Die amerikanische Notenbank kauft vorerst weiter monatlich für 85 Mrd. $ Anleihen, um die Langfristzinsen zu senken. Allerdings will sie die Käufe künftig variieren, abhängig von den Fortschritten am Arbeitsmarkt.
Nikosia und die Euro-Staaten haben sich in eine Sackgasse manövriert. Ohne Eigenbeitrag Zyperns ist Hilfe kaum möglich, und ohne Hilfsprogramm droht der Austritt aus dem Euro.
Frankreichs Regierung hat einen Misstrauensantrag im Parlament überlebt. Der Rücktritt von Budgetminister Cahuzac und die missliche Wirtschaftslage untergraben aber das Vertrauen.
Am ersten Verhandlungstag im Prozess um die Kindstötung in Winterthur ist am Mittwoch erstmals der beschuldigte Vater öffentlich zu Wort gekommen. Obwohl redegewandt, trug er wenig zu den Umständen des Todes seines Sohnes bei.
Der amerikanische Präsident Obama ist am Mittwoch in Israel eingetroffen. Er warf seinen ganzen Charme in die Waagschale, um seinem kühlen Image gegenüber Israel abzuhelfen. Inhaltlich kam nichts Neues zutage.
Nach einer Beschwerde der Wirtschaftsverbände musste sich das Baurekursgericht mit der umstrittenen Zürcher Parkplatzverordnung beschäftigen. Es stützt die Stadt Zürich weitgehend, gibt den Gegnern aber in gewichtigen Punkten recht.
Schon seit etwas mehr als drei Jahren wendet die Zürcher Stadtpolizei den Wegweisungsartikel an, um Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum zu gewährleisten. Die Gretchenfrage bleibt jedoch: Was ist verhältnismässig?
Das Abenteuer Schweiz hinterliess Spuren bei Brooks Laich: eine Leistenverletzung, die ihn teuer zu stehen kam. Nun gab der Kanadier sein Comeback in der NHL.
Die zypriotische Regierung hat am Mittwoch fieberhaft nach einem Plan B gesucht. Verhandlungen mit Moskau blieben vorerst ergebnislos. Die Banken der Insel bleiben noch bis zur nächsten Woche geschlossen.
Der spanische Dopingarzt Eufemiano Fuentes erklart sich grundsätzlich bereit, die Namen seiner Kunden zu nennen. Eine Gegenleistung, etwa einen Strafnachlass im laufenden Gerichtsverfahren, erwarte er dafür nicht.
Genf Der 71-jährige Astrophysiker Stephen Hawking ist mit dem höchstdotierten Wissenschaftspreis der Welt ausgezeichnet worden. Hawking erhielt am Mittwoch in Genf den mit 3 Millionen Dollar dotierten Fundamental Physics Prize. (sda) Der schwerbehinderte Brite nahm die Ehrung in Begleitung seiner Tochter persönlich entgegen. "Ich fühle mich sehr geehrt", sagte Hawking.
Ljubljana Slowenien hat wieder eine Regierung. Das Parlament bestätigte am Mittwochabend in Ljubljana das Kabinett der Regierungschefin Alenka Bratusek. In der Volksvertretung mit 90 Sitzen stimmten 52 Abgeordnete für die neue Mitte-Links-Regierung. (sda) Die 42-jährige Bratusek ist die erste Frau an der Spitze einer slowenischen Regierung.
Stadtrat Biel Das Bieler Parlament diskutiert heute die Kredite für die Umgestaltung der Schwanengasse und der Schüssinsel. Trotz hohen Beträgen haben beide Projekte beste Chancen. Eva Berger
Am Dienstag hat der Spatenstich für das neue Garderobengebäude des SC Aegerten Brügg stattgefunden. Ein Projekt, das nur dank der Zusammenarbeit mehrerer Gemeinden zustande gekommen ist. (jl) Die Idee zum Projekt kam vor rund vier Jahren auf den Tisch.
Biel Gestern feierte «Shadow» im Centre Pasquart Premiere – Teil 1 einer Körper-Licht-Klang-Trilogie. Lukas Weiss durchlebt dabei als steppender Schattentänzer verschiedene Bewusstseinsebenen. Das Tageslicht wird dunkler, die Schatten werden heller; und hier sind wir – zur rechten Zeit am rechten Ort. Der Mensch lebt kurz und ist voll Unruhe, geht auf wie eine Blume und fällt ab.
Eidgenössisches Turnfest 2013 Der Turnverein Pieterlen ist in erster Linie für seine Korbball-Abteilung bekannt. Und die hat sich für das Eidgenössische Turnfest in Biel und Umgebung ein grosses Ziel gesetzt. Teil fünf der ETF-Serie. mob. Eigentlich wäre heute ja der Auftakt in die Sommersaison. Draussen, auf dem Rasen. Doch es ist Montag und es giesst aus Kübeln.
Berlin Forscher des Computerherstellers Hewlett-Packard (HP) haben einen 3D-Bildschirm entwickelt, der sich besonders gut für Smartphones und andere kleine Geräte wie Uhren eignet. (sda) Sie verwendeten dafür eine neuartige Technik zur Darstellung der dreidimensionalen Bilder, schreiben die Forscher um David Fattal im britischen Fachblatt "Nature".
Tennis Romina Oprandi und Stefanie Vögele haben beim hochdotierten Turnier in Miami die 2. Runde erreicht. Der Bernerin und die Aargauerin spielen nun gegen Lucie Safarova beziehungsweise Kirsten Flipkens. (sda) Oprandi (WTA 59), die in Indian Wells noch in Runde 1 gescheitert war, musste 2:19 Stunden auf dem Platz stehen, um Arantxa Rus (Ho/WTA 75) mit 6:4, 3:6, 6:3 zu bezwingen.
Wintersaison Jurahöhen Von Top bis Flop reicht die diesjährige Wintersportbilanz in der Region. Die Skilifte haben geschlossen – obwohl nicht alle müssten. Langläufer können noch immer auf die Loipen. (pam) Auf diese Frage gibt es vom Gegenüber nur einen Lacher. Aber wie viel Schnee liegt denn jetzt noch auf der Piste? Trotz Nachfragen gibt Tobias Freudiger keine Auskunft.
Bern Die Initiative für eine Einheitskrankenkasse entzweit Parlament und Regierung. Während der Bundesrat weiter an einem indirekten Gegenvorschlag arbeitet, wollen die Räte das Volksbegehren ohne Verzug an die Urne bringen. (sda) Der Ständerat hatte letzten Montag eine entsprechende Motion gutgeheissen, der Nationalrat stimmte am Mittwoch vier gleich lautenden Vorstössen aus den Reihen der Bürgerlichen mit 102 zu 71