Die Aktienmärkte sind 2013 wieder volatiler , sagt Martin Hüfner, Chefökonom von Assenagon Asset Management, im cash-Börsen-Talk. Im Skype-Video sagt er, wieso Anleger ihre Strategie überlegen sollten.
Der kanadische Popsänger Justin Bieber ist nach Angaben der US-Polizei Ziel eines Mordkomplotts gewesen. Ein Häftling habe gemeinsam mit zwei Komplizen Biebers Tötung und Kastration geplant, heisst es in einem Protoko...
Die amerikanische UNO-Botschafterin Susan Rice will nicht US-Aussenministerin werden. Rice stehe nicht länger als mögliche Nachfolgerin für die scheidende Hillary Clinton zur Verfügung, teilte Präsident Barack Obama a...
NEW YORK (awp international) - Sich verhärtende Fronten im Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern haben am Donnerstag die US-Börsen belastet. Die aktuellen, überwiegend positiven Konjunkturdaten fanden ...
NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Donnerstag im Handelsverlauf ihre frühen moderaten Verluste leicht ausgeweitet. Die Konjunkturdaten waren eher positiv ausgefallen. Die Einzelhändler verbu...
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat im US-Handel seine Gewinne wieder abgegeben. Zuletzt wurde er mit 1,3073 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,30...
Nach dem gescheiterten Steuerabkommen mit Deutschland und vor der Präzisierung einer Weissgeldstrategie durch den Bundesrat steht in der Schweiz die Frage im Raum, wie es in Sachen Steuerstreit weitergehen soll. Die R...
Neun Millionen Tote im Jahr 2010 durch Bluthochdruck, drei Millionen durch Übergewicht - ein umfangreicher Bericht stellt die grössten Gesundheitsgefahren dar. Autoren aus 50 Ländern waren beteiligt....
NEW YORK (awp international) - Sich verhärtende Fronten im Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern haben am Donnerstag die US-Börsen belastet. Der Republikaner und Sprecher des Repräsentantenhauses, John...
Der 1993 gestorbene türkische Ex-Präsident Turgut Özal ist laut einem offiziellen Autopsiebericht nicht an einer Vergiftung gestorben. Die Todesursache konnte nicht festgestellt werden, doch eine Vergiftung wurde ausg...
Die UBS muss offenbar wegen der Verwicklung in den Skandal um die Manipulation des Zinssatzes Libor eine Milliarden-Strafe zahlen.
Die Schweizerische Nationalbank hat ein äussert unruhiges Jahr hinter sich. Die Turbulenzen haben sich gelegt. Doch die Lage bleibt fragil.
LONDON (awp international) - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat dem hochverschuldeten Grossbritannien mit der Aberkennung seiner Bestnote gedroht. Die Kreditwürdigkeit werde zunächst weiter mit "AAA" bewert...
Die US-Polizei hat möglicherweise einen Mordanschlag auf den Popstar Justin Bieber vereitelt. Bieber könnte im Visier zweier Männer gewesen sein, die in den US-Bundesstaaten New York und Vermont festgenommen wurden, w...
Zürich/Amsterdam (awp/sda) - Die Schweizerische Übernahmekommission (UEK) hat die Akquisition des Lenzburger Kunststoffherstellers Quadrant durch die niederländische Aquamit bestätigt. Mit dem Entscheid wurde ein Schl...
(Ergänzt um Geschichte)...
Ein 42-jähriger Berner hat sich mit einem Klappvelo samt selbst gebasteltem Anhänger für seine vierjährige Tochter auf den Weg nach Berlin gemacht. Im Rheintal nördlich von Basel erbarmten sich Anwohner, Polizei und B...
BRÜSSEL/BERLIN (awp international) - Nach der Einigung auf eine zentrale Bankenaufsicht haben die EU-Staats- und Regierungschefs weitere Reformen zum Umbau der Eurozone angeschoben. Zuvor hatten sich die Finanzministe...
(Ergänzt um weitere Details und Aussagen eines Sprechers)...
BRÜSSEL (awp international) - Nach der Einigung auf eine zentrale Bankenaufsicht haben die EU-Staats- und Regierungschefs weitere Reformen zum Umbau der Eurozone angeschoben. Zuvor hatten sich die Finanzminister auf d...
Die Schweizer Börse hat am Donnerstag nachgegeben. "Das Weihnachtsgeschenk der US-Notenbank ist verpufft", sagte ein Händler.
Die UBS muss Kreisen zufolge wegen des Libor-Skandals rund eine Milliarde Dollar Strafe in den USA und Grossbritannien zahlen.
Die neuen Schweizer Banknoten verzögern sich wegen technischer Probleme weiter. Die Schweizerische Nationalbank geht davon aus, dass ab 2015 die neue 50er-Note eingeführt werden kann.
Gewinnwarnung bei der Deutschen Bank: Kurz vor Weihnachten jagt bei Deutschlands grösstem Geldhaus eine schlechte Nachricht die andere.
Mit einer interaktiven Plattform im Internet will das Ja-Komitee der "Abzocker-Initiative" das Stimmvolk im Abstimmungskampf zu seinen Gunsten mobilisieren. Eine grosse Rolle bei der Kampagne werden neue Medien spiele...
