Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. November 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die UNO-Vollversammlung hat den Palästinensern den Status als Beobachterstaat zuerkannt. 138 der 193 Mitgliedsstaaten stimmten für den Antrag.

Draufhauen, Drohungen und Drogen: Eine Bande von radikalen Muslimen nötigte Neuenburger Jugendliche. Sie zwangen sie zu dealen und sich zu verschulden. Dazu gab es Schläge und Entführungen.

Atomstrom oder Wasserkraft: Wer wissen will, welche Art von Strom aus seiner Steckdose kommt, kann sich ab sofort auf einer neuen Website erkundigen.

«Two and a Half Men»-Darsteller Angus T. Jones hat wegen religiösen Äusserungen fast seinen Job verloren. Aber andere Promis haben es vorgemacht - mit Religion lässt sich durchaus Geld verdienen.

Vom 28. November bis 1. Dezember finden im Zürcher Hallenstadion die 56. Sixday-Nights statt. Schauen Sie das Spektakel ab 18.30 Uhr jeweils live.

Franco Marvulli und Tristan Marguet liegen nach der Hauptprüfung am zweiten Abend weiter vorn. Im Kampf um den Sieg zeichnet sich ein Zweikampf Schweiz gegen Deutschland ab.

Einen ungewollten Zwischenstopp mussten die Pendler im Feierabendverkehr in der S15 in Urdorf ZH hinnehmen. Die Polizei hat wegen eines verdächtigen Mannes den Zug angehalten und geräumt.

Zwei Rivalen setzen sich an einen Tisch: US-Präsident Barack Obama hat seinen unterlegenen Herausforderer Mitt Romney zu einem privaten Mittagessen eingeladen.

Als sie die Munitionskiste öffneten, erwarteten die Rekruten Handgranaten - und fanden Steine. Die HGs waren offensichtlich gestohlen worden. Jetzt ermittelt die Militärpolizei.

Seit heute gibt es auch in der Schweiz das ultraschnelle 4G-Netz. Doch wie schnell ist es wirklich? Wir haben das neue Mobilfunknetz getestet.

Der mutmassliche Wikileaks-Informant Manning hat sich erstmals seit seiner Verhaftung öffentlich zu Wort gemeldet. Er wirkte nervös. Für ihn geht es um viel.

Das von den Muslimbrüdern dominierte ägyptische Parlament stimmt über den umstrittenen Verfassungsentwurf von Präsident Mursi ab. Ein Entschluss steht jetzt schon fest.

Die USA mausern sich vom Sorgenkind zum Hoffnungsträger der Weltwirtschaft. Dafür gibt es mehrere Gründe, angefangen beim soliden Quartalswachstum des Bruttoinlandprodukts.

Den Winter so richtig zu spüren bekamen heute zwei Bauarbeiter. Als sie mit der Hebebühne eine Handyantenne reparieren wollten, streikte diese plötzlich.

Die Uno-Generalversammlung hat mit überaus klarer Mehrheit einer Resolution zugestimmt, die Palästina als Uno-Beobachterstaat anerkannt. 138 Staaten stimmten für den palästinensischen Antrag, nur 9 sprachen sich dagegen aus; 41 Staaten enthielten sich der Stimme.

Der britische Richter Leveson hat moderate Vorschläge für eine neue Regulierung der Presse vorgelegt. Damit sollen Lehren aus dem Abhörskandal gezogen werden. Premierminister Cameron lehnte die Vorschläge jedoch ab.

Drei Monate vor der kantonalen Abstimmung über eine Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2022 sind die Meinungen in Graubünden geteilt. Befürworter und Gegner der Spiele halten sich die Waage.

Der Schweizer Bernard Stamm hat an seinem 49. Geburtstag an der Weltumseglung Vendée Globe zwei Positionen eingebüsst, gleichzeitig verringerte er seinen Rückstand auf den französischen Leader Armel Le Cléac'h.

Die Schweizer Biathletin Selina Gasparin ist mit dem vierten Rang im 15-km-Rennen im schwedischen Östersund glanzvoll in die Weltcup-Saison gestartet. Zum ersten Podestplatz einer Schweizerin fehlten ihr 50 Sekunden, der Rückstand auf Siegerin Tora Berger betrug drei Minuten.

Ständerat unterstützt unbefristeten Fonds zu Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur Unterhalt, Betrieb und Ausbau des Bahnnetzes sollen laut Ständerat künftig durch einen neuen Fonds finanziert werden. Ein Mehrwertsteuerpromille dient zur Finanzierung von zusätzlichen Ausbauprojekten.

Im Zuge ihrer Reorganisation zieht Meteo Schweiz vom Zürichberg an den Flughafen. Den Anfang macht der mit dem Flugwetterdienst zusammengelegte Prognosedienst. Ab nächstem Montag kommen die Wettervorhersagen aus Kloten.

Die Redmonder werfen dem Marktführer vor, Online-Einkäufer zu täuschen, indem nicht deutlich gemacht wird, dass Treffer der Produktsuche gekauft werden können. Allerdings ist das kein Geheimnis.

In London hat Richter Leveson seinen ersten Bericht zu Missbräuchen von Medien veröffentlicht. Unverantwortliche Berichterstattung habe viel Unheil angerichtet, hält er fest. Nötig sei eine stärkere Selbstkontrolle der Medien.

In Japan soll ein neuer Gigant für den Bau von Wärmekraftwerken entstehen. Mit dem Projekt wollen Mitsubishi und Hitachi die Konkurrenten Siemens und General Electric angreifen.