Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. November 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Für SportXX den Start zum Ziel gemacht.

Prämiert in der Kategorie "Non-Traditional".

Das Unternehmen widerlegt die "NZZaSo"-Darstellung.

Taylor Swift gewann drei Preise, ebenso Justin Bieber.

Typograf Ludovic Balland referierte in Zürich.

Er war während Jahren der Mann in Afrika für die NZZ, berichtete von Aussenposten aus der ganzen Welt und machte sich einen Namen als Reisereporter und Herausgeber. Nun hat Georg Brunold über seine Erfahrungen im Journalismus ein Buch geschrieben. In "Traumberuf - Erzählung vom Journalistenleben" schildert der 59-Jährige seinen früheren Alltag und spart nicht an zielgerichteter Kritik: "Einige wenige, die sich nun die Mühe machen, mich wegen dieses Büchleins anzupinkeln, und 'Abrechnung pfui!' rufen, ignorieren die Schwere der Vorwürfe, die ich mache." Zum Interview:

Über 15'000 verkaufte Einheiten von Debütalbum.

Die Rede ist von "rund einem Drittel" der Mitarbeiter.

Swatch/CCI Media und Ovomaltine/SFLB prämiert.

Markteinführung von Online-Brillen-Verkaufsplattform.

Claude Bravi übernimmt neu geschaffenen Posten.

Kampagne für Blickkontakt am Fussgängerstreifen.

Er führte das Auslandressort von 1981 bis 1992.

Apps für Dienste zwingen Usern Reklame auf.

Sport-Entwicklungshilfe am Hindukusch gewürdigt.

2,23 Millionen Menschen schauten "Absolute Mehrheit".

cr Kommunikation, Edelman Schweiz und LSC aufgenommen.

Stefan Poth erachtet Bestehen als Qualitätsbeweis.

Zusammenhang mit Berichten über Missbrauchsskandale.

Heilsarmee trifft auf Anthony Bighead.

Organisation will Tourismusförderung umsetzen.

Neuheit im deutschsprachigen Raum.

"Ihre Meinung entscheidet mit."

Roger Federer unterliegt im Finale der World Tour Finals der Weltnummer 1 Novak Djokovic. Der Serbe siegt in einer atemberaubenden Partie in zwei Sätzen mit 7:6 und 7:5.

Dass sich ein Auslandgeheimdienst in Skandale verwickelt, liegt in der Natur der Sache. Richtig peinlich wird es erst bei Verfehlungen innerhalb der Landesgrenzen.

Bancomat-Betrüger sind mit einer neuen, raffinierten Methode in der Schweiz unterwegs, wie «10 vor 10» berichtet. Dabei montieren die Gauner ein eigenes Kartenlesegerät im Innern des Automaten.

Braunes Fettgewebe hält den Körper warm, indem es Fett und Zucker verbrennt. ETH-Wissenschaftler haben nun entdeckt, wie die Bildung dieser Zellen unabhängig von der Temperatur angeregt werden kann.

Ab sofort rumpelt es im Hallenstadion: NHL-Star-Checker Dustin Brown greift bei den ZSC Lions gegen Zug erstmals ein. Keiner hat zuletzt in der NHL so hart auf den Mann gespielt, wie er.

Das Deutschschweizer Rentnerpaar Hildegard und Thomas N., das am Samstag tot aufgefunden wurde, lebte unauffällig und war beliebt. Am Donnerstag hatten sie zuletzt Kontakt mit Nachbarn.

Eine Privatschule der Scientologen wirbt in Zürich um ADHS-kranke Kinder. Zudem versucht die Sekte, offizielle Fachstellen zu unterwandern. Experten sind alarmiert.

Franco Banfi gelangen in Brasilien sensationelle Schlangen-Bilder. Den spannendsten Moment aber verpasste er. Der Tessiner über den Schnappschuss des Lebens und Haie, die ihm gefährlich nahe kamen.

Nach den anhaltenden Raketenangriffe auf den Gazastreifen haben militante Palästinenser die Bereitschaft zu einem Waffenstillstand mit Israel angedeutet. Nun liegt es an Israel Aggressionen zu beenden.

Ein 33-jähriger Basel-Fan ist vom Zürcher Obergericht verurteilt worden - in zweiter Instanz. Brisant: Der Mann wurde mit Videoaufnahmen gesucht, er meldete sich, war aber nicht geständig.

«Die Kunst darf alles», lautet ein viel zitierter Spruch, «Katzen landen immer auf den Pfoten» ein anderer. Der belgische Künstler Jan Fabre hat beides etwas zu wörtlich genommen.

Hannibal, Aischa und Mohammed Gaddafi haben nach dem Sturz ihres Vaters Muammar Asyl in Algerien erhalten. Doch nun wurde für sie die Situation zu heiss. Sie sollen in den Niger geflüchtet sein.

Nachdem wieder syrische Granaten auf den Golanhöhen eingeschlagen sind, zielten israelische Panzer auf Ziele in Syrien. Diese trafen sie auch. Im Grenzgebiet zur Türkei gab es derweil Tote.

Die Grundpfeiler des weltweiten Energie-Systems kommen ins Wanken, prognostiziert die Energieagentur IEA. Schon in fünf Jahren sollen die USA der weltgrösste Öl- und Gasproduzent sein.