Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. September 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Israels Präsident Netanjahu bezeichnete den atomar bewaffneten Iran als grösste Gefahr für den Weltfrieden. Seine Aussage unterstrich er mit dem Bild einer Bombe und einem Rotstift.

Sind private Facebook-Nachrichten plötzlich für alle einsehbar? Der Social-Media-Gigant winkt ab. Die ganze Aufregung habe mit der Vergesslichkeit der langjährigen User zu tun.

Im Dach des Theaters «Alcazar» in Montreux ist aus noch ungeklärten Gründen ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr bekämpft den Brand, bei dem es keine Verletzten gab.

Die Depression beim FC Luzern geht weiter: Die Fans verliessen bei der Niederlage gegen GC den Letzigrund vorzeitig und auch Präsident Mike Hauser scheint mit der Geduld am Ende.

Johnny Lewis, amerikanischer Schauspieler und Ex-Freund von Pop-Sternchen Katy Perry, ist tot. Er hat im Streit seine Vermieterin umgebracht und ist dann vom Dach des Hauses gesprungen.

Europa soll den Kampf gegen Moskitos aufnehmen, fordern Experten. Denn die Insekten verbreiten immer öfter tropische Krankheiten wie Malaria, Dengue- oder Chikungunya-Fieber.

In allen Teilen der Schweiz ragten am Donnerstag Regenbögen über dem Himmel, manchmal gar in doppelter Ausführung. Geniessen sie die schönsten Leserreporter-Fotos.

Die Arbeitsbedingungen beim Apple-Zulieferer Foxconn sind derart mies, dass es zu Aufständen und Suiziden gekommen ist. Trotzdem stehen junge Chinesen Schlange, um in den Fabriken arbeiten zu dürfen.

Diese Massnahme schmerzt den Öl-Gigant Transocean: Brasilien hat den Stopp des Betriebs im ganzen Land beschlossen. Grund sind zwei verheerende Lecks auf Plattformen der Firma.

Ein Stadtzürcher Vater hat seine beiden Kinder ohne Wissen seiner Frau einem Vaterschaftstest unterzogen. Damit hat er sich strafbar gemacht.

Leser Marc M. dachte, es wäre sinnvoll, Flugzeugpassagiere mit Fallschirmen statt mit Schwimmwesten auszurüsten. Doch dieser Gedanke wird ihm schnell ausgetrieben. Aus mehreren Gründen.

Den heftigen Protesten zum Trotz: Spanien schnürt den Gürtel enger. Laut spanischen Medien will man mit 40 Milliarden Euro für das Jahr 2013 so viel sparen wie nie zuvor.

Das lange Ringen um eine Einigung für ein neues griechisches Sparpaket hat erfolgreich geendet. Die Koalitionsregierung spricht von einer starken Grundlage, die Opposition will Schuldenerlass.

Der erste Auftritt eines britischen Premierministers in der David-Letterman-Show ging gründlich in die Hosen. David Cameron wusste auf viele Fragen zu seinem Heimatland keine Antwort.

Wenige Monate vor der Veröffentlichung seines neuen Handy-Betriebssystems gibt es erste Hoffnungszeichen für den angeschlagenen Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM): Der Smartphone-Pionier aus Kanada schnitt...

Höhere Materialkosten für die Herstellung von Turnschuhen und Sportkleidung haben den Gewinn des US-Konzerns Nike geschmälert. Für das erste Geschäftsquartal wies der weltweit grösste Sportartikelhersteller am Donners...

In einem ausgetrockneten Flussbett auf dem Mars hat der Rover "Curiosity" erstmals von Wasser geformte Kiesel fotografiert. Die runden und eckigen Kiesel seien zu grossen mehrlagigen Steinen zusammengekittet, teilte d...

Begleitet von heftigen Protesten versucht die spanische Regierung den Staatshaushalt mit neuen Einschnitten ins Lot zu bringen. 2013 soll eine zweistellige Milliardensumme eingespart werden.

Die US-Börsen haben am Donnerstag dank des neuen spanischen Sparprogramms ihre Anfangsgewinne ausgebaut. Der Dow Jones schloss gut 0,5 Prozent höher.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Donnerstag dank des neuen spanischen Sparprogramms ihre Anfangsgewinne ausgebaut. Bereits im frühen Handel hatten Spekulationen über konjunkturstützende Massnahmen...

