Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. Januar 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Davos Der legendäre US-Investor George Soros hat die Austeritätspolitik der EU in der Schuldenkrise kritisiert. Diese führe zu einem Graben in der Eurozone zwischen Schuldner- und Gläubigerländern und führe Europa in die Rezession, sagte Soros am Rande des WEF in Davos. (sda) Die nächsten zwei Jahre dürften sehr hart werden. Und wenn die überstanden seien, dürfte die Eurozone permanent zwischen Zentrum und Peripherie geteilt sein.

Brüssel Der belgische Senat erkennt die Verantwortlichkeit des Staates für die Judenverfolgung im Land während des Zweiten Weltkriegs an. Eine entsprechende Resolution nahmen die Senatoren am Donnerstag in Brüssel einstimmig an, berichtete die Nachrichtenagentur Belga. (sda) Zuvor hatte der Ausschuss für institutionelle Angelegenheiten zugestimmt. Laut Resolution kollaborierten belgische Behörden mit den deutschen Besatzern.

Eishockey Victor Stancescu von den Kloten Flyers wird für seinen Check gegen Ambris John Gobbi für sechs Spiele gesperrt. (sda) Gemäss dem Urteil des Einzelrichters handelt es sich bei der Attacke vom 19. Januar um einen Cross-Check gegen den Hals/Kopf.

Zürich Datum Spiel

Basel Die Fondation Beyeler zeigt ab Sonntag Ferdinand Hodler (1853-1918) in einer grossen Ausstellung als Maler der Moderne. Die Schau versammelt rund 80 Landschaftsgemälde, Selbstporträts und Bilder zu Leben, Tod und Ewigkeit aus dem Spätwerk des Künstlers. (sda) Die Fondation Beyeler ist nach eigenen Angaben das erste Schweizer Museum, das eine umfassende Ausstellung zum Spätwerk von Ferdinand Hodler präsentiert - Hodler nicht als Maler von Mythen d

Washington Klimawandel, Kampf gegen Hunger und das Zurückdrängen von Terrororganisationen: Bei seiner Anhörung für das Amt des US-Aussenministers hat John Kerry eine wichtige Rolle der USA auf vielen aussenpolitischen Feldern angemahnt. (sda) Auch eine grössere Haushaltsdisziplin der USA ist laut Kerry wichtig, damit das Land aussenpolitisch gut dasteht.

Biel Leere Räume kann man mit Körpern füllen. Mit Musik, Monolog oder Manie. Aber dort, wo wir eine Lücke füllen, entsteht schon eine neue. Das zeigen heute Abend drei Tänzerinnen im Centre Pasquart. Ein leeres, dunkles Museum. So leer und still, dass man die Kälte, die vom Boden auf die nackten Füsse der Tänzerinnen trifft, praktisch hochsteigen hört.

Marseille In Südfrankreich hat die Polizei in einem Privathaus 121 Affen geschützter Arten beschlagnahmt. Elf verschiedene Arten seien darunter gewesen, teilte die Tierschutzstiftung "30 Millionen Freunde" am Donnerstag in Marseille mit. (sda) Die Affen seien unter "unwürdigen" Bedingungen im Keller eines Hauses in Fuveau im Département Bouches-du-Rhône gehalten worden. Sie seien in dreckige Vogelkäfige eingesperrt gewesen.

Fussball Die UEFA-Mitgliederstaaten fordern vom Weltverband FIFA weitergehende Reformen als bisher geplant. (sda) Eine Marathon-Präsidentschaft bei der FIFA soll es nach dem Willen der UEFA künftig nie mehr geben.

Rom Italiens Finanzpolizei ist im vergangenen Jahr Steuerbetrügereien im Umfang von mehr als 56 Milliarden Euro auf die Schliche gekommen. Insgesamt habe sie 11'769 mutmassliche Steuersünder den Justizbehörden gemeldet, teilte die Polizei am Donnerstag mit. (sda) Mehr als 8600 von ihnen hatten demnach noch nie Steuern gezahlt; dem Staat entgingen dadurch Einnahmen in Höhe von 22,7 Milliarden Euro.

Auf dem Natureis der St.Moritzer Bahn ist die richtige Materialwahl ebenso wichtig wie das fahrerische Können. Die Schweizer Nummer eins Beat Hefti kann an der Heim-WM auf ihren routinierten Mechaniker Hansueli Schiess zählen.

Die UEFA-Mitgliederstaaten fordern vom Weltverband FIFA weitergehende Reformen als bisher geplant. Auf dem Treffen am Donnerstag in Nyon sprach sich die Mehrheit der 53 europäischen Nationalverbände für die Einführung einer auf zwölf Jahre begrenzten Amtszeit des FIFA-Präsidenten von 2015 an aus.

