Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. September 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Gesundheitspolitik rückt zusehends in den Mittelpunkt des US-Wahlkampfs. Eine neue Studie spielt diesbezüglich Barack Obama in die Hände. Und Mitt Romney vollzieht eine überraschende Kehrtwende.

SP-Nationalrat Cédric Wermuth hat zuvorderst gegen das Migrationspapier seiner Partei gekämpft – und am Ende dafür gestimmt. Im Interview erklärt er weshalb.

In Frankreichs Staatshaushalt klafft eine Lücke von 33 Milliarden Euro. Nun kündigt Präsident François Hollande an, wie er dagegen vorgehen will. Die Steuerzahler trifft es hart – vor allem die gutverdienenden.

Rund 3,5 Millionen Hongkong-Chinesen wurden heute zur Urne gebeten. Es steht viel auf dem Spiel – nicht nur für die Metropole sondern für das ganze Land.

Granit Xhaka wappnet sich für das zweite WM-Qualifikationsspiel gegen Albanien: Aufgrund seiner kosovarischen Wurzeln rechnet er mit vielen Provokationen – von Fans und Gegenspielern.

In London beginnt der Porzess gegen den Ex-UBS-Banker Adoboli, in Bern kommen die Räte zur Herbstsession zusammen und die Fussball-Nati trifft im zweiten WM-Qualifikationsspiel auf Albanien.

Novak Djokovic steht zum vierten Mal im Final des US Open. In den Halbfinals lässt der Serbe dem Spanier David Ferrer beim 2:6, 6:1, 6:4, 6:2 letztlich keine Chance.

Doppelte Freude für Sonia Kälin: Die 27-Jährige sicherte sich bei der Schwingkonkurrenz im Kanton Schwyz nicht nur den Tagessieg, sondern gewann auch die Jahreswertung.

Sergio Pérez fuhr im GP von Italien auf den grossartigen zweiten Platz. Nur der Brite Lewis Hamilton (McLaren) war schneller als der mexikanische Sauber-Fahrer.

Der Thurgauer Ralph Näf gewinnt in Saalfelden (Ö) das erstmals an Cross-Country-WM ausgetragene Eliminator-Rennen. Jolanda Neff fährt auf den zweiten Platz.

Zum Abschluss der Paralympics sprintet Marcel Hug im Marathon hinter David Weir auf Rang zwei, Sandra Graf sichert sich wie vor vier Jahren in Peking Bronze.

Der erste US-Open-Halbfinal zwischen Andy Murray und Tomas Berdych war lange nicht das erhoffte Spektakel, sondern eine Farce mit dem Wind in der Haupt- und Murrays Mütze in der Nebenrolle.

Ein Vergleich mit Basel zeigt: Glasfasernetze wurden in Zürich verhältnismässig teuer gebaut. Aus mehreren Gründen.

Alles läuft auf ein spannendes Finale hinaus: Zwei Schützen haben am diesjährigen Knabenschiessen bisher das Punktemaximum erreicht.

Zwei tödliche Unfälle im Kanton Zürich: In Thalwil starb eine Frau, als sie Waren in den Kofferraum ihres Autos lud. In Embrach fuhr ein Velofahrer auf der falschen Strassenseite und prallte in ein Auto.

Shivan M. könnte schon kommende Woche in einer Gefängniszelle in der Schweiz sitzen. Er wird verdächtigt, vor knapp zwei Monaten Vigan M. erstochen zu haben, der im Club Kaufleuten seinen 23. Geburtstag feierte.

Die Reichen rücken zusammen: Die Verdichtung erfasst auch die Wohnlage der Privilegierten am Zürichberg. Der Heimatschutz bemängelt die «austauschbaren Neubauten» und rügt die Stadt.

Die Berichte zu Platzverweisen für Randständige in der Bäckeranlage lösen unter den -Lesern heftige Reaktionen aus. Für manche gehört der Ort ihren Kindern, andere sehen dunkle Wolken vergangener Zeiten aufziehen.

Die Zürcher Gastro-Landschaft ist in fester Hand ein paar weniger Gruppen. Der Stadtblog zeigt die Clans.

Mein Zürich (4): Roger Schawinski, der Aussersihler Bub, der zum bekanntesten Medienmenschen des Landes geworden ist, sagt, warum Zürich die beste Stadt der Welt sei – gopferteli!

Der Bund befasst sich zurzeit mit einem ethisch heiklen Thema: Die Widerspruchslösung bei der Organspende. Doch bereits jetzt zeichnet sich ab, dass das Modell vermutlich durchfallen wird.

Die Juso konnten eine verschärfte Migrationspolitik ihrer Mutterpartei nicht verhindern – aber abschwächen: Eine grosse Mehrheit der Delegierten stellte sich in der Schlussabstimmung hinter die Vorlage.

