Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 06. Oktober 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dutzende Militärangehörige brüsten sich laut einem Bericht im Internet mit ihrer rechtsextremen Einstellung – darunter sogar Führungspersonen. Sicherheitspolitiker sind empört. Der Armee sind die Hände gebunden.

Nach neun Siegen aus ebenso vielen Spielen ist die Rekord-Startserie von Servette beendet. Der SC Bern stoppt mit einem 5:1 den starken Lauf der Genfer auf ziemlich radikale Weise.

In Venezuela muss Hugo Chávez erstmals um seine Präsidentschaft bangen. Dennoch steht ein beträchtlicher Teil des Volkes hinter dem «Líder Máximo». Eine davon ist die Journalistin Mercedes Chacín.

Nach der Niederlage beim ersten TV-Duell im US-Wahlkampf geht es für Barack Obama wieder aufwärts. Im September nahm der Präsident 181 Millionen Dollar Spendengelder ein – so viel wie noch nie in einem Monat.

Die Polizei hat die Rössli-Bar kürzlich auf den Kopf gestellt. Seither ist der «erotische Treffpunkt für Aufgeschlossene» geschlossen. Ferienhalber, sagt der Inhaber. Weil Bewilligungen fehlen, stellt das Regierungsstatthalteramt fest.

Kanzlerkandidat Peer Steinbrück pflegte laut einem Bericht während seiner Zeit als Minister enge Kontakte zu Bankenlobbyisten. Bei Vorträgen soll er danach kräftig kassiert haben.

Hat UPD-Direktorin Regula Mader tatsächlich eine Hochstaplerin angestellt? Diese Frage dürfte ein politisches Nachspiel haben.

Die Staatsanwältin ist zufrieden: Das Regionalgericht ist ihrer Forderung nachgekommen. Der Verteidiger des Messerstechers hält es für wahrscheinlich, dass der Fall an das Obergericht weitergezogen wird.

Auf dem Waisenhausplatz fand am Samstag die Klimmzug-Schweizer-Meisterschaft statt. Olivier Benoit will als Präsident der Swiss Pull-up Association die schweizerische Klimmzug-Szene fördern.

iPad-Benutzer lesen die Zeit neuerdings von einer Uhr ab, die stark an die Schweizer Bahnhofsuhr erinnert. In Sumiswald ist die Freude darüber gross: Hier, in der Firma Moser-Baer, wird seit 70 Jahren die originale Bahnhofsuhr hergestellt.

Unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss hat ein 42-jähriger Mann am Freitagabend in Langenthal einen anderen Mann mit einem Messer angegriffen. Das Opfer musste mit Rückenverletzungen ins Spital gebracht werden.

Das alte Wankdorfstadion wurde längst gesprengt. Doch noch immer ist es beim Denkmalschutz als erhaltenswertes Baudenkmal aufgeführt. Die Bauinventare wurden seit den 1980er-Jahren nie mehr angepasst.

Es gibt Hedgefonds, die werten für Aktienkäufe Einträge auf Twitter aus. Investor Marc Bernegger erklärt, wo die Finanzwelt konkret steht.

Wir liken auf Facebook, was das Zeug hält. Aber mal ehrlich: Selbst Primaten können sich vielseitiger ausdrücken. Zeit für neue Buttons. Ein Gedankenspiel und Vorschläge.

Der Dieb im Nachrichtendienst des Bundes entwendete eine Datenmenge im «Tera-Bereich». Die Politik bleibt erstaunlich inaktiv. Doch Beispiele zeigen, wie gravierend die Folgen für die Schweiz hätten sein können.

Die BDP und die CVP sollten längerfristig fusionieren, findet der emeritierte Freiburger Professor Urs Altermatt. Davon würden beide Parteien profitieren – und das politische System der Schweiz.

Schlusslicht Ambri-Piotta verliert vor eigenem Publikum das Kellerduell gegen die SCL Tigers mit 0:1. Tigers-Stürmer Joël Genazzi (55.) besiegelt die achte Niederlage in Serie der Leventiner.

Im Duell am "Strich" lässt der EHC Biel (8.) dem HC Davos (9.) mit 4:2 keine Chance. Die Bündner liegen nach einem Fünftel der Qualifikation bereits fünf Punkte hinter den Playoff-Rängen zurück.

Im Süden des Landes hat die israelische Armee das Feuer auf eine unbewaffnete Drohne eröffnet. Woher das Fluggerät kam, ist unklar. Verteidigungsminister Barak sprach von einem ernsten Zwischenfall.

Französische Polizisten haben bei einer Anti-Terror-Razzia in Strassburg einen jungen Mann erschossen und zehn mutmassliche Islamisten festgenommen. Der Getötete hatte das Feuer auf die Beamten eröffnet.

