Von Sibirien bis an den Pazifik führt die neue russische Öl-Pipeline Espo. Möglichst viel Öl wollen Russlands Präsident Putin und die staatliche Ölgesellschaft den USA verkaufen.
Laut Wahlkommission ist die neue ägyptische Verfassung mit über 63 Prozent Ja-Stimmen angenommen worden – bei geringer Wahlbeteiligung. Die Regierung befürchtet derweil Kapitalflucht ins Ausland.
Nach der Vergewaltigung einer Studentin kommt Neu Delhi nicht zur Ruhe. Die Proteste richten sich inzwischen gegen Indiens Elite. Während sich der Premier Zeit liess, verharmloste der Polizeichef den Vorfall sogar.
Russland erlebt die schwersten Dezemberfröste seit einem halben Jahrhundert. Fast zweitausend Menschen mussten ärztlich behandelt werden.
In Degersheim SG hat ein Autofahrer seinen Wagen am Bahnhof durch eine schmale Fussgängerunterführung gelenkt. Wie es dazu kam, weiss er offenbar selber nicht mehr.
Nach einem halben Jahr Pause wegen einer Knieverletzung stand der Spanier Rafael Nadal kurz vor seinem Comeback am Exhibition-Turnier in Abu Dhabi. Nun ist ihm etwas anderes in die Quere gekommen.
Für Menschen, die den Computer nicht gern abschalten: 21 praktische Tipps für ein internettes Weihnachten
Der Pegel des Greifensees ist immer noch aussergewöhnlich hoch. Einzelne Uferabschnitte befinden sich immer noch unter Wasser.
Bei einem Wohnungsbrand in Geroldswil ist ein 62-jähriges Ehepaar verletzt worden. Es musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen ins Spital gebracht werden. Verursacht wurde der Brand durch fahrlässigen Umgang mit Kerzen.
Dämmerungseinbrecher machen auch über die Weihnachtsfeiertage keine Pause. Im Gegenteil: Vor und nach Weihnachten ist viel neuwertige Ware zu holen, die sich leicht wieder absetzen und zu Geld machen lässt.
Bei einem Brand in Seebach erlitten zwei Mädchen am Freitag schwere Rauchvergiftungen. Eines der Kinder ist nun im Spital gestorben. Das zweite befindet sich ausser Lebensgefahr.
Kurz vor den abendlichen Familienfeiern geht es an der Bahnhofstrasse wenig besinnlich zu und her. In letzter Minute werden Zutaten fürs grosse Festessen oder Geschenke eingekauft. Manche erfüllen sich da ganz spezielle Wünsche.
Am 4. Advent ist der Andachtsraum am Flughafen Zürich zum Bersten voll. Mit Fernweh feiern Katholiken und Reformierte Seite an Seite Weihnachten. Der fünfte Teil der Flughafen-Serie.
Viele Wege führten 2012 zum Stadtblog. Wir zeigen eine Sammlung von Suchbegriffen, die allesamt zu unserem Blog führten - und niemand weiss genau, wieso Google auf so viele wirre Fragen mit «Stadtblog» anwortet.
Endlich! Endlich hat Zürich ein Restaurant, wo gutes polnisches Essen serviert wird. Das Testessen einer dauerhungrigen Heimwehpolin.
Mitgliedschaften bei Umweltorganisationen sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk für Kinder. Einige Organisationen richten ihre Werbung gezielt darauf aus.
CVP-Präsidiumsmitglied Gerhard Pfister arbeitet an einem Gegenvorschlag zur Einwanderungsinitiative der SVP.
Der chinesische Stahl- und Bergbaukonzern Batou Steel fördert einen weiteren Monat lang keine seltenen Erden. Die Firma hält die Preise für die begehrten Metalle weiterhin für zu tief.
Experten gehen davon aus, dass der schmutzigste Brennstoff bald Öl als wichtigsten Energieträger ablöst.
Ein weiterer militärischer Erfolg für die Oppositionellen in Syrien: Nach Wochen schwerer Kämpfe soll sich die Stadt Harem in den Händen der Rebellen befinden.
In Nigeria ist eine christliche Kirche angezündet worden. Bewaffnete haben die Kirche offenbar gezielt angegriffen und sechs Personen getötet.
Zwei Tage vor Beginn des Davoser Spengler-Cups hat der KHL-Klub Salawat Julajew Ufa seinen Trainer Wener Safin entlassen.