Den Staatsanleihenkauf durch die EZB sieht der frühere Nationalbank-Direktor Blattner als Durchbruch. Er denkt schon an die Abschaffung der Kursuntergrenze. Nicht alle teilen aber seine Einschätzung.

Die SBB-Führungsetage hat drei Abgänge zu verzeichnen. Im Interview spricht SBB-Chef Andreas Meyer über seinen Führungsstil, die Abgänge und einen Wunsch an die Politik.

«Unsere Kämpfer kommen, um dich zu holen»: Der jordanische Islamist Abu Sajjaf droht dem syrischen Machthaber Bashar al-Assad offen mit dem Tod und fordert seine Anhänger zum Jihad auf.

Der irakische Vizepräsidenten Tariq al-Hashemi wurde heute zum Tode verurteilt. Über 150 Morde werden ihm angelastet – dabei geht es jedoch auch um innenpolitische Machtkämpfe zwischen Sunniten und Schiiten.

Der deutsche TV-Komiker Stefan Raab wagt sich auf ein neues Terrain: Ab November leitet er bei Pro Sieben einen Polittalk. Doch so seriös das nun klingen mag, ist die Show dann doch wieder nicht.

Mancher der Langfilme am diesjährigen Animationsfilmfestival Fantoche ist erst ab 18 Jahren freigegeben – nicht nur der gezeichneten Gewalt wegen.

Bettina Wulff, die Frau des ehemaligen Bundespräsidenten, geht gegen die Verbreitung von Gerüchten und Anschuldigungen über ihr vermeintliches Vorleben vor. Google weist die Rufmord-Vorwürfe zurück.

Die Massnahmen der USA gegen den Iran treffen auch die iranischen Nutzer eines beliebten Online-Spiels.

Der amerikanische Flugzeugbauer lieferte die erste B747-8 in der VIP-Version aus. Damit schlägt er den Rivalen Airbus in puncto Fläche.

Gut angezogen zu sein, ist einfacher als auch schon. Was Sie wissen müssen. Was für Gespräche sorgen wird. Und was man vermeiden sollte.

Heute gibt es eine völlig subjektive Liste mit nervtötenden Dingen. Bitte ergänzen!

Mit den Hotels ist das so eine Sache. Eigentlich möchte man seine Lieblinge nicht allen verraten. «Sweet Home» machts trotzdem.

Nicht weniger als vier tödliche Wanderunfälle ereigneten sich an diesem Wochenende. Einer der verunglückten Wanderer konnte nur dank eines klingelnden Handys geortet werden.

Die siebenjährige Zainab al-Hilli, die den Vierfachmord bei Annecy überlebte, wurde aus dem künstlichen Koma geholt. Ihre jüngere Schwester kehrte unterdessen nach Grossbritannien zurück.

Die Gesundheitspolitik rückt zusehends in den Mittelpunkt des US-Wahlkampfs. Eine neue Studie spielt diesbezüglich Barack Obama in die Hände. Und Mitt Romney vollzieht eine überraschende Kehrtwende.

SP-Nationalrat Cédric Wermuth hat zuvorderst gegen das Migrationspapier seiner Partei gekämpft – und am Ende dafür gestimmt. Im Interview erklärt er weshalb.

In Frankreichs Staatshaushalt klafft eine Lücke von 33 Milliarden Euro. Nun kündigt Präsident François Hollande an, wie er dagegen vorgehen will. Die Steuerzahler trifft es hart – vor allem die gutverdienenden.

Bei hochsommerlichen Verhältnissen entschlossen sich am Sonntag 26'500 Leute für die Teilnahme am slowUp Emmental-Oberaargau.

Rund 3,5 Millionen Hongkong-Chinesen wurden heute zur Urne gebeten. Es steht viel auf dem Spiel – nicht nur für die Metropole sondern für das ganze Land.

Granit Xhaka wappnet sich für das zweite WM-Qualifikationsspiel gegen Albanien: Aufgrund seiner kosovarischen Wurzeln rechnet er mit vielen Provokationen – von Fans und Gegenspielern.

In London beginnt der Porzess gegen den Ex-UBS-Banker Adoboli, in Bern kommen die Räte zur Herbstsession zusammen und die Fussball-Nati trifft im zweiten WM-Qualifikationsspiel auf Albanien.

Die Bergbahnen Destination Gstaad weisen fürs vergangene Geschäftsjahr ein Minus von 1,87 Millionen Franken aus. Strukturanpassungen sind aus Sicht des Verwaltungsrats unumgänglich.

