Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. März 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kürzlich war ich Podiumsgast am Communication Summit, einem Treffen von Journalisten und PR-Leuten, organisiert vom Zürcher Presseverein und der Zürcher PR Gesellschaft. Es ging um die Jobwechsel zwischen PR und Journalismus. Aber eigentlich ging es um den Unterschied zwischen Journalismus und PR, den keiner mehr kennen will. «Geld ist bei einem ...

Eine Abstimmung zu verlieren, ist kein Weltuntergang. Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse hat in der Vergangenheit immer wieder Abstimmungen verloren. Allerdings erstaunlich wenige, da das Schweizervolk grundsätzlich wirtschaftsfreundlich eingestellt ist. Ein Ticket für Niederlagen hat der Verband lediglich bei Renten-Vorlagen ...

Die Nachricht: Das Abstimmungsergebnis von letztem Sonntag ist unmissverständlich. Ausgelöst durch die Masslosigkeit von Top-Managern, wurde die Abzocker-Initiative vom Volk mehr als deutlich angenommen. Der Kommentar: «Wollen Sie die Initiative gegen die Abzockerei annehmen?» Eine Frage, von den Initianten geschickt formuliert. Wer ...

Die Nachricht: Das Salzburger Festspiel-Kuratorium will den Vertrag von Alexander Pereira nach 2016 nicht verlängern. Der Kommentar: Kaum zieht Alexander Pereira jammernd den Kopf ein («Ich habe es nicht verdient, dass man mit mir so umgeht»), schlagen alle auf ihn ein: Die «Weltwoche» schimpft ihn Diktator, Online-Kommentare ...

Die Nachricht: Eine Unfallserie bei den SBB sorgt für Schlagzeilen. Zugleich zeigt sich, dass die Bahn 2012 erstmals seit langem Passagiere verloren hat. Der Kommentar: Die SBB sind eines der letzten identitätsstiftenden Symbole der Schweiz, und der Goodwill der Bevölkerung ist ihr Kapital: 2 Milliarden Franken fliessen von den Steuerzahlern ...

Im Fernverkehr verlieren die SBB erstmals Passagiere – zudem sorgt die rätselhafte Häufung von Unfällen für Verunsicherung.

Der Pseudoheiler soll nicht nur 20 Personen mit HI-Viren infiziert haben. Er ist auch ein gewalttätiger Ehemann, der seiner Ex-Frau mit dem Tod drohte.

Einer muss wohl gehen: Entweder Präsident Rudolf Wehrli oder Direktor Pascal Gentinetta.

Die grösste Wissenschaftsvereinigung Europas knöpft sich die Uni Zürich vor. Der Verband kritisiert die Deutschen-Debatte – und warnt vor Schikanen.

Die St. Galler Helvetia-Versicherung sorgt an der Börse für Hochgenuss. Abschied von einigen Top-Aktien ist angesagt. – DKSH wir zum Börsenboliden. – Versicherer Swiss Re ist ein sicherer Wert.

Tickets nach Nordamerika bald bis zu 200 Franken teurer.

Manor wollte ihr Geschäft im Kleinbasel am Samstag länger öffnen. Manor-Chef Bertrand Jungo sagt, hier fehle es Basel an internationalem Denken.

Tanja Grandits ist die höchstdekorierte Schweizer Köchin. Im Interview verrät die Künstlerin am Herd, wo die ausgeklügelten Rezepte entstehen, welche Aromen und Grundprodukte sie bevorzugt – und sie fordert von der Politik, die Spitzengastronomie zu unterstützen.

Sechs Entgleisungen seit Anfang Februar: Management sieht «kein Muster». Zahl der Suizide ist stark angestiegen.

An die Kinderuni darf jedes Kind – egal, welche Noten es hat.

Die mehr als 100 Jahre alte Zeitung hat Liquiditätsprobleme – Krisensitzung am Dienstag anberaumt.

Frauen-Generalsekretärin Claudine Esseiva soll zur einfachen Sekretärin degradiert werden.

Wieder einmal tritt YB (16 Uhr, SRF 2) als gescheiterter Titelkandidat in Basel an. «Mir tun die Fans leid, die schon so lange auf Erfolge warten», sagt der Ex-Berner David Degen.

Die Minder-Initiative ist mit mehr als eindeutiger Mehrheit angenommen worden, wie vorhergesagt. Was bringt uns das? Der Auslöser waren die überrissenen Geschäftsleitungsgehälter, welche die Aktionäre der betroffenen Gesellschaften jederzeit hätten stoppen können, es aber nicht taten. Jetzt werden Gesetze erlassen, die unser Land ...

In kaum einem anderen Bereich gibt es so viele irreführende Informationen wie im Bereich Gesundheit und Fitness. Wir decken hier zehn der grössten Fitnessmythen für Sie auf! Von der Redaktion www.fragdenapfel.com 1. Je mehr trainiert wird, desto besser! Eine gewisse Regelmässigkeit beim Training ist bestimmt wichtig, doch täglich muss ...

Dem Meister droht nach dem 2:3 in Davos das frühe Saisonende. Der HCD verliert Reto von Arx, der ZSC daraufhin phasenweise die Übersicht. Am Ende feiern die Bündner den dritten Sieg.

Der SC Bern verliert zum dritten Mal in Folge und steht vor dem Saisonende. Nach dem 1:2 im vierten Spiel in Genf muss der SCB auf ein Wunder hoffen. Das Team scheint ausgelaugt und leer.

Die Grasshoppers halten sich mit dem 3:1 gegen St. Gallen an der Tabellenspitze. Der FC St. Gallen ist lange das bessere Team. Mit Glück und dank Überzahl gewinnen die Grasshoppers trotzdem.

Die deutsche FDP hat ihren Chef Philipp Rösler nach monatelanger Führungsdiskussion für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Der 40-Jährige erhielt auf einem Parteitag in Berlin 85,7 Prozent der Stimmen.

Das Tessin hat am Samstag vom verstorbenen Lega-Präsidenten Giuliano Bignasca Abschied genommen. Mehrere tausend Menschen erwiesen ihm die letzte Ehre.

Die von syrischen Aufständischen verschleppten 21 Uno-Beobachter sind nach Rebellenangaben in Jordanien eingetroffen.

Eineinhalb Wochen nach den tödlichen Schüssen in einer Holzverarbeitungsfirma in Menznau sind die drei Opfer an ihren Wohnorten beigesetzt worden. Gegen 2000 Trauernde nahmen in Schüpfheim Abschied von Spitzenschwinger Benno Studer.

Der Leiter der kenyanischen Wahlkommission hat Uhuru Kenyatta, einen vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag angeklagten Politiker, zum vierten Präsidenten des Landes erklärt. Der mutmassliche Verlierer, Odinga, erhebt Betrugsvorwürfe und will das Ergebnis vor Gericht anfechten.

Fussball hat in Ägypten derzeit kaum etwas mit Sport zu tun. Das macht ein neues Urteil zu den bisher blutigsten Krawallen in einem Stadion vor einem Jahr deutlich. Neben 21 Todesurteilen sorgt vor allem der Freispruch von Polizisten für Unruhe.