesischen Stadt Meiktila mindestens zehn Menschen gestorben. Stein des Anstosses war eine goldene Haarspange, die ein Muslime beschädigt haben soll.

Barack Obama hat am zweiten Tag seiner Nahostreise den palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas getroffen. Zuvor ging er aber noch ins Museum.

Ein Selbstmordattentäter hat sich in einer Moschee in der syrischen Hauptstadt Damaskus in die Luft gesprengt und zahlreiche Menschen mit in den Tod gerissen.