Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 26. November 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wer hat da wen kopiert? Man kennt die Killer-Gadgets wie Gift-Kugis und getarnte Taschenlampen aus James Bond-Filmen - doch diese Geheimwaffen aus Nordkorea gibt's wirklich. Sie sind brandgefährlich.

Prostituierte müssen für ihre Arbeit ein Billet lösen und Salonbetreiber brauchen einen Businessplan: Die Stadt Zürich will das älteste Gewerbe noch legaler machen. Polizeivorsteher Daniel Leupi im Interview.

Der mexikanische Drogenkrieg hat für ein weiteres Opfer gesorgt. Die 20-jährige Miss Sinaloa Susana Flores Gamez wurde in einem Auto einer Drogenbande erschossen.

Der FC Zürich hat genug. Nach den schlechten Leistungen der letzten Wochen entlässt der FCZ Trainer Rolf Fringer per sofort. Bis auf Weiteres übernimmt U21-Trainer Urs Meier.

Die Zukunft des Smartphones könnte auf der Nase liegen. Neben Google treiben Microsoft und weitere Konzerne die Entwicklung von Datenbrillen voran. Doch die neuartige Technologie hat ihre Tücken.

Michael Williams will für Jamaika an die Olympischen Winterspiele. Für eine Abfahrt kam der 43-Jährige in die Schweiz - und verbuchte erste Erfolge.

Der Film «Innocence of Muslims» sorgte in der muslimischen Welt für Unruhen. Über 50 Menschen starben. Jetzt erklärt sein Macher erstmals, wieso er das Drehbuch dafür geschrieben hat.

Der deutsche Verkehrsminister fühlt sich von den Schweizern übers Ohr gehauen - und will den Fluglärm-Staatsvertrag neu aushandeln. In der Schweiz reagiert man darauf mit Ablehnung.

Ägyptens Präsident Mohammed Mursi spürt den Zorn seines Volkes. Trotzdem ist er nicht bereit, eine «Änderung» der erlassenen Verfassungserklärung vorzunehmen.

Sie klettern auf Bahnwagen und setzen dabei ihr Leben aufs Spiel: Allein im letzten Halbjahr sind fünf junge Männer durch Stromschläge unter Fahrleitungen gestorben oder schwer verletzt worden. Experten sind besorgt.

Lidl setzt auf billigen Luxus: Seit einer Woche verkauft der deutsche Discounter in der Schweiz «Deluxe»-Produkte. Das in anderen Ländern verkaufte Kaviar-Imitat sucht man allerdings vergebens.

Im deutschen Titisee-Neustadt sind 14 Menschen bei einem Brand ums Leben gekommen, sechs wurden schwer verletzt. Das Feuer war in einer Werkstatt der Caritas ausgebrochen.

Die Brandursache in einer Textilfabrik in Bangladesch ist vermutlich Brandstiftung. Am Montag hat wieder eine Fabrik gebrannt. Derweil gingen Tausende auf die Strasse, um gegen die miesen Arbeitsbedigungen zu protestieren.

Lange durften diese Bilder der Überwachungskameras nicht gezeigt werden, da sie im Prozess gegen Anders Behring Breivik als Beweismaterial dienten. Jetzt aber wurden sie freigegeben.

NEW YORK (awp international) - Die Nachfolgefirma der zusammengebrochenen US-Investmentbank Lehman Brothers versilbert ihren wertvollsten Besitz: Die Immobilientochter Archstone geht für 6,5 Milliarden Dollar (5,0 Mrd...

BRÜSSEL (awp international) - Griechenland kann auf die Freigabe von neuen Hilfsmilliarden hoffen. Die internationalen Geldgeber rangen am Montagabend in Brüssel fieberhaft um einem Kompromiss, um die Rettung des Kris...

NEW YORK (awp international) - Die Standardwerte-Indizes in den USA haben am Montag im nachrichtenarmen Umfeld Verluste verbucht. Bis Handelsschluss verringerten sie allerdings ihr Minus. Die Nasdaq-Indizes hingegen d...

Der 54-jährige Pakistaner, der seine Tochter Zuhause mit einem Beil getötet hatte, ist vom Zürcher Obergericht in einem Berufungsprozess zu 13 Jahren und sechs Monaten Freiheitsentzug verurteilt worden. Es senkte die ...

Nach erneuten gewaltsamen Protesten gegen die Ausweitung seiner Macht hat sich Ägyptens Präsident Mohammed Mursi um eine Entschärfung der Lage bemüht. Bei einem Treffen mit dem Obersten Richterrat des Landes versicher...

Wer in Ungarn künftig wählen will, muss sich vorher registrieren lassen. Die rechts-konservative Regierungsmehrheit billigte am Montagabend im ungarischen Parlament eine diesbezügliche Novelle der Wahlordnung.