Die Curling-Europameisterschaften in Karlstad sind für das Weltmeister-Team um Skip Mirjam Ott frühzeitig und mit einer herben Enttäuschung zu Ende gegangen.
Der kanadische Popsänger Justin Bieber ist nach Angaben der US-Polizei Ziel eines Mordkomplotts gewesen. Ein Häftling habe gemeinsam mit zwei Komplizen Biebers Tötung und Kastration geplant, heisst es in einem Protokoll der Polizei im südlichen US-Bundesstaat New Mexico.
Wettingen beteiligt sich weiterhin am Krippenpool der Region Baden. Der Einwohnerrat hat dem Gemeindevertrag nach längerer Diskussion zugestimmt. Gutgeheissen hat er auch die Einrichtung eines Gemeindebüros und den Ausbau des IT-Netzes der Gemeinde.
Die Kadetten Schaffhausen bleiben am NLA-Topduo Wacker Thun und Pfadi Winterthur dran. Der Titelverteidiger setzte sich im letzten Spiel der 15. Runde gegen St. Otmar St. Gallen zu Hause 33:25.
Wer wird neuer Stadtammann von Baden? Die vier Kandidaten der Ortsparteien diskutierten heute Donnerstagabend, exakt einen Monat vor den Wahlen, über die Zukunft der Stadt.
Die amerikanische UNO-Botschafterin Susan Rice will nicht US-Aussenministerin werden. Rice stehe nicht länger als mögliche Nachfolgerin für die scheidende Hillary Clinton zur Verfügung, teilte Präsident Barack Obama am Donnerstag mit. Er habe ihre Entscheidung akzeptiert.
Die Gemeinden Ennetbaden, Baden, Obersiggenthal und Wettingen werden in der familienergänzenden Betreuung von Vorschulkindern enger zusammenarbeiten.
Die Schweizer Skicrosserin Fanny Smith hat in Telluride, Colorado (USA), auch das zweite Weltcup-Rennen der Saison gewonnen. Bei den Männern belegte Armin Niederer den 3. Rang.
Der Amerikaner Bob Carey kleidet sich seit bald zehn Jahren regelmässig in rosa Tüll und lässt sich so an aussergewöhnlichen Orten ablichten. Das spezielle Projekt startete er, nachdem seine Frau Linda an Brustkrebs erkrankt war.
Weil Luzerns U21 Mitte November nicht regelkonform auflief, gewinnt Erstligist Baden die Partie nachträglich 3:0-Forfait. Das Spiel ging ursprünglich 1:1 aus.
Das Bezirksgericht verurteilt einen 56-jährigen Schweizer zu einer unbedingten Geldstrafe in der Höhe von 16000 Franken. Diese Geldstrafe wird nach der Einkommenssituation des Beschuldigten berechnet.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedete die Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten ihre beiden Leiter Urs Hoppler und Barbara Loppacher. Hoppler stand 38 Jahre lang im Dienst der Gemeinde Muri und des ganzen Freiamts.
Nach dem gescheiterten Steuerabkommen mit Deutschland und vor der Präzisierung einer Weissgeldstrategie durch den Bundesrat steht in der Schweiz die Frage im Raum, wie es in Sachen Steuerstreit weitergehen soll. Die Regierung möchte an der Abgeltungssteuer festhalten - auch ohne deutsche Zustimmung.
Erika Schneider ist seit sieben Jahren beim Besuchsdienst dabei. «Mich erfüllt diese Aufgabe», sagt Erika Schneider. Sie schaut zu Celestina Bernardi und ergänzt: «Ich habe dabei zudem eine gute Freundin gewonnen.»
Neun Millionen Tote im Jahr 2010 durch Bluthochdruck, drei Millionen durch Übergewicht - ein umfangreicher Bericht stellt die grössten Gesundheitsgefahren dar. Autoren aus 50 Ländern waren beteiligt.
Am zweiten Tag der Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Istanbul stand vom fünfköpfigen Schweizer Team einzig Danielle Villars im Einsatz. Die 19-jährige Olympia-Teilnehmerin schied zweimal früh aus.
Die Organisatoren des Eidgenössischen Turnfests 2013 in Biel sind mit der ersten Anmeldephase mehr als zufrieden: 54’000 wollen bislang dabei sein; davon 16’000 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren.
Der 1993 gestorbene türkische Ex-Präsident Turgut Özal ist laut einem offiziellen Autopsiebericht nicht an einer Vergiftung gestorben. Die Todesursache konnte nicht festgestellt werden, doch eine Vergiftung wurde ausgeschlossen.
Die Freude bei den Homosexuellen war riesig, als der Nationalrat das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare angenommen hatte. Auch ein lesbisches Paar aus Würenlos hat aufgeatmet.
Einfach hat sie es nicht, die SBB. Diese Woche gab es in der Nordwestschweiz täglich Pannen und Verspätungen. Für die SBB ist dies regelrecht eine schwarze Woche. Das sieht die Bahnbetreiberin allerdings anders.