Welch ein Bild an diesem Tag. Die Troika des Schweizer Kugelstossens verfolgte die Diamond-League-Finals dieser Disziplin im Zürcher Hauptbahnhof Schulter an Schulter. Bald sitzend, bald stehend.
Nach der 1:2-Niederlage im Heimspiel muss der Schweizer Meister Basel in Rumänien auch noch die Last eines verschossenen Penalty tragen. Das erweist sich als zu viel für ihn. Jetzt geht's in der Europa League weiter, wo er derzeit besser aufgehoben ist.
Kanzlerin Merkel hat Italiens Reform- und Sparbemühungen gelobt. Der Zwist zwischen Merkel und Monti über die Rolle der EZB schwelt aber weiter.
Im Fluglärmstreit zeichnet sich immer stärker eine Allianz gegen den Süden des Flughafens Zürich ab. An einem Treffen in Bern lagen die Positionen der Kantone noch weit auseinander.
Der Reaktordruckbehälter im Atomkraftwerk Mühleberg ist intakt. Das hat der Energiekonzern BKW nach einer Ultraschallüberprüfung gemeldet. In einem belgischen Kernkraftwerk des gleichen Herstellers waren zuvor Unregelmässigkeiten am Behälter festgestellt worden.
Der Bundesrat will Aufenthaltsbewilligungen nicht mehr von einer guten Integration abhängig machen. Die Stellung von Schweizern mit ausländischen Partnern soll verbessert werden.
Es herrscht Ruhe am Aktienmarkt. Die Kurse driften mit geringem Handelsvolumen seitwärts oder aufwärts. Marktteilnehmer warten nun mit Spannung auf das Stelldichein der Notenbanker in Jackson Hole.
Das Bruttoinlandprodukt der Vereinigten Staaten hat zwischen April und Juni mit einer Jahresrate von 1,7 Prozent zugelegt, etwas mehr, als erwartet worden war. Angeschoben wurde der Konsum von den Exporten und dem privaten Konsum.
Am Donnerstagabend an der Auslosung der Champions-League-Gruppenphase wird kein Schweizer Team gezogen. Der FC Basel verlor auch das zweite Duell mit dem rumänischen Meister CFR Cluj.
Der ehemalige Nationalbankpräsident sieht schwarz für das Bankengeheimnis. In einem Interview gab er diesem noch eine Lebensdauer von maximal zehn Jahren.
Die FDP kritisiert den Gripen-Kauf als zu risikoreich. Nun droht die Anschaffung des Fliegers im Parlament zu scheitern. Doch Verteidigungsminister Maurer bleibt hartnäckig.
Syriens Präsident gab dem regimetreuen Sender Al-Dunja sein erstes Interview seit mehr als sechs Wochen. Darin sprach er sich gegen eine Schutzzone für Flüchtlinge aus und übte sich in Durchhalteparolen.
Anfang Oktober wird die Troika den neusten Bericht über das marode Land vorlegen. Je näher der Termin rückt, desto wilder werden die Spekulationen darüber, was dann folgen wird. Sechs plausible Szenarien.
Der Hurrikan Isaac zog mit 130 Kilometer pro Stunde über Louisiana und Mississippi. Dort sorgte er für Stromausfälle und Fluten. Mittlerweile hat sich Isaac wieder zum Tropensturm abgeschwächt.
Pünktlich zum meteorologischen Herbstbeginn fallen die Temperaturen bis auf kühle 15 Grad. Wer noch etwas vom Hochsommer haben will, sollte den heutigen Abend nutzen, denn schon in der Nacht gibt es erste Gewitter.
Um alle fünf Basler Gymnasien trotz sinkender Schülerzählen zu sichern, soll das Schwerpunktfächer-Angebot eingeschränkt werden.
Im Vergleich der Städte-Initiative Sozialpolitik schneidet Basel schlechter ab als Zürich.
Im Grand Casino Basel werden bald einschneidende Massnahmen bekannt gegeben. Bereits vor zwei Monaten wurde das Angebot reduziert und es kam zu Entlassungen. Weitere könnten nun folgen.
Auch Dörfer aus der Region sind auf der Zweitwohnungsliste des Bundes aufgeführt. Betroffene Baselbieter Gemeinden widersprechen Bundesbern und wollen von der Liste gestrichen werden.
