Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 25. September 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach den Niederlagen gegen Bern und Lugano gelingt den Zürchern in Zug die erhoffte Reaktion. Der Einfluss der NHL-Verstärkungen Brunner und Diaz ist beim EVZ zu gering für einen Sieg über den Meister.

Die Kloten Flyers haben in Lugano gegen einen glanzlos auftretenden Gastgeber eine 2:3-Niederlage nach Penaltyschiessen hinnehmen müssen.

In der 5. Runde der NLA hat Genf/Servette auch in Freiburg gewonnen und damit eine weisse Weste bewahrt. Der SC Bern verlor beim Début von NHL-Verteidiger Mark Streit gegen die Rapperswil-Jona Lakers.

Phil Eisler, General Manager der Cloud-Technologie-Sparte des Chipherstellers, sieht die PlayStation 4 und die Xbox 720 als Ende einer Epoche an.

Der Spesenskandal in Latium hat die Regionalpräsidentin Polverini zum Rücktritt gezwungen. Die Affäre belastet nicht nur Berlusconis Partei Popolo della Libertà. Sie ist Ausdruck einer Systemkrise und der Dekadenz der Zweiten Republik.

Die Schotten sollen Ja oder Nein sagen – eine «dritte Option» wird es bei der Volksabstimmung über die Unabhängigkeit nicht geben.

Die AKW-Katastrophe in Japan haben die Medien je nach Land recht unterschiedlich gewichtet. Die politische Einstellung prägte laut einer Studie auch die Optik.

Laut dem Emir von Katar hat es der Sicherheitsrat nicht geschafft, in der Syrien-Frage «effektive Positionen zu beziehen». Deshalb plädierte er vor der UNO-Vollversammlung für eine Intervention der arabischen Staaten.

US-Präsidentschaftskandidaten haben die Wahlkampfreise erfunden. Heute ist Ohio dran – Mitt Romney kommt mit dem Bus. Ein Blick zurück in die Geschichte verbunden mit bemerkenswerten Erlebnissen unseres Autors.

Im Fall Tinner hat das Bundesstrafgericht ein abgekürztes Verfahren gegen die drei Angeklagten genehmigt. Diese bleiben auf freiem Fuss. Bundesanwalt Michael Lauber ist dennoch zufrieden.

S & P wirft der Schweizerischen Nationalbank vor, durch ihre Untergrenzenpolitik die Ungleichgewichte in Europa zu verschärfen. Abgesehen von der prompten Reaktion der SNB stellt sich die Frage, was von dem Vorwurf zu halten ist.

Eveline Widmer-Schlumpf und Didier Burkhalter hielten vor der UNO ihre Reden. Die Bundespräsidentin sprach sich für ein eingeschränktes Vetorecht aus, der Aussenminister warnte vor der weltweiten Wasserkrise.

In der 5. NLA-Runde gewinnt Servette auch in Fribourg und bleibt Leader. Der SC Bern verliert beim Einstand von NHL-Verteidiger Mark Streit gegen die Lakers. Meister ZSC Lions siegt in Zug.

In Spaniens Hauptstadt protestierten Tausende gegen die Sparpolitik von Ministerpräsident Rajoy. Die Demonstranten versuchten, das Parlamentsgebäude zu blockieren.

Wo andere Partys nach offenen Facebook-Einladungen im Desaster enden, läuft bei einem Massenbesäufnis von Heavy-Metal-Fans im Zürcher HB nichts aus dem Ruder. Insider verraten das Erfolgsrezept.

Die Immobiliengesellschaft Priora will beim Zürcher Flughafen eine neue Überbauung mit Arbeitsplätzen und Dienstleistungsangeboten errichten. Die Bauarbeiten dauern zehn bis 15 Jahre.

Der Zürcher Kantonsrat hält an der Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann fest. Damit ist der Weg frei für die Neubesetzung der Stelle des Männerbeauftragten. Sogar Frauen wollen den Job.

Auf dem Campus Hönggerberg plant die ETH einen Neubau für ihr Institut für Technologie in der Architektur. Der Einzug soll spätestens 2015 erfolgen.

Der Mieterverband hat im kommenden Abstimmungskampf einen finanzstarken Gegner: Um gegen den Hauseigentümerverband zu bestehen, greift er zu unkonventionellen Mitteln.

