Um Mitternacht hätte in Nahost eine Waffenpause in Kraft treten sollen. Israel hat die Angriffe zuvor aber intensiviert. Und auch die Hamas erklärt die Bemühungen um eine Feuerpause für gescheitert.
Der Credit Suisse droht in den USA weiteres Ungemach: Die New Yorker Staatsanwaltschaft hat wegen betrügerischem Verkauf von Wertpapieren Klage gegen die Grossbank eingereicht.
Fast in der ganzen Schweiz ist das Trinkwasser mit Chemikalien verseucht. Diese könnten auch beim Menschen zu Missbildungen führen.
Roberto Di Matteo verliert mit Chelsea bei Juve 0:3 und steht vor dem Aus. Galatasaray Istanbul bezwingt eine B-Mannschaft von ManU mit 1:0.
Nach uferlosen Strapazen sieht 20-Minuten-Frau Monika Rufener nun dem Finale der Tour mit Rihanna entgegen. Letzte Station: New York City!
Türkische Filmemacher scheinen in den Achtzigerjahren ein Faible für Hollywood gehabt zu haben. Da wurde kopiert, adaptiert und plagiiert. Die besten türkische Filmhighlights gibt es hier.
33 Monate wegen sexueller Nötigung, Sex mit Minderjährigen, Körperverletzung, 14 davon unbedingt: Millionärssohn Carl Hirschmann kämpft vor dem Zürcher Obergericht für ein milderes Urteil.
Die Fusion zwischen Rohstoff-Gigant Glencore und Minenkonzern Xstrata ist beschlossene Sache. Zum Mega-Deal auf Schweizer Boden stellen sich aber noch ein paar Fragen.
Um sein teures Hobby als Zauberer zu finanzieren, hat ein Buchhalter über eine Million Franken abgezweigt. Das Bezirksgericht Dietikon verurteilte ihn zu drei Jahren teilbedingt.
Künstler René Zäch schlägt den mit 20'000 Franken dotierten Solothurner Kunstpreis aus - die Einladungskarte sei ein «lausiges, dilettantisches Produkt». Beim Kanton schüttelt man den Kopf.
Die Verurteilung von Crash-Trader Kweku Adoboli ist das beste Resultat, das sich dessen Ex-Arbeitgeberin UBS wünschen konnte. Wer meint, die Schweizer seien damit aus dem Schneider, dürfte sich täuschen.
Die Credit Suisse strukturiert um. Ihr Chef Brady Dougan verneint im Interview mit «Finanz und Wirtschaft», dass es sich bei der Massnahme um die Antwort auf den Radikalumbau bei der UBS handelt.
Der Countdown läuft. Am Freitag entscheidet Deutschland über das Steuerabkommen mit der Schweiz. Finanzminister Wolfgang Schäuble kämpft um den Deal und warnt SPD und Grüne vor einem Scheitern.
Die Übernahme der Software-Firma Autonomy durch Hewlett-Packard erwies sich für den weltgrössten Computerbauer als Milliardengrab. Firmenchefin Meg Whitman ist ausser sich.
Der FC Bayern quält sich beim 1:1 gegen zehn Valencia-Professionals in den Achtelfinal der Champions League. Die Spanier sind schon vor dem Anpfiff eine Runde weiter, da Lille gegen Bate Borissow erstmals gewinnt (2:0).
Chelseas Krise weitet sich aus: In Turin unterlag der Champions-League-Titelhalter Juventus 0:3 und steht nach einem desolaten Auftritt dicht vor dem Ausscheiden. Barcelona gewann ungefährdet.
Der Weltfussballverband Fifa sperrt den Schweizer Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld aufgrund von Bildern, die ihn im Spiel gegen Norwegen mit gestrecktem Mittelfinger zeigen. Der Schweizer Verband will den Disziplinarfall ad acta legen.
Der FC Zürich hatte es zwar immer dementiert. Doch hinter den Kulissen des Klubs schwelte seit langem ein Machtkampf, der in den letzten Tagen eskalierte und den Sportchef Fredy Bickel wegzuspülen drohte. Kommentar von Flurin Clalüna
Im FC Zürich klärt sich ein lange schwelender Konflikt. Der Vizepräsident Gregor Greber tritt aus dem Verwaltungsrat zurück, Claudio Ammann wird CEO. Der Präsident Canepa gewinnt die Auseinandersetzung um die Ausrichtung des Vereins.
Die Raketenangriffe aus dem Gazastreifen versucht Israel mit einem eigenen Abwehrsystem zu vereiteln. Doch dies gelingt nicht immer. Die Raketenabwehr soll weiter ausgebaut werden.
Mit einem neuen Verteidiger versucht Carl Hirschmann, das erstinstanzliche Strafmass von 33 Monaten wegen verschiedener Sexualdelikte zu reduzieren.
Die Credit Suisse verzichtet auf eine tiefgreifende Neuausrichtung und hält am Investment Banking fest. Laut Brady Dougan hat sie sich dem neuen Umfeld angepasst und ist der Konkurrenz weit voraus.