Bei der Einreise in die USA zur Oscar-Verleihung ist der palästinensische Regisseur Emad Burnat nach eigenen Angaben am Flughafen in Los Angeles festgehalten worden. Er sei mit seiner Familie eineinhalb Stunden von Beamten verhört worden, sagte der Regisseur.
Der Titelhalter Atlético Madrid scheidet im Sechzehntelfinal der Europa League gegen Rubin Kasan aus. Auch Borussia Mönchengladbach mit Trainer Lucien Favre verpasst die Viertelfinals.
Die Basler überstehen nach der Gruppenphase auch die erste K.-o.-Runde in der Europa League und freuen sich nun, im Achtelfinal Zenit St. Petersburg herauszufordern.
Osi Inglin ist im kommenden Olympiawinter nicht mehr der Cheftrainer der alpinen Männer-Teams von Swiss Ski. Ein Nachfolger steht so wenig fest wie ein Alpinchef, der neu wieder installiert werden soll.
Die Debatte zur Lage der Nation hat die Parteien trotz der schweren Krise in Spanien nicht zusammenrücken lassen. Der in die Kritik geratene Ministerpräsident Rajoy liess keinen Zweifel daran, am Amt festhalten zu wollen.
Am Flughafen Zürich seien zu viele Kompromisse zulasten der Sicherheit eingegangen worden, schreiben Experten in einem neuen Bericht. Nun drängen sie vor allem auf eine Reduktion der Komplexität des Betriebs – und auf den Südstart geradeaus.
Nach vierjährigem Stillstand scheint Griechenland für ausländische Investoren wieder attraktiver zu werden. Internationale Konzerne haben jüngst angekündigt, ihre Präsenz im Land ausbauen zu wollen.
Der britische Rüstungskonzern BAE Systems spürt die Budgetprobleme der Hauptkunden USA und Grossbritannien. Doch dank Diversifikation ist der Auftragsbestand gar gestiegen.
Die Axa-Versicherungsgruppe kommt ihrem Ziel einer Eigenkapitalrendite von 15% immer näher. Im vergangenen Jahr konnten Wachstumsquellen im Ausland besser erschlossen und die wichtige Kennzahlen verbessert werden.
Der Anführer des Mitte-Links-Bündnisses in Italien, Pier Luigi Bersani, sieht nicht gut aus und gilt als langweilig. Zwei Eigenschaften, die ihn zum Topfavoriten für die Wahlen am Sonntag machen.
In der Datenbank «Hoogan» sind weit mehr Gewalttäter erfasst, als es der Situation entspricht. Regelmässig werden auch Unschuldige gespeichert. Dennoch fordern Politiker schärfere Massnahmen.
Eine Gugge hat im Bezirksgefängnis Winterthur aufgespielt. Die SVP ist irritiert und schaltet gar den Regierungsrat ein.
Ein neues Gesetz soll «administrativ Versorgte» - Menschen, die bis 1981 ohne Begründung ins Gefängnis gesteckt wurden - rehabilitieren. Dies sei auch für zukünftige Generationen wichtig, sagt eine Betroffene.
Der FC Basel spielt heute in Dnjepropetrowsk gegen Dnjepr 1:1 und qualifiziert sich für die Achtelfinals der Europa League. Nächster Gegner ist Zenit St. Petersburg.
Das neue Gadget von Google vereint Elemente von Laptops und Tablets. Beim Internet-Giganten ist man überzeugt: «Die Leute werden dafür das MacBook Air aufgeben».
Ein St. Galler hat «SG 1» für 135 000 Franken ersteigert. Francesco Magistra bezahlte genau gleich viel für «TI 10». Er erzählt, wie es sich mit einer tiefen Autonummer lebt.
Im Februar wurde der tunesische Oppositionspolitiker Chokri Belaïd ermordet - das Land stürzte in eine tiefe Krise. Jetzt hat die Polizei mehrere Verdächtige verhaftet.
Ein junger Sozialhilfebezüger verhielt sich äusserst unkooperativ. Daher stoppte die Gemeinde ihre Zahlungen. Zu Unrecht, befand nun das Bundesgericht.
Kaum ist Bär M13 tot, steht schon der nächste Meister Petz vor unserer Tür. Davon geht zumindest Bärenexperte Georg Brosi aus. Sein Schicksal hängt von der Disziplin der lokalen Bevölkerung ab.
Der Lawinenniedergang von Randa VS ist heute Morgen glimpflich ausgegangen. Doch Maria D. und ihre beiden Kinder erlebten den Schock ihres Lebens: Sie strandeten mitten in der Staubwolke.
Der Bund hat nach dem Beinahe-Crash am Flughafen Zürich die Verhältnisse überprüft. Gemäss dem Bericht wird der Flughafen Zürich «ausreichend sicher betrieben».
Ausländer sollen zehn Jahre in der Schweiz gelebt haben, um sich einbürgern zu lassen, und auch für Jugendliche sollen die Hürden erhöht werden. Das fordert die Nationalrats-Kommission.
Über 1000 Hersteller präsentierten an der Idex-Waffenmesse in Abu Dhabi ihre neusten Produkte. Auch Armeechef Blattmann war vor Ort und tappte dabei in ein Fettnäpfchen.