Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 01. März 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Was für eine Show! Die Swiss Music Awards 2013 waren ein Fest mit allem was es braucht: Schöne Gewänder, schillernde Gäste und grosse Emotionen.

Warum Melanie Winiger und Nadine Strittmatter beide auf Ausschnitt setzten, Lea Lu im Neoprenkleid kam und Stefanie Heinzmann sich in ein Abendkleid warf - 20 Minuten Online fragte nach.

Er hat die US-Präsidentschaftswahlen verloren, dann tauchte er unter. Jetzt hat sich der Republkaner Mitt Romney im TV wieder zu Wort gemeldet - und hält sich mit Kritik im US-Budgetstreit nicht zurück.

Jeffrey Bush hatte friedlich in seinem Bett geschlafen, als sich plötzlich die Erde unter ihm öffnete. Dann war Jeffrey verschwunden. Alles Schaufeln half nichts mehr.

Ein harter Schlag für alle Anhänger positiven Denkens: Pessimisten haben laut einer neuen Studie die besseren Chancen auf ein langes Leben als Optimisten.

Der SSC Napoli und Juventus Turin trennen sich im Spitzenspiel der Serie A 1:1 Unentschieden. Damit bleibt der Vorsprung der alten Dame bei sechs Punkten. Gökhan Inler markiert das Tor des Abends.

Im Januar 2012 posierte sie neben einer Toten und stellte die Bilder auf Facebook. Jetzt wurde gegen die St. Galler Pflegerin wegen Störung des Totenfriedens ein Strafverfahren eröffnet.

Benedikt XIV. ist schon im Ruhestand, doch sein Nachfolger ist noch nicht bestimmt. Im Wahlgremium dominieren wie seit jeher die Italiener. Nur ein Schweizer Kardinal ist dabei - Wahlchancen hat er kaum.

Schlappe für die Stadt Zürich gegen einen fanatischen Fan des FC Basel. Das Obergericht ist auf eine Schadenersatzforderung des Zürcher Sportamtes für rund 38'000 Franken nicht eingetreten und hat eine teils unbedingte Geldstrafe von 12'600 Franken neu gänzlich auf Bewährung ausgesprochen.

Zwei Tage nach dem Amoklauf in einer Fabrik in Menznau LU ist am Freitagmorgen der mutmassliche Vorbesitzer der Tatwaffe festgenommen worden. Zudem wird bekannt: Viktor B* war vorbestraft.

Im US-Budgetstreit ist ein Kompromiss definitiv gescheitert. In Washington liegen die Nerven blank: Ein hoher Obama-Berater soll einen Starreporter «bedroht» haben.

Friede, Freude, Eierkuchen: Während Dennis Rodman versucht, Kim Jong-Un mit einer Hurra-Visite in ein gutes Licht zu rücken, zeigen andere Fotos, wie es wirklich in dem Land zugeht.

Der Konflikt zwischen Natascha Kampusch und ihrem Vater spitzt sich zu: Jetzt will Ludwig Koch gegen seine Tochter klagen, weil er in ihrem Film nicht gut wegkommt.

Eine der beiden im Straflager eingesperrten Frauen von Pussy Riot ist nach Angaben der russischen Band zu 15 Tagen Einzelhaft verurteilt worden.

Im Spitzenspiel der Serie A traf der SSC Neapel auf Juventus Turin. Gökhan Inler traf kurz vor der Pause zum Ausgleich. Der Match endete 1:1.

Die Schweizer Musikszene traf sich am Freitagabend im Schiffbau Zürich, um zum sechsten Mal die Verleihung der «Swiss Music Awards» zu feiern.

Borussia Mönchengladbach mit Trainer Lucien Favre hat im Rennen um einen Europacup-Platz einen wichtigen 1:0-Auswärtssieg bei Eintracht Frankfurt geschafft. Der Lohn ist der 6. Platz.

Italiens Präsident Napolitano hat sich gegen Neuwahlen und für eine stabile Regierung ausgesprochen. Wie dies geschehen soll, bleibt allerdings unklar. Der Satiriker Grillo griff derweil Bersani an. Dieser glaubt weiterhin, eine Regierung bilden zu können.

Die Wirtschaftskommission des Ständerats will im Kartellrecht auf Strafsanktionen gegen Einzelpersonen verzichten. Die Umrisse einer mehrheitsfähigen Revision des Kartellrechts liegen nach langen Debatten nun vor.

Bürgerliche Zürcher Nationalräte stützen die Pläne des Bundes, den Flugplatz Dübendorf weiterhin fliegerisch zu nutzen. Bern weist die Vorwürfe der Zürcher Regierung zurück, sie sei übergangen worden. Kritiker wittern trotzdem einen Geheimplan.

Während der Weltranglisten-Leader Novak Djokovic sein Halbfinalmatch beim ATP-Turnier in Dubai gewann, unterlag Roger Federer Tomas Berdych in drei Sätzen.

Die Schweizer Langläufer haben an den nordischen Ski-Weltmeisterschaften im Val di Fiemme Platz sechs in der Staffel über 4 x 10 Kilometer belegt. Dario Cologna bewies im Hinblick auf die 50 km in der klassischen Technik vom Sonntag weiterhin Form.