Im russischen Ufa stehen die Schweizer Hockeyaner der U-20-Nationalmannschaft vor einer heiklen WM-Mission. Der Grat zwischen Höhenflug und Absturz ist sehr schmal.
In New York ist Charles Durning mit 89 gestorben. Für seine Darstellung eines Nazi-Obersts war er 1983 für einen Oskar nominiert. Selber war Durning während des Zweiten Weltkriegs in Kriegsgefangenschaft geraten.
«Ich bin Oscar», stellte sich Jack Klugman einmal vor. Das war 1978 und damals feierte er gerade seinen grössten, aber bei weitem nicht einzigen Erfolg. Am heiligen Abend ist der Charakterdarsteller mit 90 Jahren gestorben.
Wilderer-Banden in Afrika haben 2012 gewütet wie schon lange nicht mehr. WWF-Experte Volker Homes über die Gründe des dramatischen Anstiegs und Armeeeinsätze gegen die Jäger.
Die Aussage, dass die Internetplattform Fotos der Nutzer doch nicht verkaufen wird, sei nur PR, sagen amerikanische Kläger. Der Mutterkonzern Facebook gibt sich hartnäckig.
Benedikt XVI. hat in Rom den Segen «Urbi et Orbi» erteilt. Trotz schnellerer Fortbewegung und zeitsparender Geräte bliebe immer weniger Zeit für Gott, aber auch für Kinder, Arme und Fremde, sagte er.
Die britische Königin Elizabeth II. hat ihre traditionelle Weihnachtsansprache gehalten. Die Rede wurde erstmals mittels 3-D-Technik aufgenommen und übertragen.
Schöne Bescherung: Was an Weihnachten wirklich zählt.
Beim Bouldern klettert man in Absprunghöhe an Felsbrocken. Eigentlich ein ungefährlicher Sport für erfahrene Kletterer – müsste man meinen.
In Burma ist ein Flugzeug unweit eines Flughafens notgelandet und in Brand geraten. An Bord befanden sich 71 Menschen, darunter viele Touristen. Ums Leben kam auch ein Mann am Boden.
Beim Absturz eines Transportflugzeugs sind in Kasachstan alle 27 Passagiere ums Leben gekommen. Unter den Toten soll sich auch der Chef kasachischen Grenzschutzbehörde befinden.
Von Sibirien bis an den Pazifik führt die neue russische Öl-Pipeline Espo. Möglichst viel Öl wollen Russlands Präsident Putin und die staatliche Ölgesellschaft den USA verkaufen.
Laut Wahlkommission ist die neue ägyptische Verfassung mit über 63 Prozent Ja-Stimmen angenommen worden – bei geringer Wahlbeteiligung. Die Regierung befürchtet derweil Kapitalflucht ins Ausland.
Nach der Vergewaltigung einer Studentin kommt Neu Delhi nicht zur Ruhe. Die Proteste richten sich inzwischen gegen Indiens Elite. Während sich der Premier Zeit liess, verharmloste der Polizeichef den Vorfall sogar.
Russland erlebt die schwersten Dezemberfröste seit einem halben Jahrhundert. Fast zweitausend Menschen mussten ärztlich behandelt werden.
In Degersheim SG hat ein Autofahrer seinen Wagen am Bahnhof durch eine schmale Fussgängerunterführung gelenkt. Wie es dazu kam, weiss er offenbar selber nicht mehr.
Nach einem halben Jahr Pause wegen einer Knieverletzung stand der Spanier Rafael Nadal kurz vor seinem Comeback am Exhibition-Turnier in Abu Dhabi. Nun ist ihm etwas anderes in die Quere gekommen.
Real Madrids Trainer bricht ein weiteres Tabu – gegen Malaga sass Goalie Casillas auf der Bank. Hat er Hintergedanken? Bei einer schnellen Entlassung erhielte Mourinho 20 Millionen Euro Abfindung.
Früher als gewohnt hat das Comité die Basler Fasnacht lanciert: 2013 läuft alles unter dem Motto «Zu mir oder zu dir». Die Plakette zeigt den Flirt zwischen den beiden Basel.
Eva Nidecker, Programmleiterin von Radio Energy Basel, hat in ihrer alten Heimat den Traumjob gefunden – und ein ereignisreiches Jahr erlebt.
