Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. November 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Privatsphäre von Kontoinhabern nicht verletzt.

Am Donnerstagabend wurde im Zürcher Schiffsbau der Edi.12 verliehen. Über die höchste Auszeichnung in der Kategorie "Commercials für Kino und TV" darf sich in diesem Jahr nur ein Spot freuen: Ameisenleser Horat bringt Schweiz Tourismus und der verantwortlichen Agentur SFLB einen goldenen Herbst. Über mehrere Preise dürfen sich auch Ruf Lanz, die neue Lgk und Freitag freuen. persoenlich.com präsentiert alle Edi-Gewinner und zeigt die besten Spots. Der Bericht:

Inspirierendes Streiten rund um die Zubereitung.

Herzstück ist das integrierte Buchungs-Tool.

Journalistin gibt ihre Memoiren heraus.

Konkurrenzkampf via Werbespot.

Zuletzt arbeitete er für callExpert.

Ähnlichkeit mit Schweizer Boulevardzeitung ist kein Zufall.

Förderung der Zusammenarbeit unter Mitgliedern und mit Schweizer Medien.

Neue Profileinstellungen in der Schweiz freigegeben.

Gratis-WOZ für angehende Soldaten.

Guerilla-Kampagne für die Stadt Winterthur realisiert.

Enthält definitiv beglaubigte Zahlen.

Neubesetzung Business Units am deutschen Standort.

Mobiliar stellt Schweizer Nationalteam vor.

Löst Barbara Riesen ab.

Video für "Beyond Reason"-Kampagne gedreht.

Modestar entwirft Wasserflasche.

Neuerungen kommunikativ begleitet.

Fernsehübertragung erstmals mit eigener Moderation.

Ausgaben sind 13 Prozent höher als 2008.

Umfrage zeigt Bedürfnisse rund um Medienmitteilungen.

15 Destinationen sind nominiert.

Schweizer Turnverband setzt auf neuen Partner.

Norbert Neininger nimmt im Verwaltungsrat Einsitz.

Gleichzeitig Personalabbau im Telefoniebereich.

Nach zuvor zwei Niederlagen gewinnt der Meister in Langnau. Vor dem Spiel melden die Lions die Verpflichtung von Dustin Brown, dem Captain des Stanley-Cup-Siegers Los Angeles Kings, für die Dauer des Lockouts.

Am Sonntag findet der New York Marathon statt, wohl mit weniger Teilnehmern als ursprünglich angemeldet. Das Finish des Berlin-Marathons, das in der Szene Unmut ausgelöst hatte, dürfte sich nicht wiederholen.

In Athen ist am Donnerstag der Herausgeber, der Daten von Kontoinhabern veröffentlicht hatte, freigesprochen worden. Der Medienwirbel, den das Verfahren ausgelöst hatte, könnte mehr Transparenz in das Steuerwesen des Landes bringen.

Seit zwei Wochen schauen Drogenfahnder aus Nigeria den Zürcher Kollegen über die Schultern. Davon profitieren die Gastgeber mehr als die Gäste.

Der französische Betreiber der Bahninfrastruktur RFF soll ab 2013 viel enger mit den Staatsbahnen SNCF verflochten werden. Es geht um Effizienzsteigerung und Kostensenkungen.

Nicht wie angekündigt die Nachkommen des Kunstsammlers Max Emden, sondern die Stiftung E. G. Bührle hat am Donnerstag neue Dokumente aus den USA vorgelegt, mit denen sie Restitutionsforderungen für ein Bild aus ihrer Sammlung entgegentritt.

Ein Viertel des japanischenSonderbudgets für den Wiederaufbau wurde in Gebieten ausgegeben, die nicht vom Tsunami betroffen waren. Vor Ort fehlen vielfach Experten, die Projekte umsetzen können.