Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 25. November 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Biel Dana Augsburger-Brom wurde am Samstag als neue Präsidentin der Bieler Stadtratsfraktion von SP und PSR gewählt. mt. Sie wird ihr Amt am 1. Januar 2013 antreten. Das Vizepräsidium bilden Caroline Jean-Quartier und Daniel Hügli.

Konzerte Konzerte Der Gospelchor The Moor Train Fellows startet am Freitag seine traditionelle Konzertreihe mit sechs Konzerten in der Region. Das erste findet in der Kirche Siselen statt. Das diesjährige Konzertprogramm «Amazing Moments» steht im Zeichen strahlender Klänge, mit Songs voller Hoffnung, Zuversicht und Dankbarkeit.

Zürich Rang Nation

Wahlen Franziska Teuscher (GB), Ursula Wyss (SP) und Alexandre Schmidt (FDP) sind neu in den Gemeinderat der Stadt Bern gewählt worden. mt. Die bisherigen Gemeinderatsmitglieder Alexander Tschäppät (SP) und Reto Nause (CVP) wurden für weitere vier Jahre bestätigt.

Paris Der Vermittlungsversuch des französischen Ex-Aussenministers Alain Juppé im Machtkampf um die Führung der konservativen UMP-Partei ist gescheitert. Er betrachte seine Mission als beendet, weil seine Vorschläge nicht akzeptiert worden seien. (sda) Dies sagte Juppé am Sonntag nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP.

Zürich Rang Name

Beirut Die syrische Armee hat nach unbestätigten Angaben von Aktivisten am Sonntag mehrere Ortschaften nahe der Hauptstadt Damaskus unter Beschuss genommen. Die Regierungstruppen von Präsident Baschar al-Assad seien vor allem mit Artillerie gegen Rebellenstellungen vorgegangen. (sda) Das berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte in London. Im Südwesten von Damaskus seien zudem zahlreiche Menschen festgenommen worden.

Zürich Datum Spiel

Zürich Rang Name

Ski alpin Aksel Lund Svindal gewinnt auch das 2. Rennen in Lake Louise. Für das Schweizer Speed-Team setzt es einen Tag nach der grössten Abfahrts-Schlappe der Weltcup-Geschichte die nächste Enttäuschung ab. (sda) Für den Lichtblick aus Sicht von Swiss-Ski sorgte Patrick Küng. Der Glarner, der am Ende der letzten Saison einen Kreuzbandriss erlitten hatte, klassierte sich an 10. Stelle.

Die Stadt Bern bleibt rot-grün und Alexander Tschäppät Berner Stadtpräsident. Bei dem Gemeindewahlen am Sonntag verteidigte das Rot-Grün-Mitte-Bündnis seine drei Sitze. Auch die CVP und die FDP konnten ihren Besitzsta...

In Katalonien zeichnet sich bei der Parlamentswahl ein Sieg der konservativ-nationalistischen Partei CiU von Regierungschef Artur Mas ab. Dennoch hat die Partei ihr Ziel verfehlt.

Der Start ins Weihnachtsgeschäft ist für die US-Einzelhändler offenbar «nicht super, aber auch nicht enttäuschend» verlaufen. In den USA ist der Konsum nach wie vor die wichtigste Stütze der Konjunktur.

Der Start ins Weihnachtsgeschäft ist für die US-Einzelhändler offenbar «nicht super, aber auch nicht enttäuschend» verlaufen. In den USA ist der Konsum nach wie vor die wichtigste Stütze der Konjunktur.

Der Vermittlungsversuch des französischen Ex-Aussenministers Alain Juppé im Machtkampf um die Führung der konservativen UMP-Partei ist gescheitert. Er betrachte seine Mission als beendet, weil seine Vorschläge nicht a...

Die syrische Armee hat nach unbestätigten Angaben von Aktivisten am Sonntag mehrere Ortschaften nahe der Hauptstadt Damaskus unter Beschuss genommen. Die Regierungstruppen von Präsident Baschar al-Assad seien vor alle...

Tausende Islamisten haben sich am Sonntagabend in mehreren Städten Ägyptens zu Solidaritätskundgebungen für Präsident Mohammed Mursi versammelt. An den Demonstrationen nahmen nicht nur Angehörige der Muslimbruderschaf...

