Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 30. November 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz war 1992 nach der EWR-Abstimmung tief gespalten. Wie sieht die europapolitische Zukunft der Schweiz 20 Jahre nach dem EWR-Nein aus? In der «Arena» diskutieren die politischen Akteure von damals und heute.

Bei einer atomaren Katastrophe würde die Hilfe über die Grenzen nicht genügend funktionieren. Dies stellt der deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinrat fest. Er fordert unter anderem Zeitpläne für die Schliessung der AKW.

Das Polizeigericht in Genf hat angeordnet, das Vermögen des nigerianischen Abacha-Clans zu beschlagnahmen. Es geht um insgesamt rund 350 Millionen Franken, die in Tarnfirmen angelegt wurden.

Christof Innerhofer hat die 2. Abfahrt des Winters gewonnen. Der Südtiroler setzte sich in Beaver Creek vor Aksel Svindal durch, der erneut ein Top-Resultat herausfuhr. Didier Défago schaffte es als einziger Schweizer in die Top 10.

Die kantonsübergreifende Weihnachtsausstellung «Cantonale Berne Jura» findet auch zum Jahreswechsel 2012/13 statt. Sieben Institutionen zeigen in den Kantonen Bern und Jura Werke zahlreicher einheimischer Künstler.

Grossbritannien hat umgerechnet rund 31 Millionen Franken eingefroren. Das Geld sollte für die Entwicklungshilfe in Ruanda verwendet werden. Die M23-Milizen haben Goma bisher nicht geräumt – entgegen ihrer Zusagen.

Mit Yto Barrada zeigt das Fotomuseum in Winterthur eine aufstrebende Fotografin. Ihre Bilder sind eine Reise zu ihren Wurzeln in der marokkanischen Stadt Tanger.

Ein französischer Genetiker ist in Lausanne in zweiter Instanz der Tötung seiner Stiefmutter schuldig gesprochen worden. Das Waadtländer Appellationsgericht verurteilte ihn zu einer Freiheitsstrafe von 16 Jahren.

Räuber haben auf einem Friedhof in Benin mehr als 100 Gräber ausgegraben. Die Behörden vermuten, dass die Gräber für den Schwarzmarkt-Handel und für Voodoo-Rituale geschändet wurden.

Die Regierung Monti hat sich in der Affäre um die Schliessung von Europas grösstem Stahlwerk eingeschaltet. An einem runden Tisch will der italienische Premier Lösungen für die Stilllegung der Fabrik in Ilva suchen. Die Arbeiter-Proteste gehen derweil weiter.

Zürich Rang Name

Zürich Datum Spiel

Zürich Datum Spiel

Athen Der griechische Oppositionsführer Alexis Tsipras will an die Regierung. "Wir sind seit langem bereit, die Verantwortung im Lande zu übernehmen", sagte Tsipras auf der Eröffnungsrede des Reformkongresses des Bündnisses der radikalen Linken (Syriza) am Freitagabend. (sda) Premierminister Antonis Samaras warf er vor, er habe die Schlüssel des Landes längst an die Troika aus Internationalem Währungsfonds, Europäischer Zentralbank und EU-Kommission übergeben.

Zürich Datum Spiel

Ski alpin Die Weltcup-Abfahrt der Frauen in Lake Louise (Ka) ist wegen Nebel und Schneefall seit geraumer Zeit unterbrochen. Bislang sind 25 Fahrerinnen im Ziel. (sda) Im Moment führt Speed-Queen Lindsey Vonn mit 1,73 Sekunden Vorsprung auf ihre amerikanische Landsfrau Stacey Cook. Dritte sind ex-aequo Maria Höfl-Riesch und Tina Weirather.

Paris Im Machtkampf um den Vorsitz der grössten französischen Oppositionspartei UMP hat Ex-Präsident Nicolas Sarkozy den beiden zerstrittenen Kandidaten ein Ultimatum gestellt. Jean-François Copé und François Fillon sollen sich demnach bis Dienstag auf eine Lösung für ihren Streit verständigen. (sda) Wenn dies nicht geschehe, werde der frühere Parteiführer Sarkozy beide Rivalen öffentlich für ungeeignet für den UMP-Vorsitz erklären, berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP am F

Rad Vor der letzten Nacht des 56. Zürcher Sechstagerennens spricht alles für einen Sieg von Franco Marvulli und Tristan Marquet. (sda) Der grosse Trumpf: Das Schweizer Duo spekuliert auf eine Bonusrunde dank Punktgewinnen.

Eishockey Der EV Zug gewinnt den Spitzenkampf der 27. NLA-Runde gegen Leader Genève-Servette mit 5:2. Die Verfolger Fribourg, ZSC Lions und Bern kommen allesamt zu Siegen. (sda) Gottéron setzte sich beim EHC Biel mit 3:0 durch.

Washington Ein Mechaniker und seine arbeitslose Frau können sich über einen Multimillionengewinn aus dem zweitgrössten Lotto-Jackpot der US-Geschichte freuen. Das Paar streicht die Hälfte des rund 545 Millionen Franken schweren Jackpots der Glücksspielgesellschaft Powerball ein. (sda) "Ich denke, wir werden ein ziemlich gutes Weihnachtsfest haben", sagte die 51-jährige Cindy Hill am Freitag bei einer Pressekonferenz an der Seite ihres ein Jahr älteren Mannes Mark.