Ermittler werfen Schweizer Banken vor, deutschen Kunden zur Steuerflucht nach Singapur zu verhelfen. Bund und UBS haben dem stets widersprochen. Ein neues Abkommen soll die Diskussion nun beenden.

Schweizer Energieproduzenten bringe Spanien puncto Solarstrom einen Schritt weiter. Im Südosten des Landes wurde ein in der Schweiz gebautes Kraftwerk gestartet. Es soll eine Leistung von 30 Megawatt bringen

Bei einer Explosion und einem nachfolgenden Brand in einer Garage in Mies VD ist heute eine Person getötet worden. Eine weitere wurde schwer verletzt.

In Villeneuve FR hat ein Jäger einen Mann mit einem Abfallsack in den Händen angeschossen, weil er ihn mit einem Wildschwein verwechselt hat. Der 60-Jährige musst schwer verletzt ins Spital geflogen werden.

Der sogenannte Zügelartikel sieht vor, dass Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht nur noch mit Einverständnis des Partners umziehen dürfen – das ist inakzeptabel. Carte Blanche.

Ein wenig Zucker und eine Menge Würze: Le Gateau Chocolat besticht sein Publikum mit beeindruckenden Vocals, Mini-Lycra-Kostümen und langen, glitzernden Wimpern.

Anfang November veröffentlichen Oesch’s die Dritten ihr erstes Buch. Das TT hat dies zum Anlass genommen, mit der erfolgreichsten Musikerfamilie der Region über Sein und Schein der Schlager- und Volksmusikwelt zu sprechen

Die britische Rockband Muse sucht auf «The 2nd Law» nach Alternativen zum Dauergetöse – und findet sie.

Gunther von Hagens und seine Frau Angelina Whalley zeigen die Ausstellung «Körperwelten der Tiere» in der Schweiz.

Apple eliminiert Google Maps, aber lässt die Suchmaschine (noch) unangetastet – warum eigentlich? Und weshalb ist Street View auch ohne Google Maps wieder auf dem iPhone verfügbar?

Die Tampa Bay Area an Floridas Westküste ist bekannt für kilometerlange weisse Sandstrände und kitschigste Sonnenuntergänge. Es locken aber auch die Parallelwelten der Freizeitpärke.

«Wie sehe ich aus?» – «Grossartig!» Eine Anleitung zum stilvollen und sozialverträglichen Umgang mit der Lüge.

Dutzende Militärangehörige brüsten sich laut einem Bericht im Internet mit ihrer rechtsextremen Einstellung – darunter sogar Führungspersonen. Sicherheitspolitiker sind empört. Der Armee sind die Hände gebunden.

Soll in der Schweiz Politiker ein Beruf werden? Um Himmels willen. Nein. Ein Plädoyer für das Milizsystem.

In Venezuela muss Hugo Chávez erstmals um seine Präsidentschaft bangen. Dennoch steht ein beträchtlicher Teil des Volkes hinter dem «Líder Máximo». Eine davon ist die Journalistin Mercedes Chacín.

Nach der Niederlage beim ersten TV-Duell im US-Wahlkampf geht es für Barack Obama wieder aufwärts. Im September nahm der Präsident 181 Millionen Dollar Spendengelder ein – so viel wie noch nie in einem Monat.

Kanzlerkandidat Peer Steinbrück pflegte laut einem Bericht während seiner Zeit als Minister enge Kontakte zu Bankenlobbyisten. Bei Vorträgen soll er danach kräftig kassiert haben.

Die Grasshoppers verlängern ihre Siegesserie auf acht Partien. In Thun siegt der Leader nach einem 0:1-Pausenrückstand noch glücklich mit 3:2.

Der SC Bern schlägt in der 10. NLA-Runde zu Hause Tabellenführer Servette überraschend klar mit 5:1. Auch der EHC Biel und die SCL Tigers holen drei Punkte.

Schon wenige Sitzverschiebungen hätten eine grosse Wirkung. Vor allem für die Finanz- und Wirtschaftspolitik des Kantons Basel-Stadt könnten die Grossratswahlen bedeutsam sein.

Blinde Passagiere aus dem Donau-Gebiet kommen per Schiff in die Region. Seit Mai wird nun gegen die gefrässigen Grundeln vorgegangen, die für die heimischen Fische eine Gefahr darstellen.

Die Basler Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen Peter Z. eröffnet. Nach seinem Rücktritt aus dem Vorstand des FC Basel soll er Anleger betrogen haben.

Unternehmer Peter Spuhler (SVP) tritt aus dem Bundesparlament zurück, die Nationalräte Natalie Rickli (SVP) und Martin Bäumle sind erschöpft. Wirschaftsleute mit Kindern haben oft keine Zeit oder Energie für Politik.

