Zweimal können die Berner Young Boys einen Rückstand an der Anfield Road aufholen. Am Schluss wahren sie sich mit einem beachtlichen 2:2 Remis die Chancen für eine Qualifikation für die 1/16-Finals.
Eine Runde vor dem Ende der Gruppenphase stehen 19 der 32 Teilnehmer der 1/16-Finals in der Europa League fest. Zum Kreis der vorzeitig qualifizierten Teams gehört auch Borussia Mönchengladbach. Das Team von Lucien Favre schlägt AEL Limassol 2:0.
Die Kadetten Schaffhausen haben sich für die Niederlage mit zehn Toren Differenz (23:33) vor Wochenfrist in Minsk nicht rehabilitiert. Zu Hause verliert das Team von Coach Urs Schärer 28:33 (14:16).
Die Basler sind zunehmend in Spiellaune. Sie schiessen zwei Tore in Unterzahl und haben im Gegensatz zu den ausgeschiedenen Portugiesen beste Aussichten auf die Qualifikation zu den Sechzehntelfinals. Frei von Fehlern ist der Meister aber nicht.
Das rasante Wachstum der Stadt Zürich lässt sich an der Wohnbautätigkeit ablesen. Zwischen 2001 und 2011 sind fast 16 000 neue Wohnungen entstanden. Das Bauhauptgewerbe ist für das nächste Jahr ausgelastet und will sogar Personal aufstocken.
Der Streit um den Parteivorsitz der französischen Konservativen geht im Scheinwerferlicht der Medien weiter. Gewinner sind die Parteien der Mitte und der extremen Rechten; sie verzeichnen Neuzugänge von Mitgliedern.
Mit ihren Gewinnspielen erzeugen Coop und Migros viel Aufmerksamkeit, erst recht seit sich die Aufsichtsbehörde eingeschaltet hat. Nicht nur ihr sind die Marketingaktionen ein Dorn im Auge, auch viele Kunden der beiden Detailhändler reagieren verärgert.
Die von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründete Firma Jolla hat erstmals ihr Handy-Betriebssystem gezeigt, das auf einer eingestellten Software basiert.
In Österreich gibt es sie schon, in Deutschland soll sie 2013 eingeführt werden: die Pflicht, Änderungen der Treibstoffpreise umgehend zu melden. Nur in der Schweiz steht niemand für die Interessen der Autofahrer ein.
Am 1. Januar tritt die Zweitwohnungsinitiative in Kraft. Spekulanten beantragen noch schnell eine Bewilligung für eine Ferienwohnung nach altem Recht - und riskieren, darauf sitzen zu bleiben.
Die Schweiz ist für Asylbewerber nicht mehr erste Wahl: In Deutschland gibt es deutlich mehr Geld. Dies führt dazu, dass sich dort die Gesuchzahlen von Personen aus dem Balkan verdoppelten.
Zwölf Stunden stand Nicolas Sarkozy der Justiz wegen einer Spendenaffäre Red und Antwort. Dann wurde er als verdächtiger Zeuge entlassen. Das heisst: Es wird vorerst keine Anklage erhoben.
Kein Witz: Ein chinesischer Blogger ist wegen einem Witz verhaftet worden. Auf Twitter hatte er den 2270 Abgeordneten des Nationalen Volkskongresses einen Tod à la «Final Destination» prophezeit.
Schweizer Abend in der Europa League: Napoli siegt unter anderem dank einem Treffer von Blerim Dzemaili und Lucien Favres Gladbach qualifiziert sich durch ein 2:0 gegen Limassol für die K.o.-Runde.
Die Berner Young Boys sichern sich gegen Liverpool sensationell einen Punkt. Zverotic gleicht in der 88. Minute zum 2:2 aus. Damit wahren die Berner ihre Chancen, europäisch zu überwintern.
Rund drei Wochen nach «Sandy» läuft in New York noch nicht alles wie zuvor. Vielerorts funktionieren die Wasserleitungen noch nicht. Da kommt Labrador «Midnight» gerade recht.
Am Mittwoch explodierte in einem Stadtbus in Tel Aviv eine Bombe - mehrere Menschen wurden verletzt. Israelische Sicherheitskräfte haben nun den Täter des Anschlags, ein Mitglied der Hamas, festgenommen.
Der Protest gegen den Auftritt von Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen an der Uni Zürich blieb nicht friedlich: Demonstranten zertrümmerten Scheiben der Uni-Mensa.
Strenge Hausordnung, maximal 13 Stunden pro Tag draussen, kaum Urlaub: Carl Hirschmann blühen zwölf Monate in Halbgefangenschaft in der «Villa Rosa» in Winterthur - kein Honigschlecken.
Estibaliz C. hat ihren Ex-Mann und ihren Liebhaber erschossen und im Keller einbetoniert. Jetzt ist die 34-Jährige von einem Wiener Gericht zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Ägyptens Präsident Mohammed Mursi verändert die Verfassung stark zu seinen Gunsten: Kein Gericht kann seine Entscheidungen anfechten. Zudem hat er den Generalstaatsanwalt entlassen.
Seit Mittwochabend herrscht zwischen Israel und der Hamas ein Waffenstillstand. Beide Seiten sehen sich als Sieger des Gefechts. Jetzt wird über eine langfristige Lösung verhandelt.
Die britische Polizei sucht den Mann, der vergangene Woche ein 16 Jahre altes Mädchen im Ostlondoner Quartier Plaistow attackierte. Die Aufnahmen einer Sicherheitskamera sollen dabei helfen.