Das Ölbohrunternehmen Transocean muss seine Aktivitäten in Brasilien innerhalb von 30 Tagen einstellen. Das beschied das Bundesgericht in Rio de Janeiro.

Hinter dem tödlichen Angriff auf den US-Botschafter in Libyen steckt nach Einschätzung der Washingtoner Regierung eine terroristische Gruppe. Um welche es sich handle und ob es eine Verbindung zu Al-Kaida gebe, sei ab...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Donnerstag ihren Aufwärtstrend nicht fortsetzen können. Experten sprachen von einer Atempause bei den als sicher geltenden, festverzinslichen Wertpapieren....

Verbeugung vor dem Lebenswerk Helmut Kohls: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihrem Vorgänger Hochachtung für seine historischen Verdienste um die Einheit Deutschland und die europäische Einigung gezollt.

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Donnerstag ebenso wie die Rohstoffpreise und die Wall Street vom neuen spanischen Sparprogramm profitiert. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1...

Das Ölbohrunternehmen Transocean muss seine Aktivitäten in Brasilien innerhalb von 30 Tagen einstellen. Wie der Konzern am Donnerstagabend mitteilte, wurde ihm vom Bundesgericht in Rio de Janeiro heute eine diesbezügl...

(ergänzt mit weiterem Hintergrund)

NEW YORK (awp international) - Der Aluminiumhersteller Alcoa will am 25. November eine Quartalsdividende von 3 Dollar-Cent ausschütten. Eigentümer der Stammaktien, die zum 2. November als solche erfasst werden, sollen...

FRANKFURT (awp international) - Der amerikanische Mischkonzern General Electric (GE) kündigt für dieses Jahr trotz der weltweiten Konjunkturunsicherheiten Steigerungen an. Der Industrie-Umsatz werde in diesem Jahr um ...

HAMBURG (awp international) - Frankreichs Staatspräsident Francois Hollande will einem Pressebericht zufolge mit der deutschen Regierung eine Sperrminorität im geplanten weltgrössten Luftfahrt- und Rüstungskonzern, EA...

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat vor einer atomaren Bewaffnung des Iran gewarnt und das Land mit dem Terror-Netzwerk Al-Kaida verglichen.

Der Bündner Architekt Peter Zumthor erhält einen der angesehensten Architekturpreise, die britische Royal Gold Medal. Das hat das Königliche Institut der britischen Architekten am Donnerstag in London bekanntgegeben.

Zug (awp) - Das Ölbohrunternehmen Transocean muss seine Aktivitäten in Brasilien innerhalb von 30 Tagen einstellen. Wie der Konzern am Donnerstagabend mitteilte, wurde ihm vom Bundesgericht in Rio de Janeiro heute ein...

PARIS (awp international) - Die Krise in Europa greift immer stärker auf die Autoindustrie über. Selbst der erfolgsverwöhnte Branchenprimus Volkswagen warnt nun vor negativen Überraschungen. Die Absatzmärkte sind auf ...

BERLIN (awp international) - Vodafone setzt auf den zügigen Ausbau des schnellen Mobilfunks mit LTE und will seinen Kundenservice verbessern - mit diesen Schwerpunkten übernimmt der neue Deutschland-Chef Jens Schulte-...

BAD NEUSTAD (awp international) - Nach dem gescheiterten Verkauf des Unternehmens an Fresenius verlassen Vorstandschef Wolfgang Pföhler und Finanzvorstand Erik Hamann den Klinikbetreiber Rhön. Pföhler gehe auf eigenen...

MADRID/BARCELONA (awp international) - Die spanische Regierung will eine Volksabstimmung über eine Unabhängigkeit Kataloniens mit allen Mitteln unterbinden. Ein solches Referendum wäre ein Verstoss gegen die spanische...

Begleitet von heftigen Protesten versucht die spanische Regierung den Staatshaushalt mit neuen Einschnitten ins Lot zu bringen. Der Haushaltsentwurf sehe im kommenden Jahr Einsparungen von 40 Milliarden Euro vor, sagt...

Das Unbehagen im Zusammenhang mit der Beschaffung von neuen Kampfflugzeugen nimmt nicht ab. Am Donnerstag sind die Präsidenten der Parteien FDP, CVP, GLP und BDP mit einem gemeinsamen Brief an den Bundesrat gelangt. S...