Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 29. September 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die SVP zieht die Schraube noch mehr an: Geschlossene Lager für Asylsuchende und sofortige Ausschaffung bei Straffälligkeit sind die Kernforderungen einer geplanten Initiative.

Ein Grossbrand hat den historischen Basar der syrischen Stadt Aleppo verwüstet. Hunderte der Läden unter den mittelalterlichen Arkaden sind zerstört worden, als bei Kämpfen ein Feuer ausgebrochen ist.

Die schwere Magen-Darm-Erkrankung im Osten Deutschlands breitet sich weiter aus - es ist die grösste Epidemie dieser Art in Deutschland. Am Samstag sind 2000 weitere Kinder erkrankt. Die Ursache ist noch immer unklar.

An einer Gala im Zürcher Opernhaus sind unter Anwesenheit von Stars wie Heather Graham die Preise des Zurich Film Festivals verliehen worden. Auch der Schweizer Film «Appassionata» erhielt einen Preis.

Basel kommt gegen Lausanne nicht über ein 1:1 hinaus und lässt zwei wichtige Punkte liegen. Das Gegentor fiel nach einem kapitalen Fehler von Yann Sommer.

Der Terminator gibt in seiner Biografie zu, eine «heisse Affäre» mit der Skandalnudel Brigitte Nielsen gehabt zu haben. Damals lebte er schon mit seiner zukünftigen Frau zusammen.

Zwischen Kirchberg und Burgdorf BE verlor ein Ferrarifahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug - und prallte mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Zwei Menschen wurden verletzt.

Auch am Samstag ist es zu Strassenkämpfen zwischen Demonstranten und Polizisten gekommen - nach einem Trauermarsch für einen 17-Jährigen, der Angeblich von der Polizei getötet wurde.

Als 15-jähriger war Omar Khadr im Jahr 2002 in Afghanistan von der US-Armee gefangen und ins Gefangenenlager Guantánamo gesteckt worden. Nun wurde er in seine Heimat Kanada übergeben.

Nach einer Unterschriftensammlung ist in Zürich ein 67-jähriger Schweizer mit einem Messer angegriffen und verletzt worden. Der Rentner ist überzeugt, dass die Tat einen politischen Hintergrund hat.

Salah Abdel Maksud ist Ägyptens Informationsminister und Muslimbruder. Während eines TV-Interviews legte er seine Frömmigkeit ab - und sorgt nun für einen Sturm der Entrüstung.

Barack Obama hat vor seiner Wahl 2008 viel versprochen. Eine Bilanz vier Jahre später zeigt: Er hat viel gehalten - aber bei wichtigen Themen ist er gescheitert.

An die 100 000 Menschen haben zwei Tage vor der Parlamentswahl in Georgien in der Hauptstadt Tiflis für einen Machtwechsel demonstriert.

Unter dem Motto «Polen erwache» wurde am Samstag auf Warschaus Strassen für einen politischen Wandel demonstriert. Auslöser ist die Lizenz eines umstrittenen TV-Senders.

Auch bei der zweiten Schliessung einer der meistbefahrenen Autobahnen der USA ist in Los Angeles der befürchtete Verkehrskollaps biblischen Ausmasses ausgeblieben. Nach der Sperre der Interstate 405 am Samstag war auf...

Im Rahmen einer Gala im Opernhaus hat das Zurich Film Festival am Samstagabend seine Preise verliehen. Das britische Adoleszenzdrama "Broken" erhielt den Hauptpreis. Drei weitere Golden Eye Awards gingen an Filme aus ...

Ein Grossbrand hat den historischen Basar der syrischen Stadt Aleppo verwüstet. Hunderte der Läden unter den mittelalterlichen Arkaden sind zerstört worden, als bei Kämpfen zwischen Rebellen und Regierungstruppen ein ...

Erneut ist ein Intercity der Deutschen Bahn kurz nach Ausfahrt aus dem Stuttgarter Hauptbahnhof entgleist. Dabei wurden acht Fahrgäste leicht verletzt. Das teilte die Feuerwehr am Samstag mit.

Die Budgetlage in Spanien ist noch bedenklicher als bislang angenommen. Mehrere zehntausend Spanier demonstrierten am Samstag an einer Grosskundgebung in Madrid gegen die Sparpolitik der Regierung.

Die Finanzkrise in Spanien verschont auch König Juan Carlos nicht: Das Budget für das spanische Königshaus wird 2013 um vier Prozent gekürzt.