Die Ankündigung von Premierminister David Cameron, die Briten über einen EU-Austritt abstimmen zu lassen, hat am WEF hohe Wellen geworfen. Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel versuchte, Cameron eine Brücke zu bauen.

Am Eurovision Song Contest (ESC) tritt die Heilsarmee-Band unter einem anderen Namen auf. Unter welchem, ist allerdings noch geheim. Auf die Uniformen verzichte man aber nicht ganz, teilte die Organisation am Donnerstag mit.

Bundespräsident Ueli Maurer hat am Open Forum des WEF in Davos die Werbetrommel für Olympische Spiele 2022 in Graubünden gerührt. Ein solch grosser Sportanlass lohne sich langfristig, wenn man nicht übertreibe.

Wegen der schlimmen Luftverschmutzung in vielen chinesischen Metropolen hat Chinas Regierung neue Ziele zur Verringerung von Schadstoffen vorgelegt. Erstmals seit dem wochenlangen Smog in Chinas Hauptstadt konnten die 20 Millionen Pekinger am Donnerstag wieder aufatmen.

Die beiden Wegelin-Bankiers Konrad Hummler und Otto Bruderer wollen einen Streit mit CVP-Präsident Christophe Darbellay im Gespräch schlichten. Darbellay hatte die Bankiers wegen angeblicher Diffamierung des Finanzplatzes Schweiz als "Verräter" bezeichnet.

Der Thurgauer Schriftsteller Peter Stamm ist zusammen mit neun Autoren und Autorinnen aus aller Welt für den International Booker Prize nominiert. Der Gewinner des mit umgerechnet fast 90'000 Franken dotierten Preises wird am 22. Mai bekannt gegeben.

ST.GALLEN. Die Angestellten der Stadt St.Gallen werden künftig erst mit 65 Jahren pensioniert, nicht mehr mit 63. Die Pensionskasse wird verselbständigt, das Rentensystem reformiert und die bestehende Deckungslücke geschlossen. Das Ganze kostet 233 Millionen Franken.

Eine rechte indische Partei hat am Mittwochabend im westlichen Bundesstaat Maharashtra mit der Verteilung tausender Messer an Frauen begonnen. Indien steht inmitten einer Debatte über die alltägliche körperliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen.

Titelhalter Novak Djokovic, Melbourne-Turniersieger in drei der letzten fünf Jahre, steht am Australian Open erneut im Final. Im Halbfinal deklassiert er den Spanier David Ferrer mit 6:2, 6:2, 6:1.

In der Schweiz kommen zwei neue Sondermünzen heraus. Auf einer Bimetallmünze wird der Ausserrhoder Brauch des Silvesterchlausens verewigt. Zudem erinnert eine Silbermünze an die erste Alpenüberquerung im Flugzeug vor hundert Jahren.

Bei einem Volksentscheid würden rund 40 Prozent der Briten für einen Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union stimmen. Das geht aus einer Anfang Woche durchgeführten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov unter 2000 Bürgern hervor.

Nordkorea hat die Absicht, einen neuen Atomtest vorzunehmen. Wie die amtliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA meldete, soll der Versuch Erzfeind USA gelten - als Reaktion auf die vom UNO-Sicherheitsrat beschlossenen Sanktionen.

Die SVP Aargau schliesst sich der Zürcher SVP an und empfiehlt, die am 3. März zur Abstimmung kommende Abzocker-Initiative anzunehmen. Der Entscheid fiel am Parteitag vom Mittwochabend in Boniswil AG mit 123 zu 119 Stimmen äusserst knapp aus.

Die französische Nationalversammlung hat am Mittwoch den so genannten Generationenvertrag beschlossen. Damit will die Regierung sichere Arbeitsplätze für Jugendliche und für ältere Arbeitnehmer schaffen.

Die Zukunft von Diego Benaglio beim VfL Wolfsburg ist gesichert. Ein im vergangenen Mai unterschriebener Vertrag bis 2017 war ungültig. Nun unterschrieb er einen neuen.

ST.GALLEN. Mehrere Rekruten der Infanterie RS 11 sind in den letzten Tagen an Grippe erkrankt. Gemäss Mitteilung des VBS werden derzeit gegen 60 Rekruten in den Krankenabteilungen behandelt - mehr als zehn Prozent aller RS 11-Absolventen.

Das von Linken und Grünen eingereichte Referendum gegen die dringlichen Änderungen des Asylgesetzes ist formell zustande gekommen. Von den 63'782 Unterschriften sind laut Bundeskanzlei 63'666 gültig. Nötig waren 50'000 Unterschriften.

RORSCHACH/ST.GALLEN. Zwei dicke Fische sind der Kantonspolizei St.Gallen ins Netz gegangen: Sie hat einen 30-jährigen Mazedonier und einen 27-jährigen Schweizer ermittelt, die mit Marihuana-Handel Grossgewinne erzielt hatten.