Am Wochenende sind im Kanton Bern mehrere Motorradfahrer bei Unfällenverletzt worden. Am Sustenpass mussten am Samstag zwei Lenker nach einerFrontalkollision ins Spital geflogen werden.

Am frühen Sonntagmorgen prallte in Biel ein Fahrzeug in ein Brückengeländer. Der Fahrer verlor aus noch ungeklärten Gründen die Herrschaft über sein Fahrzeug.

Am frühen Sonntagmorgen sind in La Neuveville zwei Autos kollidiert. Drei Personenwurden verletzt und mussten mit Ambulanzen ins Spital gefahren werden.

2,6 Milliarden Menschen haben keine Toilette. Ihr Hygienenotstand erhöht ihre Sterberate. An der Lösung dieses Problems wird auch in Bern gearbeitet. Und in Dübendorf, wo ein Billigklo für die Armen gebaut wird.

In den letzten Jahren machte der Emmentaler Spitzenkoch Fredi Boss praktisch nur noch mit Missverständnissen gespickten Engagements Schlagzeilen. Jetzt erklärt sich Boss.

Der Bund befasst sich zurzeit mit einem ethisch heiklen Thema: Die Widerspruchslösung bei der Organspende. Doch bereits jetzt zeichnet sich ab, dass das Modell vermutlich durchfallen wird.

Die Juso konnten eine verschärfte Migrationspolitik ihrer Mutterpartei nicht verhindern – aber abschwächen: Eine grosse Mehrheit der Delegierten stellte sich in der Schlussabstimmung hinter die Vorlage.

«Unsere Kämpfer kommen, um dich zu holen»: Der jordanische Islamist Abu Sajjaf droht dem syrischen Machthaber Bashar al-Assad offen mit dem Tod und fordert seine Anhänger zum Jihad auf.

Der irakische Vizepräsidenten Tariq al-Hashemi wurde heute zum Tode verurteilt. Über 150 Morde werden ihm angelastet – dabei geht es jedoch auch um innenpolitische Machtkämpfe zwischen Sunniten und Schiiten.

Novak Djokovic steht zum vierten Mal im Final des US Open. In den Halbfinals lässt der Serbe dem Spanier David Ferrer beim 2:6, 6:1, 6:4, 6:2 letztlich keine Chance.

Doppelte Freude für Sonia Kälin: Die 27-Jährige sicherte sich bei der Schwingkonkurrenz im Kanton Schwyz nicht nur den Tagessieg, sondern gewann auch die Jahreswertung.

Den Staatsanleihenkauf durch die EZB sieht der frühere Nationalbank-Direktor Blattner als Durchbruch. Er denkt schon an die Abschaffung der Kursuntergrenze. Nicht alle teilen aber seine Einschätzung.

Die SBB-Führungsetage hat drei Abgänge zu verzeichnen. Im Interview spricht SBB-Chef Andreas Meyer über seinen Führungsstil, die Abgänge und einen Wunsch an die Politik.

Nicht weniger als vier tödliche Wanderunfälle ereigneten sich an diesem Wochenende. Einer der verunglückten Wanderer konnte nur dank eines klingelnden Handys geortet werden.

Die siebenjährige Zainab al-Hilli, die den Vierfachmord bei Annecy überlebte, wurde aus dem künstlichen Koma geholt. Ihre jüngere Schwester kehrte unterdessen nach Grossbritannien zurück.

Heute gibt es eine völlig subjektive Liste mit nervtötenden Dingen. Bitte ergänzen!

Mit den Hotels ist das so eine Sache. Eigentlich möchte man seine Lieblinge nicht allen verraten. «Sweet Home» machts trotzdem.

Der deutsche TV-Komiker Stefan Raab wagt sich auf ein neues Terrain: Ab November leitet er bei Pro Sieben einen Polittalk. Doch so seriös das nun klingen mag, ist die Show dann doch wieder nicht.

Scripted-Reality-Formate auf deutschen Privatsendern gaukeln Zuschauern vor, die Realität abzubilden. Dabei ist bei «X-Diaries» und Co. alles gespielt. Was soll dieser Irrsinn?

Bettina Wulff, die Frau des ehemaligen Bundespräsidenten, geht gegen die Verbreitung von Gerüchten und Anschuldigungen über ihr vermeintliches Vorleben vor. Google weist die Rufmord-Vorwürfe zurück.

Die Massnahmen der USA gegen den Iran treffen auch die iranischen Nutzer eines beliebten Online-Spiels.

Der amerikanische Flugzeugbauer lieferte die erste B747-8 in der VIP-Version aus. Damit schlägt er den Rivalen Airbus in puncto Fläche.

Gut angezogen zu sein, ist einfacher als auch schon. Was Sie wissen müssen. Was für Gespräche sorgen wird. Und was man vermeiden sollte.