Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. Februar 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hacker sind ins System der US-Notenbank eingedrungen und haben Daten von 4000 Bankern veröffentlicht. Sie reagieren damit auf den Suizid eines von der Justiz belangten Netz-Aktivisten.

Mit «Gummiparagraphen» verteidigt die Regierung Obama die Tötung von Amerikanern mit Drohnen: Es genügt der Verdacht, dass Terroranschläge geplant werden.

Eric Weber will Basler Grossrat bleiben, bis alle Verfahren gegen ihn eingestellt sind. Bis dahin verzögert er die Sitzungen - mit allen Mitteln.

Pirmin Schwegler sorgte beim 0:0 in Griechenland bei seinem Nati-Comeback für eines der wenigen Glanzlichter. Der Mittelfeldspieler erhält auch Lob von Trainer Ottmar Hitzfeld.

Seit November sucht eine deutsche Hauswirtschafterin Arbeit. Von einer staatlichen Agentur erhält sie ein Angebot - als Barfrau in einem Bordell. Die Vermittler sprechen von einem «Versehen».

Eine junge Gefängnisaufseherin erwartet ein Kind von einem zweifachen Polizistenmörder. Nun könnte sie selbst hinter Gitter kommen - wegen sexuellen Missbrauchs.

Die 20-Minuten-Online-User haben am Billettautomaten schon lange den Überblick verloren. Über 70 Prozent finden die Bedienung «furchtbar». Zu kompliziert sei das Tarif-System.

Der Mordanschlag auf den Regierungskritiker Chokri Belaid schürt Wut in Tunesien. Tausende gingen auf die Strasse. Ministerpräsident Jebali hat die Regierung aufgelöst.

Misst man Schweizer Parlamentarier an ihren Wahlversprechen, schneidet die Linke am besten ab. Die Mitte-Parteien FDP und CVP liegen hinten. Schlusslicht ist die BDP.

Der Schweizer Jungunternehmer Patrick Liotard-Vogt hat eine exklusive Kreditkarte lanciert: Sie ist für wenige ganz reiche Leute gedacht und ermöglicht den Eintritt in die besten Nachtclubs.

Der Mali-Konflikt hinterlässt tiefe Narben: Allein in der Stadt Gao haben die Islamisten mindestens acht Männern die Hand abgeschnitten. Einer von ihnen ist Issa Alzouma.

Serbien und der Kosovo haben sich erstmals seit der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo zu Gesprächen getroffen. Die Präsidenten Nikolic und Jahjaga trafen sich in Belgien.

Der Ton zwischen den USA und dem Iran bleibt trotz Gesprächsangebot weiter harsch. Das US-Finanzministerium will nun weitere Strafmassnahmen auferlegen.

Nach Kritik an seinem männerlastigen Kabinett holt US-Präsident Barack Obama eine Frau in seine Regierung. Obama nominierte die Top-Managerin Sally Jewell als neue Innenministerin.

Der Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld übt gegen Griechenland mit diversen Notlösungen in Hinblick auf die WM-Qualifikationspartien gegen Zypern. Das Resultat ist zwiespältig.

Nur mit hauchdünnem Mehr hat der Zürcher Gemeinderat dem Kredit für das Schulhaus Blumenfeld zugestimmt. Der Stadtrat musste harte Kritik einstecken, weil sich die vorberatende Kommission zur Kopfnickerin für zu teure Projekte degradiert fühlt.

Italien kommt im Testspiel gegen Holland dank einem späten Treffer zu einem 1:1-Unentschieden. Der Welt- und Europameister Spanien siegt in Ad-Dauha gegen Uruguay 3:1 und beschert damit Coach Vicente del Bosque ein erfolgreiches Jubiläums-Spiel.

Die EU-Staaten nehmen einen zweiten Anlauf zur Fixierung des EU-Finanzrahmens für 2014 bis 2020. Erwartet werden schwierige Verhandlungen.

Der Mord an dem Oppositionspolitiker Chokri Belaïd hat in Tunesien Betroffenheit ausgelöst. Der Ministerpräsident kündigte die Bildung einer Regierung aus unabhängigen Experten an.

Einem ehemaligen Feuerwehrmann aus Elgg wird Brandstiftung oder versuchte Brandstiftung in 30 Fällen vorgeworfen. Am Mittwoch hat er sich vor dem Bezirksgericht Winterthur verantworten müssen. Das Urteil wird am Donnerstag eröffnet.

Die Verfechter Olympischer Spiele stellen erste konkrete Ansätze punkto Nachhaltigkeit vor: Der Sport soll Auftrieb erhalten, ebenso das Leben in Berggebieten. Alles ohne Olympia-Ruinen.