Ein brennender Wohnwagen verursachte an Heiligabend in Bubendorf hohen Sachschaden. Und in Pratteln brannte aus noch ungeklärten Gründen eine Wohnung. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand.
Im Basler Restaurant «Zur neuen Brücke» ist am Dienstagnachmittag ein Brand ausgebrochen. Das Lokal war geschlossen. Neun Personen mussten das Mehrfamilienhaus jedoch vorübergehend verlassen.
Das Basler Standortmarketing spricht von einer erfolgreichen 35. Ausgabe des Weihnachtsmarktes. Am Ende sind jedoch nicht alle Verkäufer zufrieden.
Strassenmusiker dürfen in Basel nur noch zur vollen Stunde musizieren. Die neue Vorlage zeigt Wirkung. Anders ist es hingegen in den Trams.
Mitgliedschaften bei Umweltorganisationen sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk für Kinder. Einige Organisationen richten ihre Werbung gezielt darauf aus.
CVP-Präsidiumsmitglied Gerhard Pfister arbeitet an einem Gegenvorschlag zur Einwanderungsinitiative der SVP.
Der chinesische Stahl- und Bergbaukonzern Batou Steel fördert einen weiteren Monat lang keine seltenen Erden. Die Firma hält die Preise für die begehrten Metalle weiterhin für zu tief.
Experten gehen davon aus, dass der schmutzigste Brennstoff bald Öl als wichtigsten Energieträger ablöst.
Ein weiterer militärischer Erfolg für die Oppositionellen in Syrien: Nach Wochen schwerer Kämpfe soll sich die Stadt Harem in den Händen der Rebellen befinden.
In Nigeria ist eine christliche Kirche angezündet worden. Bewaffnete haben die Kirche offenbar gezielt angegriffen und sechs Personen getötet.
Zwei Tage vor Beginn des Davoser Spengler-Cups hat der KHL-Klub Salawat Julajew Ufa seinen Trainer Wener Safin entlassen.
Im russischen Ufa stehen die Schweizer Hockeyaner der U-20-Nationalmannschaft vor einer heiklen WM-Mission. Der Grat zwischen Höhenflug und Absturz ist sehr schmal.
In New York ist Charles Durning mit 89 gestorben. Für seine Darstellung eines Nazi-Obersts war er 1983 für einen Oskar nominiert. Selber war Durning während des Zweiten Weltkriegs in Kriegsgefangenschaft geraten.
«Ich bin Oscar», stellte sich Jack Klugman einmal vor. Das war 1978 und damals feierte er gerade seinen grössten, aber bei weitem nicht einzigen Erfolg. Am heiligen Abend ist der Charakterdarsteller mit 90 Jahren gestorben.
Wilderer-Banden in Afrika haben 2012 gewütet wie schon lange nicht mehr. WWF-Experte Volker Homes über die Gründe des dramatischen Anstiegs und Armeeeinsätze gegen die Jäger.
Die Aussage, dass die Internetplattform Fotos der Nutzer doch nicht verkaufen wird, sei nur PR, sagen amerikanische Kläger. Der Mutterkonzern Facebook gibt sich hartnäckig.
Benedikt XVI. hat in Rom den Segen «Urbi et Orbi» erteilt. Trotz schnellerer Fortbewegung und zeitsparender Geräte bliebe immer weniger Zeit für Gott, aber auch für Kinder, Arme und Fremde, sagte er.
Die britische Königin Elizabeth II. hat ihre traditionelle Weihnachtsansprache gehalten. Die Rede wurde erstmals mittels 3-D-Technik aufgenommen und übertragen.
In Burma ist ein Flugzeug unweit eines Flughafens notgelandet und in Brand geraten. An Bord befanden sich 71 Menschen, darunter viele Touristen. Ums Leben kam auch ein Mann am Boden.
Beim Absturz eines Transportflugzeugs sind in Kasachstan alle 27 Passagiere ums Leben gekommen. Unter den Toten soll sich auch der Chef kasachischen Grenzschutzbehörde befinden.
Schöne Bescherung: Was an Weihnachten wirklich zählt.
Opulente Bilder, ein wenig Kitsch und eine dramatische Geschichte – Ang Lees neuster Kinofilm «Life of Pi» ist die perfekte Unterhaltung über die Festtage.