Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Oktober 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Emir von Katar besuchte den Gazastreifen. Als Geschenk stellte er der Hamas 250 Millionen Dollar in Aussicht. Womöglich ein Versuch, seine Machtposition auf Kosten der Einheit der Palästinenser auszubauen.

Der Elektronikgigant Apple hat in San José ein handlicheres iPad vorgestellt. Digital-Redaktor Roger Zedi konnte das Tablet vor Ort kurz ausprobieren.

Das soziale Netzwerk Facebook hat im dritten Quartal einen Verlust von fast 60 Millionen Dollar geschrieben. Trotzdem: Das Unternehmen übertraf mit den Zahlen die Erwartungen der meisten Analysten.

In der finalen TV-Debatte zur Aussenpolitik punktete Barack Obama zwar, doch auch sein republikanischer Herausforderer war stark. Entschieden wird die Wahl nun in den sogenannten Swing-States.

Sie sei zwar wirksam, doch viel zu kompliziert: So beurteilen Gutachter die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV), mit welcher der Bund seit 2009 Strom aus erneuerbaren Energien fördert.

Bayern München siegte in Lille 1:0 und schloss damit an die Tabellenspitze der Gruppe F zu Valencia und BATE Borissow auf. Xherdan Shaqiri kam beim Bundesligisten in der zweiten Hälfte zum Einsatz.

Ein Jahr nach ihrer Abwahl erinnern sich die früheren Zürcher Nationalräte an den schwarzen Tag. fragte, wie es ihnen heute geht und warum eine von ihnen finanzielle Hilfe vom Staat brauchte.

An der ETH Zürich sind Chemikalien ausgetreten. Die betroffenen Räumlichkeiten mussten aus Sicherheitsgründen evakuiert werden. Zwei Personen mussten dekontaminiert werden.

Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat die Berufung gegen einen Gaffer der Central-Ausschreitungen überraschend zurückgezogen.

Autolenker lassen sich noch immer zu stark durch Handys vom Strassenverkehr ablenken. Das brachte eine polizeiliche Präventionskampagne zutage.

Bei Umbauten von Mehrfamilienhäusern müssen die Besitzer nicht mehr zwingend auf die Bedürfnisse von Behinderten achten. Mark Zumbühl von der Behindertenorganisation Pro Infirmis warnt vor den Folgen.

Der Fall Erb wird nicht nur vom Verurteilten selber weitergezogen. Die Anklage geht damit ebenfalls vor das Obergericht. Sämtliche Entscheidpunkte des ersten Urteils stehen in der Kritik.

Wenn aus dem ältesten Studiokino der Stadt plötzlich ein Smartphone-Shop wird – Anzeigetafel und Kinosessel inklusive.

Antonio Colaianni, vormals Co-Chefkoch im Clouds, steht neu im Mesa am Herd. Auch in diesem Top-Gourmetlokal bleibt er sich treu.

Vor einem Treffen mit Schweizer Parlamentariern und der Abstimmung im Bundestag legte sich der deutsche Finanzminister noch einmal voll ins Zeug fürs Steuerabkommen mit der Schweiz.

Das Komitee Unsere Schweiz veröffentlichte heute den Text zu ihrer angeblichen Initiative zur Kündigung des Freizügigkeitsabkommens und widerspricht sich gleich selber. Ein schlechter Scherz? Oder Kalkül?

Marissa Mayer will mit der Rückbesinnung auf alte Stärken an Erfolge des Online-Pioniers anknüpfen. Dabei will Yahoo aber auch vom Smartphone- und Tablet-Boom profitieren.

Der Schlagabtausch zwischen der Investmentbank Goldman Sachs und ihrem ehemaligen Angestellten Greg Smith geht weiter. Er sei kein Loser gewesen, sagt er im Interview zu seinem Enthüllungsbuch.

Servette vergrösserte dank einem 5:1-Sieg im Spitzenkampf gegen Fribourg seinen Vorsprung an der Tabellenspitze der NLA. Die ZSC Lions stossen indes auf den zweiten Platz vor.

Stanislas Wawrinka (ATP 17) scheitert bereits in der 1. Runde der Swiss Indoors. Der Waadtländer verliert gegen den Russen Nikolai Dawidenko (ATP 42) 6:7, 6:7.

Mit den Worten «Ordner voller Frauen» erntete Mitt Romney viel Aufmerksamkeit. Nach der dritten TV-Debatte verbreitet sich nun eine neue Aussage wie ein Lauffeuer. Diesmal stammt sie vom Präsidenten.

Zum letzten Mal kreuzten Barack Obama und Mitt Romney in einem TV-Duell die Klingen. Laut den Faktenprüfern äusserten beide Politiker Behauptungen, die einer Überprüfung nicht standhalten.

