Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Dezember 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer Unihockey-Nationalteam steht an der Heim-WM wie erwartet in den Viertelfinals gegen Norwegen. Das Team von Petteri Nykky gewann gegen Estland das letzte Gruppenspiel mit 14:3.

Juventus Turin hat sich dank einem 1:0-Sieg in Donezk für die Achtelfinals der Champions League qualifiziert. Der Titelhalter Chelsea verpasst damit trotz einem 6:1-Sieg gegen Nordsaelland die Runde der besten 16.

Berlin wird sich direkt am Luft- und Raumfahrtkonzern EADS beteiligen und künftig wie Frankreich 12% des Kapitals halten. Es handelt sich um eine gezielte Beschränkung der Staatsmacht, die den Free Float von 49% auf 70% steigen lässt.

Im Streit zwischen der NHL und der Spielergewerkschaft (NHLPA) scheinen sich die Parteien näher zu kommen. Die Beobachter sind zunehmend optimistisch.

Nach Milliardenverlusten und Korruptionsvorwürfen greift der Aufsichtsrat von Deutschlands grösstem Stahlkonzern Thyssen Krupp durch: Drei Vorstandsmitglieder des Unternehmens müssen gehen. Die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat werteten die Entscheidung als «Zeichen eines grundsätzlichen Neuanfangs».

Der legendäre amerikanische Jazzpianist Dave Brubeck ist tot. Er starb an einem Herzversagen im Spital von Norwalk im Gliedstaat Connecticut. Am Donnerstag wäre Brubeck 92 Jahre alt geworden.

Die 27 EU-Staaten, die Schweiz, die USA und weitere 19 Länder haben am Mittwoch eine weltweite Allianz gegen Kinderpornografie im Internet auf den Weg gebracht.

Juventus, Galatasaray und Celtic sichern sich die letzten drei Plätze für die Champions-League-Achtelfinals. Xherdan Shaqiri reiht sich beim 4:1 der Bayern gegen Borrisow unter die Torschützen ein.

In der ägyptischen Hauptstadt Kairo sind am Mittwochabend bei Zusammenstössen zwischen Anhängern und Gegnern von Präsident Mohammed Mursi mindestens drei Menschen getötet worden. Mindestens 63 Menschen wurden verletzt.

Die 27 EU-Staaten, die Schweiz, die USA und weitere 19 Länder haben am Mittwoch eine weltweite Allianz gegen Kinderpornografie im Internet auf den Weg gebracht.

Was McDonald's als Alpkäse verkauft, sind in Tat und Wahrheit Käsescheiben von Emmi. Die Fastfood-Kette muss die Werbung für ihren Simmental Prime Burger nun ändern.

Das international umstrittene israelische Siedlungsprojekt im Westjordanland ist am Mittwoch vom zuständigen Ausschuss des Verteidigungsministeriums nach Medienangaben genehmigt worden. Der Ausschuss stimmte für den Bau der Siedlungen in der E1 genannten Zone, wie der israelische Rundfunk berichtete.

WEINFELDEN. Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat am Mittwoch den Voranschlag 2013 verabschiedet. Dieser sieht bei einem Aufwand von rund 1,9 Milliarden ein Defizit von 16 Millionen Franken vor. Der Staatssteuerfuss wird für das kommende Jahr bei 117 Prozent belassen.

Im Ständerat soll eine Abstimmung falsch ausgezählt worden sein. Zu diesem Schluss kommen Ständeratsmitglieder, nachdem sie eine Video-Aufnahme der Abstimmung analysiert haben. Die Abstimmung könnte wiederholt werden.

Die steuerliche Heiratsstrafe halten zwar alle Parteien für ungerecht. Dennoch unterstützt nur die CVP den bundesrätlichen Reformvorschlag. FDP und SP wollen die Individualbesteuerung, und die SVP setzt auf das Splitting.

APPENZELL. In Appenzell Innerrhoden gibt es gemäss Auskunft des Veterinäramts AI/AR weitere positiv auf das PRRS-Virus getestete Schweine. Es wurde ein kantonaler Führungsstab einberufen. Nachmittags um 16 Uhr wollen die Verantwortlichen orientieren.

Jede fünfte Person beurteilt die Kernkraftwerke in der Schweiz als nicht sicher: Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Eidg. Nuklearsicherheitsinspektorates (ENSI). Eine Mehrheit der Bevölkerung steht der Atomenergie grundsätzlich kritisch gegenüber.

Der Autolenker, der am 1. Mai 2008 in Zürich mit seinem Wagen in eine Menschenmenge gefahren ist, muss definitiv für sieben Jahre ins Gefängnis. Das Bundesgericht hat sowohl seine Beschwerde als auch diejenige der Oberstaatsanwaltschaft abgewiesen.

Die Transparenz-Initiative ist definitiv gescheitert. Drei Tage vor Ablauf der Sammelfrist hat das Komitee knapp 60'000 Unterschriften gesammelt. Nötig wären 100'000 gültige Unterschriften.

WEINFELDEN. Bei der geplanten Sanierung und dem Ausbau des Thurgauer Kunstmuseums bei der Kartause Ittingen hat der Regierungsrat am Mittwoch einen Rückzieher gemacht: Er hat einen Objektkredit von 4,6 Millionen Franken aus dem Budget 2013 genommen.

WEINFELDEN. 126 Ausländerinnen und Ausländern sowie drei Schweizer Staatsangehörigen ist am Mittwoch vom Grossen Rat das thurgauische Kantonsbürgerrecht erteilt worden. Sämtliche 68 Gesuche wurden ohne Diskussion und ohne Gegenstimme genehmigt.

Serbien und das Kosovo haben sich unter Vermittlung der EU auf gemeinsame Grenzposten geeinigt. Das teilte die EU-Aussenbeauftragte Catherine Ashton am Mittwochmorgen in Brüssel nach stundenlangen Beratungen mit den beiden Regierungschefs mit.

Die SP des Kantons Zürich stellt sich gegen ihre Mutterpartei. Obwohl die SP Schweiz am vergangenen Samstag beschloss, beim Referendum gegen das Asylgesetz nicht mitzumachen, hat die Zürcher SP am Dienstagabend beschlossen, es dennoch zu tun.

Der mit der US-Sitcom "Malcolm mittendrin" bekannt gewordene Schauspieler Frankie Muniz hat wenige Tage vor seinem 27. Geburtstag einen Schlaganfall erlitten.

In keinem Land Europas ist die Korruption nach Einschätzung von Transparency International so verbreitet wie in Griechenland. Mit nur 36 von 100 möglichen Punkten bildet das hochverschuldete Land laut dem am Mittwoch veröffentlichten Korruptionsindex für das Jahr 2012 das Schlusslicht in Europa.

Manche Vögel in Städten bauen Zigarettenstummel mit in ihre Nester ein. Mexikanische Forscher haben herausgefunden, dass die Stummel dort einen bislang unbekannten Nutzen haben: Sie halten Parasiten fern.

Borussia Dortmund wird ungeschlagen Gruppensieger in der Champions League. Zum Abschluss der Gruppe D gewinnt der BVB gegen Manchester City 1:0. Die Engländer scheiden als Gruppenletzte aus.