Für das kommende Jahr rechnet der Kanton Zürich mit roten Zahlen: Das Defizit beträgt 150 Millionen Franken.

Junge Gastronomen eröffnen mit dem «Hin & Weg - Gare» das erste Restaurant in der Europaallee. Angeboten werden schmackhafte Sandwiches und Salate.

Der Kreis 4 wird weiter aufgewertet. Die Jägerburg beim Helvetiaplatz wurde herausgeputzt – von einem Aussersihler.

Diese Woche will Bundesrätin Doris Leuthard das neue Energiegesetz samt Atomausstieg präsentieren. befragte drei Energiepolitiker zu den Plänen der Energieministerin.

Das gemeinsame Sorgerecht soll endlich der Normalfall sein und wird seit heute im Parlament diskutiert. Der Verband der Alleinerziehenden verlangt aber, dass das neue Gesetz nachgebessert wird. Das Interview.

Seit Monaten tobt zwischen Airbus und Boeing ein Streit um staatliche Subventionen. Beide Parteien sehen sich als Opfer der Praktiken der Gegenseite. Jedoch sollen die USA laut EU nun zu weit gegangen sein.

Der Deutsche Peter Ditsch ist mit seinen Brezel-Ständen in Deutschland, aber auch in der Schweiz in Bahnhöfen und Einkaufspassagen allgegenwärtig. Doch wer ist der Mann, der gerade seinen Schweizer Zweig für eine stattliche Summe an die Valora verkauft hat?

Der Rekordmeister gewann 3:0 gegen den VfL Wolfsburg und hat als einziger Klub noch eine makellose Bilanz in der neuen Saison. Schalke 04 gewinnt gegen den FSV Mainz 05 ebenfalls mit 3:0.

Knapp drei Monate nach seinem letzten Duell in Wimbledon ist der Zeitpunkt des Comebacks von Tennis-Ass Rafael Nadal ungewisser denn je.

Der US-Präsident nutzte seine Rede vor der Uno-Vollversammlung, um sich solidarisch mit den Menschen zu erklären, welche sich durch den Mohammed-Video «gekränkt» fühlen. In andere Richtung sprach er Klartext.

Im Inselstreit mit Japan kann China bald mit neuen Mitteln auftrumpfen: Der erste Flugzeugträger des Landes ist betriebsbereit. In einer stillen Zeremonie am Hafen Dalian wurde die Shi Lang der Marine übergeben.

Ein einziges neues Gemälde von Franz Gertsch – ein Akt. Die Ausstellung «Momentaufnahme» in Burgdorf macht dennoch Sinn, weil sie sinnlich den Kern dieses Schaffens erfahrbar macht: Die Zeit.

Die Verleihung des Schweizer Filmpreises soll zu einem Publikumsereignis werden: Dies ist das Ziel der Städte Genf und Zürich, in denen der «Quartz» künftig abwechselnd verliehen wird.

Noch vor der Lancierung in der Schweiz am 28. September hat das neue Apple-Smartphone ausführlich getestet. Kann der einstige Branchenprimus die Poleposition zurückerobern?

Swisscom TV baut sein Digital-Angebot um: Filme auf Abruf und die Replay-Funktion kann man künftig auch unterwegs auf Tablets und Smarpthones abspielen. Und das Mobiltelefon wird zur Fernbedienung.

Die Babyboomers stürmen das Sportstudio: Eine Übersicht zu den neuen Fitness-Trends in diesem Herbst.

Die Werke von Ayse Kilic tragen eine unverwechselbare Handschrift. Sie illustriert Models mit Kopftuch – in Trends aus dem Westen.

Regale ohne Beine stehen keinen anderen Möbeln im Weg. Im Gegenteil: Selbst in kleinen Räumen schaffen sie zusätzlichen Platz.

Eine halbe Stunde später aufstehen, täte den meisten Kindern ganz gut. Trotz dieser Erkenntnis tappen wir weiter im Halbschlaf.

Überlebende des Lawinenunglücks schildern die tragische Nacht am Mount Manaslu im Himalaja. Obwohl dieser Berg zu den einfacheren und sicheren Achttausendern gehört, kam es am Sonntag zum Unglück.

Im deutschen Krefeld brannte eine Düngemittel-Lagerhalle. Eine riesige Rauchwolke verdunkelte daraufhin den Himmel im Ruhrgebiet. Die Löscharbeiten dürften noch einige Stunden andauern.