Im Zusammenhang mit dem Afghanistan-Abzug schliesst die Bundeswehr ihren ersten Aussenposten am Hindukusch. Vom Fitnessgerät bis zu kilometerweise Kabeln, alles muss in 190 Container verpackt werden.

Zehntausende Ungarn gingen zum Nationalfeiertag in Budapest gegen die Regierung auf die Strasse. Ex-Premier Bajnai kündigte dabei ein neues Oppositionsbündnis an. Auch Orban mobilisierte seine Anhänger.

Die Deutsche Knigge-Gesellschaft will Popcorn im Kino verbieten. Dabei ist Popcorn unabdingbar – für Kinobetreiber und auch für das umfassende Filmerlebnis.

Womöglich ist «Skyfall», der neue James-Bond-Film, der beste überhaupt. Sicher jedenfalls der überraschendste. Die Filmkritik.

Der IT-Konzern hat ein kleineres iPad mit 7,9-Zoll-Display vorgestellt. Es ist ab 2. November in der Schweiz erhältlich. Auch eine neue Version des bestehenden Modells sowie einen neuen iMac stellte das Unternehmen vor.

Erstmals seit über 150 Jahren streifen in der Schweiz mehrere Wölfe als Rudel durch die Wälder. Nun sind drei von ihnen Wanderern vor die Linse gelaufen. Plötzlich rannten Wölfe einer Gämse nach, sagt einer von ihnen.

Gemäss dem Europäischen Gerichtshof steht Passagieren auch in Zukunft eine Pauschale zu, wenn sich ihr Flug mehr als drei Stunden verspätet. Von der Regel betroffen ist auch die Swiss – jedoch nur teilweise.

Roller sind günstiger als Autos und bereiten weniger Sorgen bei der Parkplatzsuche. Darin sieht die zuständige Fachstelle den Grund für den steigenden Absatz. Auch viele Frauen fahren mittlerweile Roller.

Wer eine historische Studie zum Thema Gender machen will, muss nur mal auf dem Flohmarkt alte Illustrierte kaufen. Fazit: Sexismus kann auch unfreiwillig komisch sein.

Auf Twitter ziehen Frauen lustvoll gegen feministische Klischees ins Feld.

Ein Lieferwagenfahrer übersah beim Rückwärtsfahren ein spielendes Kleinkind. Für die 3-Jährige kam jede Hilfe zu spät – sie verstarb im Spital an ihren Verletzungen.

In der Schweiz erleben Roller und Motorräder einen wahren Boom. Der immer dichter werdende Verkehr und fehlende Parkplätze werden von Experten als Gründe angegeben. Aber nicht nur das.

Der Emir von Katar besuchte den Gazastreifen. Als Geschenk stellte er der Hamas 250 Millionen Dollar in Aussicht. Womöglich ein Versuch, seine Machtposition auf Kosten der Einheit der Palästinenser auszubauen.

Der Elektronikgigant Apple hat in San José ein handlicheres iPad vorgestellt. Digital-Redaktor Roger Zedi konnte das Tablet vor Ort kurz ausprobieren.

Der Basler Kantonalbank-CEO Hans Rudolf Matter erklärt, wieso er zurücktritt und warum er trotz Negativschlagzeilen von der Zürcher BKB-Filiale überzeugt ist.

Das soziale Netzwerk Facebook hat im dritten Quartal einen Verlust von fast 60 Millionen Dollar geschrieben. Trotzdem: Das Unternehmen übertraf mit den Zahlen die Erwartungen der meisten Analysten.

In der finalen TV-Debatte zur Aussenpolitik punktete Barack Obama zwar, doch auch sein republikanischer Herausforderer war stark. Entschieden wird die Wahl nun in den sogenannten Swing-States.

Bayern München siegte in Lille 1:0 und schloss damit an die Tabellenspitze der Gruppe F zu Valencia und BATE Borissow auf. Xherdan Shaqiri kam beim Bundesligisten in der zweiten Hälfte zum Einsatz.

Im Chienbergtunnel der Umfahrung Sissach sind weiter aufwändige Unterhaltsarbeiten nötig. Wo sich der Tunnelboden hebt, muss die aufgequollene Sohle entfernt werden.

Ledige Jugendliche bis 25 Jahren haben künftig keinen Anspruch mehr auf eine Verbilligung der Krankenkassenprämie, wenn deren Eltern genügend Einkommen haben.

Die Fahrspuren der Bruderholzstrasse sollen klarer abgegrenzt werden, um weitere Frontalkollisionen zu vermeiden. Eine definitive Lösung wird jedoch nicht vor Ende 2013 erwartet.

Richtig passen wollte dieses ungewöhnlich montierte Reserverad nicht. Den Lastwagenchauffeur störte das wenig – bis die Polizei eingriff.