Gegen Regierungsrat Christoph Eymann stehen Vorwürfe im Raum, die derzeit von einem ausserordentlichen Staatsanwalt untersucht werden. Dies hat Eymann heute bestätigt.
Mit ihren Mitteilungen schüre die Basler Staatsanwaltschaft die Angst in der Bevölkerung, findet SP-Grossrätin Frau Tanja Soland.
Nächste Woche unterzeichnet Doris Leuthard den Fluglärm-Vertrag mit Deutschland. Heute traf sich die Verkehrsministerin mit der Begleitgruppe zu einem Gespräch über die Verteilung des Lärms.
Zug war in den letzten Jahren der Boom-Kanton schlechthin. Doch die Region leidet zusehends unter dem überdurchschnittlichen Wachstum. Nun leitet der Regierungsrat verschiedene Gegenmassnahmen ein.
Der US-Notenbank hat ihren Konjunkturbericht veröffentlicht. Demnach hat die Aktivität der weltgrössten Volkswirtschaft im Juli und August etwas Zugenommen. Eine Achillesferse bleibt jedoch.
Beim neuen Skigebiet Andermatt-Sedrun ist die schwedische Firma Skistar definitiv mit an Bord. Franz Steinegger, Kritiker der ersten Stunde, äussert seine Bedenken gegenüber .
Bei ihrem Treffen mit Italiens Ministerpräsident lobt die Bundeskanzlerin Roms Reformanstrengungen. Sie sei überzeugt, dass diese Früchte tragen werden. Merkel und Monti waren sich dennoch nicht überall einig.
Um gegen die Sinai-Terroristen zu kämpfen, verlegte die ägyptische Armee Panzer ins Grenzgebiet zu Israel. Ein Verstoss gegen das Camp-David-Friedensabkommen. Nun werden die Fahrzeuge verlegt.
Der FC Basel unterliegt im Rückspiel dem CFR Cluj 0:1 (0:1) und verpasst die Qualifikation für die Champions League. berichtete live.
Neben Cluj schafften am Mittwoch auch Dynamo Kiew, Spartak Moskau, Lille und Celtic Glasgow den Einzug in die Gruppenphase der Champions League, nicht aber Lucien Favres Gladbacher.
Vor 20 Jahren ging «Meteo» auf Sendung. Bettina Walch, die erste Moderatorin der Sendung, über Selbst- und Fremdwahrnehmung von Wetterfeen.
Katie Melua, Herbie Hancock, Melody Gerdot, Alice Cooper, Marius Müller-Westernhagen und Rod Stewart – dies einige Namen der diesjährigen Avo Session, die ausserordentlicherweise im Musical Theater über die Bühne geht.
Moderne technische Geräte werden immer komplexer und sollen doch das Leben leichter machen. Leider sind sie nicht immer so einfach zu bedienen. Ordissimo soll das ändern.
Sollen Eltern ihre neugeborenen Söhne beschneiden lassen? Die einflussreiche «American Academy of Pediatrics» findet: Ja. Ein Entscheid, der auch finanzielle Folgen haben kann.
Dem mondänen Ferienort Ascona bleiben die Touristen weg, die Zweitwohnungsinitiative könnte die Krise befeuern. Jetzt schürt ein neues Kongresszentrum Hoffnungen.
Drei Ryanair-Maschinen mussten wegen knappen Treibstoffvorrats notlanden. Jetzt kämpft der Billigflieger gegen das Image, waghalsig zu sein.
Sein Grossvater hatte vor exakt 100 Jahren als erster Mensch Grönland durchwandert. «Spiegel Online»-Journalist Stephan Orth wollte es ihm gleich tun – und scheiterte kläglich.
Wer seinen Nachwuchs dazu trimmt, im städtischen Überlebenskampf zu bestehen, erlebt auf dem Land Wundersames: Verstörend friedliche Szenen im Sandkasten. Ein Papablog von Maurice Thiriet.
Die gezielte Sprengung einer gefährlichen Weltkriegsbombe im Münchner Stadtteil Schwabing hat massive Gebäudeschäden verursacht. Viele Häuser sind nicht mehr bewohnbar, zwei sind einsturzgefährdet.
Bei der Leiche, die bei Stetten AG aus der Reuss geborgen wurde, handelt es sich um den Schüler, der am 20. August beim Baden in der Reuss untergegangen war. Gegen den Lehrer wurde ein Verfahren eröffnet.