Die ZSC Lions setzen sich gegen die Rapperswil-Jona Lakers 3:2 in der Verlängerung durch.
Letztmals waren die Kloten Flyers am 2. November nicht auf einem Play-off-Platz klassiert. Von kapitaler Bedeutung wird somit am Samstag die Partie gegen die Lakers.
Bayern München eilt in der Bundesliga von Sieg zu Sieg. Im fünften Rückrundenspiel gab es in der Partie gegen den VfL Wolfsburg den fünften Erfolg. Mario Mandzukic und Arjen Robben erzielten die Tore.
Der EHC Biel hat das Heimspiel gegen Ambri-Piotta klar mit 5:0 gewonnen und liegt dank der Niederlage der Kloten Flyers in Davos auf einem Play-off-Platz.
111 000 Unterschriften haben die Urheber der Erbschaftssteuer-Initiative am Freitag in Bern deponiert. Die Initiative nimmt die hohen Nachlässe ins Visier und will mit den Erträgen die AHV begünstigen.
In der Zentralschweiz gehen die Meinungen zur bevorstehenden Sanierung des Gotthard-Strassentunnels weit auseinander. Nur Uri kämpft vehement gegen einen zweiten Tunnel.
Roger Federer scheitert am ATP-Turnier in Rotterdam überraschend in den Viertelfinals. Der Titelhalter unterliegt dem Franzosen Julien Benneteau 3:6, 5:7.
Die 72-Millionen-Abfindung für Daniel Vasella erhitzt die Gemüter, die Befürworter der Abzockerinitiative sehen sich in ihren Ansichten bestätigt. Dass Vasella das Geld spenden will, mache die Sache nicht besser.
Richtungsstreit bei den US-Republikanern: Gemässigte Politiker wollen den Einfluss der Radikalen zurückdrängen. Vor allem die Tea Party ist zum Problem für das Partei-Establishment geworden.
Es war das zweite Himmelsspektakel am heutigen Tag: Der Asteroid 2012 DA14 ist an uns vorbeigezogen. Um 20.24 Uhr passierte er die Erde, nun entfernt er sich wieder.
Roger Federer erwischt am ATP-Turnier von Rotterdam einen rabenschwarzen Tag. Er unterliegt dem Franzosen Julien Benneteau in den Viertelfinals 3:6, 5:7.
Nach der 46. NLA-Runde spitzt sich die Lage am Strich zu. Die Kloten Flyers liegen nach dem 0:2 in Davos erstmals seit dem 13. November nicht auf einem Playoff-Platz. Biel schlägt Ambri hoch 5:0.
Der russische Präsident hat das Treffen der G-20-Finanzminister mit einem Aufruf zur Solidarität eröffnet. Grosses Thema in Moskau wird der Zankapfel Währungspolitik sein. Zum ersten Mal mit dabei: Die Schweiz.
Einen Parkplatz in der Innenstadt zu finden, dürfte künftig leichter werden. Eine deutsch-schweizerische Firma bietet leer stehende Parkfelder von Geschäften an.
Die Zahl der Fussgängerunfälle, die abseits von Zebrastreifen geschehen, ist in Winterthur aussergewöhnlich stark gestiegen. Betroffen sind hauptsächlich über 65-Jährige.
Mit einer Einsprache beim Bundesverwaltungsgericht wendet sich der SBFZ gegen die Gebühren-Neuregelung sowie gegen die allfällige Abschaffung des sogenannten Lärmfünflibers für Passagiere.
Wegen eines Kurzschlusses hatten die Haushalte im Gebiet Seebach-Aubrugg keinen Strom. Die Billettautomaten waren ausser Betrieb.
Bereitet die Husi aufs richtige Leben vor? Vielleicht. Auf jeden Fall macht sie schöne Erinnerungen. Sechs Anekdoten aus einer unbeschwerten Zeit.
Simon Koster bereitet sich auf eines der härtesten Segelrennen vor: Von Frankreich in die Karibik – auf einem 6,50 Meter kleinen Boot.