Seit der Kanton die Burgfelderstrasse erneuert, bleiben bei der Bäckerei Wischlen die Kunden weg. Die Baustelle kostete den Bäcker bislang schon 38'000 Franken.

Ein Schweizer aus der Region Basel soll übers Internet jahrelang antike Kulturgüter vertrieben haben. Über 14'000 Münzen hat die Polizei beschlagnahmt, darunter römische und byzantinische.

Vor einem Treffen mit Schweizer Parlamentariern und der Abstimmung im Bundestag legte sich der deutsche Finanzminister noch einmal voll ins Zeug fürs Steuerabkommen mit der Schweiz.

Das Komitee Unsere Schweiz veröffentlichte heute den Text zu ihrer angeblichen Initiative zur Kündigung des Freizügigkeitsabkommens und widerspricht sich gleich selber. Ein schlechter Scherz? Oder Kalkül?

Marissa Mayer will mit der Rückbesinnung auf alte Stärken an Erfolge des Online-Pioniers anknüpfen. Dabei will Yahoo aber auch vom Smartphone- und Tablet-Boom profitieren.

Der Schlagabtausch zwischen der Investmentbank Goldman Sachs und ihrem ehemaligen Angestellten Greg Smith geht weiter. Er sei kein Loser gewesen, sagt er im Interview zu seinem Enthüllungsbuch.

Kevin Schläpfer, Trainer des EHC Biel, erhält den Baselbieter Sportpreis 2012. Der 43-jährige Schläpfer aus Sissach hatte seine Karriere einst beim EHC Zunzgen-Sissach begonnen.

«Ich will der Mannschaft ein klares Gesicht geben», sagt Murat Yakin nach der 0:1-Pleite seines FC Basel in Luzern und fordert sowohl mehr Flexibilität als auch Disziplin von seinen Spielern.

Mit den Worten «Ordner voller Frauen» erntete Mitt Romney viel Aufmerksamkeit. Nach der dritten TV-Debatte verbreitet sich nun eine neue Aussage wie ein Lauffeuer. Diesmal stammt sie vom Präsidenten.

Zum letzten Mal kreuzten Barack Obama und Mitt Romney in einem TV-Duell die Klingen. Laut den Faktenprüfern äusserten beide Politiker Behauptungen, die einer Überprüfung nicht standhalten.

Im Zusammenhang mit dem Afghanistan-Abzug schliesst die Bundeswehr ihren ersten Aussenposten am Hindukusch. Vom Fitnessgerät bis zu kilometerweise Kabeln, alles muss in 190 Container verpackt werden.

Die Deutsche Knigge-Gesellschaft will Popcorn im Kino verbieten. Dabei ist Popcorn unabdingbar – für Kinobetreiber und auch für das umfassende Filmerlebnis.

Womöglich ist «Skyfall», der neue James-Bond-Film, der beste überhaupt. Sicher jedenfalls der überraschendste. Die Filmkritik.

Der IT-Konzern hat ein kleineres iPad mit 7,9-Zoll-Display vorgestellt. Es ist ab 2. November in der Schweiz erhältlich. Auch eine neue Version des bestehenden Modells sowie einen neuen iMac stellte das Unternehmen vor.

Erstmals seit über 150 Jahren streifen in der Schweiz mehrere Wölfe als Rudel durch die Wälder. Nun sind drei von ihnen Wanderern vor die Linse gelaufen. Plötzlich rannten Wölfe einer Gämse nach, sagt einer von ihnen.

Gemäss dem Europäischen Gerichtshof steht Passagieren auch in Zukunft eine Pauschale zu, wenn sich ihr Flug mehr als drei Stunden verspätet. Von der Regel betroffen ist auch die Swiss – jedoch nur teilweise.

Roller sind günstiger als Autos und bereiten weniger Sorgen bei der Parkplatzsuche. Darin sieht die zuständige Fachstelle den Grund für den steigenden Absatz. Auch viele Frauen fahren mittlerweile Roller.

Ein Lieferwagenfahrer übersah beim Rückwärtsfahren ein spielendes Kleinkind. Für die 3-Jährige kam jede Hilfe zu spät – sie verstarb im Spital an ihren Verletzungen.

In der Schweiz erleben Roller und Motorräder einen wahren Boom. Der immer dichter werdende Verkehr und fehlende Parkplätze werden von Experten als Gründe angegeben. Aber nicht nur das.

Wer eine historische Studie zum Thema Gender machen will, muss nur mal auf dem Flohmarkt alte Illustrierte kaufen. Fazit: Sexismus kann auch unfreiwillig komisch sein.

Auf Twitter ziehen Frauen lustvoll gegen feministische Klischees ins Feld.