Swiss Ski: Bundespräsident Maurer zieht Nati-Jacke über
numéro10: Verstärkt das Kader mit Barbara Zingg
Swisscom Advertising: Partnerschaft mit nugg.ad
Internet: Papst-Rücktritt löst Reaktionswelle aus
Weltwoche: "Strehle hat sich vom militanten Linksdenken nie distanziert"
Wunderman: Ford verschenkt Wohnzimmer-Konzert mit Tinkabelle
Curious About: Gewährt einen Seitenblick auf die Glattalbahn
Grammy's: Newcomer räumen ab
Die Zeit: Zweistellige Umsatzrendite
Twitter: Schliesst von Lebensstil auf Gesundheit
Ein Hilfsprogramm für Zypern könne erst im März entschieden werden, halten die Finanzminister der Euro-Gruppe fest. Zu diskutieren gab der französische Vorstoss zum Euro-Kurs, doch hielt sich der neue Chef, Jeroen Dijsselbloem, bedeckt.
Die überraschende Rücktrittsankündigung von Papst Benedikt XVI. hat bereits wilde Spekulationen über die aussichtsreichsten Kandidaten für die Nachfolge ausgelöst. Zu diesen zählen auch zwei Kardinäle aus Afrika.
Ted Ligety wirkt nach seinem WM-Titel im Super-G entfesselt. Er stürmt auch in der Super-Kombination überlegen zu Gold. Silber gewinnt Ivica Kostelic, Bronze geht an den Österreicher Romed Baumann.
Übers Wochenende hat der Männedorfer Spitaldirektor seine Kündigung eingereicht. Vorausgegangen waren unter anderem Klagen über das Betriebsklima. Er ist nicht der erste und wird nicht der letzte Direktor sein, dem solches widerfährt.
Durchschnittlich zwei Mal pro Monat haben Polizisten letztes Jahr die Elektroschockpistole, den Taser, benutzt. Damit wurde die Stromstosswaffe mehr denn je zuvor verwendet. In fünf Kantonen wurde der Taser gebraucht.