Vor der Parlamentswahl in Georgien haben Zehntausende Regierungsgegner in der Hauptstadt Tiflis für einen Machtwechsel demonstriert. Zwei Tage vor der Abstimmung versammelten sich Schätzungen zufolge bis zu 200'000 Me...

Das Internet-Musikradio von Apple verzögert sich wegen schwieriger Rechteverhandlungen mit dem Musikverlag Sony/ATV. Dessen Chef Martin Bandier sagte der "New York Times" vom Wochenende, er wolle eine bessere Vergütun...

Der legendäre "New York Times"-Verleger Arthur Ochs Sulzberger ist tot. Sulzberger sei am Samstag im Alter von 86 Jahren nach langer Krankheit in seinem Haus in Southhampton nahe New York gestorben, teilte die Zeitung...

Mindestens zehn Menschen sind im Süden Spaniens bei schweren Überschwemmungen nach sintflutartigen Regenfällen ums Leben gekommen. Zwei weitere Menschen gelten nach wie vor als vermisst. In den Regionen Andalusien und...

Für die Fortsetzung des "The Amazing Spider-Man"-Abenteuers sind Schauspieler Andrew Garfield und Regisseur Marc Webb wieder an Bord. Beide haben den Vertrag mit Columbia Pictures in der Tasche, berichtet "The Hollywo...

Nach Kämpfen zwischen Rebellen und Regierungstruppen in Aleppo ist im historischen Basar der syrischen Stadt ein Grossbrand ausgebrochen. Ein Aktivist schätzte, dass in der Nacht zum Samstag die Mehrheit der Geschäfte...

Knapp 200 Menschen haben am Samstag in Bern gegen das Assad-Regime und für Solidarität mit der syrischen Bevölkerung demonstriert. Die Massaker und die Unterdrückung müssten endlich ein Ende haben, forderten sie.

Der 22-jährige Carlo Schmid ist am Samstag nach 80-tägiger Reise als jüngster Round-the-World-Pilot zum Ausgangspunkt nach Dübendorf ZH zurückgekehrt. Wie geplant setzte er um 13.22 Uhr mit seiner einmotorigen Cessna ...

In Basel sind am Samstag gegen 250 Personen für die Freilassung eines Angehörigen des Revolutionären Aufbaus Winterthur auf die Strasse gegangen. Der Mann sitzt seit einer illegalen Party von Anfang Juni in Basel in U...

Unter dem anhaltenden Druck der Euro-Krise starten die US-Anleger mit einer ereignisreichen Woche in den Oktober.

Der frühere bulgarische Regierungschef Sergei Stanischew ist neuer Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE). Ein Parteitag wählte den 46-Jährigen am Samstag in Brüssel mit grosser Mehrheit ins Amt.

Die inhaftierte Oppositionsführerin Julia Timoschenko hat die Ukrainer anlässlich der bevorstehenden Parlamentswahl zum Sturz der Regierung von Präsident Viktor Janukowitsch aufgerufen.

In der sogenannten Vatileaks-Affäre hat am Samstag der Prozess gegen Paolo Gabriele begonnen, den früheren Kammerdiener von Papst Benedikt XVI. Der 46-jährige Gabriele muss sich wegen schweren Diebstahls aus den inner...

Der Präsident der Finanzdirektorenkonferenz (FDK), Christian Wanner, stellt sich bei der Weissgeldstrategie hinter Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf. Und kritisiert dabei seine eigene Partei, die FDP: "Hören wi...

In seiner ersten grossen Rede als designierter SPD-Kanzlerkandidat hat Peer Steinbrück seine Partei zur Geschlossenheit aufgerufen und Spielraum für eigene Ideen eingefordert. "Ich werbe für euer Vertrauen, meines hab...

CUPERTINO/BERLIN (awp international) - "Mit Steve Jobs wäre das nicht passiert!", lautet das Leitmotiv vieler Kommentare zu Apples Fehlstart mit seinem fehlerbehafteten eigenem Kartendienst. Selbst die seriöse "New Yo...

Spanien wird nach den Angaben der Regierung seine Haushaltsziele für dieses Jahr wegen der Hilfen für die angeschlagenen Banken nicht erreichen.

MÜNCHEN/DÜSSELDORF (awp international) - Griechenland soll Medienberichten zufolge die nächsten Hilfszahlungen selbst bei Verstössen gegen Sparauflagen erhalten. Das berichten die Magazine "Focus" und "WirtschaftsWoch...

NEW YORK/BERLIN (awp international) - Motorola darf seinen Patenterfolg gegen Microsoft in Deutschland weiterhin nicht in Verkaufsverbote für die Spielekonsole Xbox und die Windows-Software ummünzen. Ein US-Berufungsg...