Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 13. Januar 2013 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit zwei Tagen fliegt Frankreich Luftangriffe gegen die Rebellen in Mali. Doch was bezweckt die Regierung in Paris mit dem Militäreinsatz, den sie so überraschend gestartet hat?

Nach der Massenschlägerei mit rund 50 Beteiligten an einem Hallen-Fussballturnier in Neuhausen SH: Organisator Igor Turkalj ist schockiert, wie brutal es auf dem Platz zur Sache ging.

Die Hamburger Filiale einer grossen deutschen Einkaufskette preist eine «Original Schweizer Spezialität» an: «Fastnacht-Schüechli». Richtig trennen will eben gelernt sein.

Schwere Vorwürfe gegen Thomas Gottschalk: Der langjährige «Wetten, dass...?»-Moderator soll in eine Schleichwerbungs-Affäre verwickelt sein, die seinem Bruder Millionenbeträge einbrachte.

Lionel Messi zeigt sich auch im neuen Jahr treffsicher. Der Superstar trifft beim 3:1-Erfolg von Barcelona bei Malaga. Auch Atlético Madrid gewinnt.

Das Herrenteam von Swiss Ski bleibt im Tief. Die jungen Fahrer und speziell das Slalom-Team lassen in Adelboden aber aufhorchen.

In Österreich sorgt derzeit die kleine Raiffeisenbank Radstadt für Gesprächsstoff. Ihr eigener Firmen-Song ist auf Youtube zum Hit geworden - wohl nicht ganz freiwillig.

Freiburg will seine Samichlaus-Reliquie keinesfalls in die Türkei abgeben - auch wegen der politischen Lage im Land.

Vor den Augen verdatterter Zuschauer traten in Zürich ein erwachsener Mann und ein 10-jähriges Mädchen in den Stand der Ehe. Doch die Aktion ist nicht, was sie auf den ersten Blick scheint.

Die Haushaltssituation der USA ist dramatisch; im Schuldenstreit droht die Zahlungsunfähigkeit. Die teuerste Münze der Welt hätte Abhilfe schaffen können - doch Obama will nicht.

Neue Informationen zum Tod der französischen Geisel Denis Allex in Somalia: Offenbar musste der Geheimdienstagent sterben, weil seine Entführer über die geplante Befreiungsaktion informiert wurden.

Das berühmte Mausoleum im tunesischen Küstenort Sidi Bou Said, eine wichtige Touristenattraktion des Landes, ist von einem Feuer verwüstet worden. Die Brandursache ist nicht bekannt.

«Wir stammen alle von einer Frau und einem Mann ab». Unter diesem Motto sind in Paris 340'000 Franzosen gegen die geplante Einführung der Homo-Ehe auf die Strasse gegangen.

Unglaubliches Glück hatte ein verunfallter Snowboarder am Titlis. In stundenlanger Arbeit konnten die Rettungskräfte ihn aus einer 25 Meter tiefen Gletscherspalte retten.

Laut einem Bericht in der österreichischen «Kronen-Zeitung» zieht Swiss Ski in Betracht, mit Personal aus Österreich aus der aktuellen Krise zu finden. Toni Giger sei demnach als Alpinchef im Gespräch.

Es ist noch nicht lange her, dass Podestplätze für die Deutschen in weiter Ferne waren. Doch am Kuonisbergli belegen Fritz Dopfer und Felix Neureuther die Ränge 2 und 3 – was auch den Schweizern Hoffnung gibt.

Der Nachfolger des Badener Stadtammanns Stephan Attiger wird erst am 3. März bestimmt. Im 1. Wahlgang am Sonntag liegt Geri Müller (Team Baden) vor den bürgerlichen Kandidaten, verpasst aber das absolute Mehr.

Nach fünf Niederlagen haben die SCL Tigers gegen Ambri-Piotta den ersten Sieg in diesem Jahr gefeiert. Im zweiten Spiel vom Sonntag siegte der HCD gegen die Kloten Flyers mit 3:2.

Arbeitgeber und Gewerkschaften in Frankreich haben sich auf flexiblere Beschäftigungsregeln geeinigt. Damit können Firmen künftig besser auf Auftragsschwankungen eingehen. Die Enthärtung der Fronten ist ein Erfolg für Präsident Hollande.

Zur ersten Grossdemonstration des Jahres hat sich in Moskau eine respektable Teilnehmerzahl versammelt. Wichtigster Anlass sind politische Vergeltungsmassnahmen des Kreml, ausgetragen auf dem Rücken von Kindern.

Deutschland hat entgegen den Erwartungen auch im letzten Jahr viel Strom exportiert. Dies liegt vor allem am Ausbau der erneuerbaren Energien. Trotzdem besteht kein Grund zur Freude.

Marcel Hirscher schaffte in Adelboden den dritten Saisonsieg im Slalom. Der Österreicher wiederholte damit am Chuonisbärgli den Erfolg aus dem Vorjahr. Markus Vogel und Marc Gini schafften es doch nicht in die Top 10.

Emmi will künftig weitereAkquisitionen in Westeuropa und Nordamerika tätigen. Der Umsatzanteil im Ausland soll innert zwei bis vier Jahren von 40 auf 50 Prozent steigen.

Die chinesische Hauptstadt Peking ist seit Tagen in dicken Smog eingehüllt. Am Samstag erreichten die Schadstoffwerte einen bis dahin noch nie gemessenen Rekord.