In der spanischen Region Katalonien zeichnet sich bei der Parlamentswahl ein Sieg der konservativ-nationalistischen Partei CiU von Regierungschef Artur Mas ab. Nach ersten Prognosen dürfte die CiU jedoch Sitze verlore...

Amtsinhaber Alexander Tschäppät hat die Wahlen ins Berner Stadtpräsidium für sich entschieden. Er erzielte 70 Prozent der Stimmen und liess seinen beiden bürgerlichen Herausforderern keine Chance.

Erst Regen, dann Flut: Bei schweren Überschwemmungen sind im Südwesten Englands seit Donnerstag drei Menschen gestorben. In Devon, Somerset und Cornwall standen nach den Regenunwettern Landstriche unter Wasser.

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende 24.11./25.11.:

Nach dem Match zwischen dem FC Luzern und dem FC St. Gallen ist es am Sonntagnachmittag im Bahnhof Winkeln bei St. Gallen zu wüsten Auseinandersetzungen gekommen. Fans des Luzerner Clubs blockierten die Bahngeleise, w...

Der Ausdruck "Yolo" ist in Deutschland zum Jugendwort des Jahres gekürt worden. "Yolo" ist eine Abkürzung von "you only live once" und fordert dazu auf, eine Chance zu nutzen.

Das letzte Wochenende vor Adventsbeginn ist alles andere als winterlich gewesen. Am Samstag wie auch am Sonntag waren die Temperaturen in der ganzen Schweiz fünf bis sechs Grad zu mild. Am wärmsten war es am Samstag i...

Rund eine Woche nach der Befreiung aus den Händen ihres Entführers hat die 15-jährige Chloé aus Südfrankreich erstmals öffentlich über ihre Gefangenschaft gesprochen. Sie habe unter "Todesangst" gelitten, sagte Chloé ...

Nach dem Match zwischen dem FC Luzern und dem FC St. Gallen ist es am Sonntagnachmittag im Bahnhof Winkeln bei St. Gallen zu wüsten Auseinandersetzungen gekommen. Fans des Luzerner Clubs blockierten die Bahngeleise, w...

Amtsinhaber Alexander Tschäppät (SP) hat die Wahl ums Berner Stadtpräsidium mit rund 70 Prozent der Stimmen für sich entschieden. Seine beiden bürgerlichen Herausforderer Beat Schori (SVP) und Alexandre Schmidt (FDP) ...

Nach massiven Protesten gegen den Machtausbau Mohammed Mursis hat das ägyptische Präsidialamt bekräftigt, die umstrittenen Dekrete seien nur vorübergehender Natur. Mit allen politischen Kräften solle eine gemeinsame B...

BASEL (awp international) - Die Europäische Union ist bei den Schweizern so unpopulär wie nie zuvor. Während vor zwölf Jahren mehr als ein Drittel der Eidgenossen einen EU-Beitritt befürworteten, sind es heute laut Um...

ISTANBUL (awp international) - Die Türkei und Israel sprechen über eine Verbesserung der im Streit um die Palästinenser-Politik auf Eis gelegten Beziehungen. Der türkische Aussenminister Ahmet Davutoglu bestätigte am ...

DAMASKUS/ISTANBUL (awp international) - Schlechte Nachrichten für das syrische Regime: Ein hochrangiger Funktionär des Innenministeriums desertiert, die Rebellen nehmen einen Militärflughafen ein. Nach Angaben von Reg...

WALDSHUT-TIENGEN/BERLIN (awp international) - Der Streit über den Fluglärm-Staatsvertrag zwischen Deutschland und der Schweiz ist festgefahren. Für diesen Montag hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) alle Ak...

Zürich (awp) - Der Chef des Medizinaltechnik-Konzerns Ypsomed, Willy Michel, und sein Sohn und Nachfolger, Simon Michel, sehen grosses Potenzial für den Injektionssysteme-Markt. "Nach unserer Erwartung wird er sich in...

Zürich (awp) - Für Christian Wanner, Präsident der Finanzdirektoren-Konferenz, ist das Steuerabkommen mit Deutschland Geschichte. Aus seiner Sicht gebe es nichts Neues zu verhandeln. "Die Gefahr ist gross, dass wir mi...

RÜSSELSHEIM (awp international) - Die Entscheidung über den neuen Opel-Chef soll einem Bericht der "Automobilwoche" zufolge bei einer Aufsichtsrats-Sondersitzung im Dezember fallen. Neben dem früheren VW-China-Chef Ka...