Bei den Wahlen in Kenia ist die ethnische Zugehörigkeit das Wichtigste. Die Angst vor blutigen ist Unruhen gross. In Nairobis Slums hoffen alle auf Frieden - aber viele befürchten Krieg.
Wurde Viktor B. von seinen Arbeitskollegen überwältigt und erschossen? Und müssen diese nun mit rechtlichen Folgen rechnen? Ein Strafrechtsexperte erklärt, was den Kollegen drohen könnte.
Als am Montag die Kardinäle zu ersten Beratungen über die Papstwahl zusammenkamen, waren sie ein Mann zu viel. Etwas entlarvte den als Bischof verkleideten Betrüger aber schnell.
Am 22. März erscheint der neuste Ableger des populären Shooters «Gears of War». 20 Minuten Online hatte bereits im Vorfeld die Möglichkeit, das Spiel für Sie anzutesten.
Für ein Date mit Valentina lässt ein Bieter über 50'000 Franken springen. Sie kennen die Dame nicht und tippen an dieser Stelle auf ein Supermodel oder eine Prominente? Leider weit gefehlt.
Lange hat sich der Schnee bis in tiefe Lagen gehalten. Jetzt kündigt sich der Frühling an. Für einen Nager ist das besonders ärgerlich - andere Tiere hingegen atmen auf.
Christian Varone zieht seine Kandidatur für den Walliser Staatsrat nach seiner Niederlage gegen Oskar Freysinger zurück. Der Walliser Ex-FDP-Präsident Léonard Bender tritt für ihn an.
Das Scheitern des Familienartikels hat die Debatte um die Abschaffung des Ständemehrs neu entfacht. Laut Experten und Politikern ist das Konzept nicht mehr zeitgemäss.
Lange konnten sich der National- und Ständerat nicht auf einen Preis für die Autobahn-Vignette einigen. Nun hat der Streit ein Ende. Der Nationalrat hiess eine Erhöhung auf 100 Franken gut.
Ein Mann im Fledermaus-Kostüm hat im englischen Bradford einen mutmasslichen Kriminellen auf dem lokalen Polizeiposten abgeliefert. Wer der Superheld ist, bleibt den Behörden ein Rätsel.
Graubünden will keine Olympischen Spiele. Geht nun die Fackel nach Luzern und damit in die Innerschweiz? Dort bereitet man eine Kandidatur vor.
Jedes Wochenende werden in Schweizer Clubs massenhaft Handys geklaut. Die Diebe sind vermehrt organisiert. Viele Partygänger machen es ihnen aber auch nicht gerade schwer.
Weil er sich vor der Reaktion seiner zornigen Freundin fürchtete, gab ein New Yorker an, wochenlang entführt gewesen zu sein. Die Ermittler kamen dem Lügner jedoch rasch auf die Schliche.
Ein 13-facher Mord im Ausland, ein öffentlicher Aufschrei, ein Drogenbaron aus Myanmar und dessen letzte Minuten; das sind die Zutaten für einen neuen Gipfel der Geschmacklosigkeit in Chinas TV.
Zürich Datum Spiel
Zürich Datum Spiel
London Als Comic-Held Batman verkleidet hat ein Mann der Polizei im englischen Bezirk West Yorkshire einen gesuchten Verbrecher ausgehändigt. "Den hab' ich für euch gefangen!", sagte der Unbekannte im Fledermauskostüm den verblüfften Beamten in der Stadt Bradford. (sda) Dabei spazierte er mit dem mutmasslichen Dieb und Betrüger im Schlepptau in die Wache, wie am Montag bekannt wurde.
Zürich Datum Spiel
Zürich Die Grünliberalen treten beim zweiten Wahlgang der Zürcher Ersatzwahl in den Stadtrat nicht mehr an. Sie haben am Montagabend ihren Kandidaten Daniel Hodel zurückgezogen. (sda) Der Verzicht auf die Teilnahme am zweiten Wahlgang sei vom erweiterten Parteivorstand einstimmig gefällt worden, sagte Gemeinderat Martin Luchsinger, Co-Präsident der städtischen GLP, auf An
Unia Biel Seeland Die Gewerkschaft Unia Biel Seeland lud am Montag zu einer Medienkonferenz zum Thema Gesamtarbeitsvertrag für die Mem-Industrie. Dies, obwohl Stillschweigen vereinbart wurde. 13 Gründe zählt Jesus Fernandez, Co-Sekretär der Unia Biel-Seeland, am Montag ab 11 Uhr auf, weshalb auch die Mem-Industrie einen Mindestlohn einführen soll.
Ausstellung Die Arbeit des Bieler Geologen Max Antenen wird ab Mittwoch in der Stadtbibliothek Biel gezeigt. Seit über 60 Jahren interessiert er sich für das Innenleben des Seelands und des Juras. Eva Berger
Finsterhennen Die Ölwehr aus Biel wurde am Montagnachmittag nach Finsterhennen gerufen. Auf der Hauptstrasse in Richtung Treiten war zirka eine Kilometer lange Ölspur zu sehen. Wie sich herausstellte, stammte diese von einem Traktor.
Martigny VS Die FDP nimmt vor dem zweiten Wahlgang der Walliser Staatsratswahlen vom 17. März einen Kandidatenwechsel vor. Anstatt des in der Türkei angeklagten Christian Varone tritt Léonard Bender an. Damit werden die Karten bei den Walliser Staatsratswahlen neu gemischt. (sda) Varone zog am Montagabend seine Kandidatur zu Beginn der Generalversammlung zurück.
Lyss Lyss Sechs Monate nach dem Eidgenössischen Hornusserfest ist klar: Der Anlass brachte nicht das erhoffte Geld für die Vereinskasse der Organisatoren. Der Gewinn fällt sehr bescheiden aus. Längst sind die Tribünen abgebaut und die Schindeln versorgt. Das Eigenössische Hornusserfest vom August gehört der Vergangenheit an.