Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 18. November 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dieses Wochenende ist der Konflikt zwischen Israel und dem militanten Flügel der palästinensischen Hamas ausser Kontrolle geraten. Noch vor einer Woche lag offenbar ein Waffenstillstand-Abkommen vor. Dies sagte einer der besten Hamas-Kenner Israels im Gespräch mit SF-Nahostkorrespondent Pascal Weber.

Laos staut den Mekong zur Elektrizitätsgewinnung. Allerdings ohne Absprache mit den Nachbarstaaten, welche ebenfalls auf das Wasser angewiesen sind. An dem umstrittenen Projekt verdienen auch Schweizer mit.

Bei einer schweren Explosion in einem Bus in der kenianischen Hauptstadt Nairobi sind mindestens sieben Menschen getötet und fast 30 weitere verletzt worden. Laut der Polizei ist ein Sprengsatz detoniert.

Die Spuren des Steinschlags auf die Gotthard-Linie bei Gurtnellen (UR) sind beseitigt. Nach Vollsperrung kann nun wieder eingleisig Güterverkehr rollen. Spezialisten hatten zuvor den Felsen gesprengt.

Der gefürchtete Sekundenschlaf trifft nicht nur Autofahrer, auch Flugkapitäne sind betroffen: Jeder dritte Pilot in Europa ist einer Umfrage zufolge schon einmal hinter dem Steuerknüppel weggenickt.

Die koptischen Christen haben offiziell ein neues Oberhaupt. Papst Tawadros II. ist mit einer feierlichen Messe in sein Amt eingeführt worden. Dem 60jährigen stehen schwierige Aufgaben bevor.

Im Kampf gegen die Abzocker-Initiative macht der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse 5 bis 8 Millionen Franken frei. Die Initianten haben 40 Mal weniger Geld.

Der schottische Bildhauer und Maler William Turnbull ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 90 Jahren gestorben. Er galt als wichtiger Vertreter britischer Kunst in der Nachkriegszeit.

Nach gut zwei Monaten haben mehr als 700 kurdische Gefangene in der Türkei ihren Hungerstreik beendet. Der inhaftierte Abdullah Öcalan hatte sie dazu aufgefordert. Die Ziele seien erreicht worden, so der PKK-Chef.

Im Abstimmungskampf für und gegen die Initiative «Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache» stehen sich zwei CVP-Frauen gegenüber. Im Initiativkomitee engagiert sich alt Nationalrätin Elvira Bader. Dem neu gegründeten «Verein Nein zum Angriff auf die Fristenregelung» steht die Präsidentin der CVP Frauen vor, Babette Sigg.

Die Entscheidung in der Formel 1 fällt erst nächste Woche in São Paulo. In Brasilien genügt dem Leader Sebastian Vettel ein vierter Rang, um wie sein Team Red Bull zum dritten Mal in Serie Weltmeister zu werden.

Die Kluft zwischen dem Quartett GC, St. Gallen, Sitten, Basel und der Konkurrenz wird immer grösser. GC ist im Basler St.-Jakob-Park näher dran als zuletzt YB und vor allem ebenbürtiger, als die 0:4-Niederlage suggeriert.

Tschechien hat überraschend Titelhalter Spanien entthront und zum zweiten Mal nach 1980 den Davis-Cup gewonnen. Radek Stepanek sorgte am Sonntag gegen Nicolas Almagro vor 13'500 Zuschauern in Prag für den entscheidenden Punkt zum 3:2-Erfolg.

Der Hungerstreik von Hunderten kurdischer Gefangener in der Türkei ist beendet worden. Der irakische Staatspräsident Talabani, selbst Kurde, bietet seine Hilfe bei der Beilegung des türkisch-kurdischen Konflikts an.

Wer in der Schweiz nicht ordentlich versteuertes Geld versteckt hat und sich anzeigen will, steht vor einer Reihe von heiklen Fragen. Deutsche Kunden etwa lassen sich mit Vorteil beraten.

Die deutschen Grünen haben in Hannover ihre alte Führungsspitze bestätigt und viel Mühe darauf verwendet, eine allzu grosse Nähe zur CDU zu dementieren. Die Parteichefin Roth wurde glanzvoll wiedergewählt.