NEW YORK (awp international) -Die Sorgen um Griechenland haben dem Euro am Montag kaum zugesetzt. Im US-Handel zeigte sich die Gemeinschaftswährung bei 1,2962 US-Dollar stabil. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte ...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Montag leicht zugelegt. Die Verluste am Aktienmarkt hätten dem Rentenmarkt Auftrieb gegeben, hiess es von Händlern. Die drohende "Fiskalklippe" sowie die w...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Montag im nachrichtenarmen Umfeld Verluste verbucht. Die Umschiffung der drohenden "Fiskalklippe" steht nach wie vor im Fokus der Marktteilnehmer, ebenso wie die i...

«Der frühe Vogel fängt den Wurm.» Nach diesem Motto steigen die ersten ausländischen Anleger wieder in den chinesischen Aktienmarkt ein, um möglichst viel von einer erhofften Kursrally mitzunehmen.

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Montag moderate Verluste verzeichnet. Insgesamt fielen die Kursbewegungen jedoch vergleichsweise gering aus. Am Montagabend kostete ein Barrel (159 Lite...

WASHINGTON (awp international) - Die Regierung von Präsident Barack Obama verliert eine ihrer prominentesten Figuren im Kampf um eine Zügelung der Wall Street: Die Chefin der US-Börsenaufsicht SEC, Mary Schapiro, gibt...

Bei der Suche nach einem Spitzenkandidaten der italienischen Mitte-Links-Partei PD (Partito Democratico) für die Parlamentswahl 2013 muss am Sonntag eine Stichwahl die Entscheidung bringen. Das ergab das am Montag ver...

Zürich (awp) - Die Credit Suisse wird rund 100 Stellen im Investmentbanking in Grossbritannien abbauen. Die Arbeitsplätze fallen in den Bereichen Aktien und Beratung weg, meldet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter ...

Genf (awp/sda) - Die internationalen Organisationen und Konzerne sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Genf. Die Wertschöpfung der ausländischen Unternehmen beläuft sich jährlich auf 8,6 Mrd CHF, wie erste Resultat...

PARIS/LONDON (awp international) - Nach ihrer Rally in der vergangenen Woche haben die europäischen Börsen am Montag einen kleinen Teil ihrer Gewinne wieder abgegeben. Vor allem der noch ungewisse Ausgang der erneuten...

FRANKFURT (awp international) - Die Europäische Zentralbank (EZB) erwägt laut einem Agenturbericht einen erweiterten Kriseneinsatz für das pleitebedrohte Griechenland. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag mi...

Auf einem Bahnübergang bei Kradolf ist am Montagnachmittag ein Lastwagen zwischen die geschlossenen Schranken geraten und von einem Zug erfasst worden. Eine Passagierin wurde leicht verletzt. Die Bahnlinie ist zwische...

BRÜSSEL (awp international) - Griechenland kann auf die Freigabe von neuen Hilfsmilliarden hoffen. Am Montag setzten sich die internationalen Geldgeber in Brüssel erneut an den Verhandlungstisch, um ihren wochenlangen...

Die Regierung von Präsident Barack Obama verliert eine ihrer prominentesten Figuren im Kampf um eine Zügelung der Wall Street: Die Chefin der US-Börsenaufsicht SEC, Mary Schapiro, hört am 14. Dezember nach fast vier J...

Bei einem Brand in einer Behindertenwerkstatt im Schwarzwald sind am Montag mindestens 14 Personen getötet worden. Unter den Opfern sind Behinderte und Betreuer. Todesursache sei vermutlich Rauchvergiftung, teilte die...

Eine Passagierin einer Iberia-Maschine ist auf einem Transatlantik-Flug von einem Skorpion gestochen worden. Der Zwischenfall ereignete sich in einem Airbus A 340 der spanischen Gesellschaft auf dem Flug von Costa Ric...

Zürich (awp) - Der Schweizer Leitindex SMI hat am Montag schwächer geschlossen. Am Schweizer Börsenparkett zeigten sich die Marktakteure vorsichtig, vor allem weil viele Anleger die Ergebnisse des Euro-Finanzministert...

FRANKFURT/MAIN (awp international) - Angesichts des noch ungewissen Ausgangs der erneuten EU-Verhandlungen über Griechenland-Hilfen haben sich die Anleger am Montag zurückgehalten. Auch die US-Börsen lieferten nach de...

WASHINGTON (awp international) - Die Regierung von Präsident Barack Obama verliert eine ihrer prominentesten Figuren im Kampf um eine Zügelung der Wall Street: Die Chefin der US-Börsenaufsicht SEC, Mary Shapiro, gibt ...