Im Fall der illegalen Party auf dem NT-Areal wird an der Unbefangenheit des Staatsanwalts gezeifelt. Nun soll ein anderer Staatsanwalt das Dossier seines Mandanten übernehmen.

Das Messebau-Generalunternehmen droht der slowenischen Firma Matmont mit fristloser Kündigung, weil diese ihre Arbeiter nicht gesetzeskonform entlöhnt.

Der Dieb im Nachrichtendienst des Bundes entwendete eine Datenmenge im «Tera-Bereich». Die Politik bleibt erstaunlich inaktiv. Doch Beispiele zeigen, wie gravierend die Folgen für die Schweiz hätten sein können.

Als 300. Gemeinde hat Regensdorf seit heute das Label «Energiestadt». Bei der Verleihung des Titels wies Gastrednerin Doris Leuthard die vielseitige Kritik am Energieprogramm des Bundes vehement zurück.

Ermittler werfen Schweizer Banken vor, deutschen Kunden zur Steuerflucht nach Singapur zu verhelfen. Bund und UBS haben dem stets widersprochen. Ein neues Abkommen soll die Diskussion nun beenden.

Schweizer Energieproduzenten bringe Spanien puncto Solarstrom einen Schritt weiter. Im Südosten des Landes wurde ein in der Schweiz gebautes Kraftwerk gestartet. Es soll eine Leistung von 30 Megawatt bringen

Im Süden des Landes hat die israelische Armee das Feuer auf eine unbewaffnete Drohne eröffnet. Woher das Fluggerät kam, ist unklar. Verteidigungsminister Barak sprach von einem ernsten Zwischenfall.

Französische Polizisten haben bei einer Anti-Terror-Razzia in Strassburg einen jungen Mann erschossen und zehn mutmassliche Islamisten festgenommen. Der Getötete hatte das Feuer auf die Beamten eröffnet.

Mit grosser Mühe zwingt der FC St. Gallen das keineswegs inferiore Lausanne mit 2:1 in die Knie und besteht damit die Nagelprobe nach der ersten Saisonniederlage.

Gegen Genk holte der FC Basel ein 0:2 auf, gegen Sion (4:1) traf man nach der Pause gleich dreimal. Ist der Meister ein Langsamstarter oder entwickelt er sich zu einem Spezialisten für die späten Tore?

«Wetten, dass …?»-Erfinder Frank Elstner sitzt heute beim Neustart im Publikum. Er freut sich auf Moderator Markus Lanz – und legt seine Kritik an Thomas Gottschalk noch einmal neu auf.

Die britische Rockband Muse sucht auf «The 2nd Law» nach Alternativen zum Dauergetöse – und findet sie.

Es gibt Hedgefonds, die werten für Aktienkäufe Einträge auf Twitter aus. Investor Marc Bernegger erklärt, wo die Finanzwelt konkret steht.

Wir liken auf Facebook, was das Zeug hält. Aber mal ehrlich: Selbst Primaten können sich vielseitiger ausdrücken. Zeit für neue Buttons. Ein Gedankenspiel und Vorschläge.

Gunther von Hagens und seine Frau Angelina Whalley zeigen die Ausstellung «Körperwelten der Tiere» in der Schweiz.

Apple eliminiert Google Maps, aber lässt die Suchmaschine (noch) unangetastet – warum eigentlich? Und weshalb ist Street View auch ohne Google Maps wieder auf dem iPhone verfügbar?

Die Tampa Bay Area an Floridas Westküste ist bekannt für kilometerlange weisse Sandstrände und kitschigste Sonnenuntergänge. Es locken aber auch die Parallelwelten der Freizeitpärke.

«Wie sehe ich aus?» – «Grossartig!» Eine Anleitung zum stilvollen und sozialverträglichen Umgang mit der Lüge.

Bei einer Explosion und einem nachfolgenden Brand in einer Garage in Mies VD ist heute eine Person getötet worden. Eine weitere wurde schwer verletzt.

In Villeneuve FR hat ein Jäger einen Mann mit einem Abfallsack in den Händen angeschossen, weil er ihn mit einem Wildschwein verwechselt hat. Der 60-Jährige musst schwer verletzt ins Spital geflogen werden.

Der sogenannte Zügelartikel sieht vor, dass Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht nur noch mit Einverständnis des Partners umziehen dürfen – das ist inakzeptabel. Carte Blanche.

Ein wenig Zucker und eine Menge Würze: Le Gateau Chocolat besticht sein Publikum mit beeindruckenden Vocals, Mini-Lycra-Kostümen und langen, glitzernden Wimpern.