In unserer kleinen Morgenserie führen wir Sie heute in den 35. Stock des Prime Towers. Im Bistro Clouds wäre es frühmorgens still, gäbe es nicht die House-Musik.
Alles vegan! Nach diesem Konzept wird in der neuen Vegelateria am alten Standort der Vegan Kitchen & Bakery gekocht.
Bundesrat Ueli Maurer sagte am Dienstag, er wolle die Patrouille Suisse abschaffen. Seither gehen die Wogen hoch. Doch wer sind diese Akrobaten der Lüfte überhaupt? Einer der ersten Piloten erzählt.
Eine Passagiermaschine der Darwin Airline und ein Schweizer Militärflugzeug kamen sich im September 2010 bei Lugano gefährlich nahe. Zum Beinahe-Crash liegt jetzt der Untersuchungsbericht vor.
Jahrelang kannte der Goldpreis nur eine Richtung: Nach oben. Dann herrschte ein Jahr Unklarheit. 2013 beschwören Analysten das Gegenszenario herauf – den «Beginn des Endes einer Ära».
Die Berner Airline Skywork baute im Eiltempo ihr Streckennetz aus. Nun unterzieht sie sich plötzlich einer Kur, und Investor Daniel Borer ist aus dem Verwaltungsrat abgesprungen.
In der Affäre um den mutmasslichen Mossad-Agenten Ben Zygier gibt es Indizien für den Grund seines mysteriösen Todes. Im Zentrum steht der Mord am Militärchef der Hamas in Dubai.
Die venezolanische Regierung hat erstmals Fotos des erkrankten Staatschefs im Spitalbett publiziert. Auf den Bildern ist zu sehen, dass er über einen Luftröhrenschnitt künstlich beatmet wird.
Der FC Bayern eilt mit Riesenschritten seinem 23. Meistertitel entgegen. Die Münchner schlagen Wolfsburg und liegen zumindest bis am Samstagabend 18 Zähler vor dem ersten Verfolger.
Ted Ligety gewinnt an der WM in Schladming nach dem Super-G und der Superkombination auch den Riesenslalom und stösst in historische Dimensionen vor. Gino Caviezel ist der einzige Schweizer Lichtblick.
Der Animationsfilm «Die Seilbahn» zeigt einen Mann, der des Wintersportlers Albtraum schlechthin erlebt.
Von romantischen Landschaften bis zu beleuchteten Strassen: Die Ausstellung «Die Nacht im Zwielicht» im Wiener Belvedere-Museum zeigt Darstellungen der dunklen Stunden von der Romantik bis heute.
In der russischen Region Tscheljabinsk sind Bruchstücke eines Meteoriten niedergegangen. Niemand hat den Einschlag vorausgesehen. Der Astronom Michael Geffert erklärt, weshalb das so ist.
Schlecht bezahlte Wanderarbeiter, die von rechtsradikalen Sicherheitskräften bewacht werden: Im Internet wird nach einer ARD-Reportage zum Amazon-Boykott aufgerufen.
Der Skandal um Pferdefleisch ist nur einer von vielen. Für Renato Pichler, Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Vegetarismus, ist Fleischkonsum nicht akzeptabel. Im Interview erklärt er, warum.
Viele Menschen nehmen die Fastenzeit als Anlass, überschüssige Pfunde loszuwerden. Eine Ernährungsberaterin sagt, was die Diäten taugen.
Viele Alpendörfer sind eine Ansammlung individueller Wohnträume. Doch es geht auch anders: Ein gelungenes Beispiel aus der Lombardei.
Es gibt Krankheiten, für die es keine Heilung gibt. Wie geht eine Familie damit um, wenn ein Kind todkrank ist? Carte Blanche.
In der russischen Ural-Region sind am Morgen mehrere Bruchstücke eines Meteoriten auf die Erde gekracht. Tausende Fenster zerbarsten, Panik brach aus. Es wurden mehr Menschen verletzt als bislang angenommen.
Farbige Lichtblitze, eine Explosion, dann die Druckwelle. Pawel Nowikow wohnt in Tscheljabinsk, er berichtet, wie er den Meteoriteneinschlag erlebte.