Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 25. August 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein grosser Sprung für die Menschheit», waren 1969 die historischen Worte des US-Astronauten, während er als erster Mensch den Mond betrat. Neil Armstrong starb im Alter von 82 Jahren.

Iran richtet den Gipfel der 118 blockfreien Staaten aus und erhofft sich davon einen grossen Imagegewinn.

Angehörige der Bundespolizei verfolgten ein Auto mit diplomatischen Nummernschildern und eröffneten das Feuer. Vermutlich handelten sie im Dienste der Drogenmafia.

US-Präsident Barack Obama verschärft den Ton im Wahlkampf gegen den Republikaner Mitt Romney. Er wirft diesem «extreme Positionen» vor und zielt damit auf die umkämpften Wechselwähler.

Schon seit längerer Zeit drängt die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel auf ein neues rechtliches Fundament für die EU. Nun scheint Bewegung in die Sache zu kommen. Doch andere Mitgliedstaaten sind nicht erfreut.

Vier Tage nach der Heimniederlage gegen Cluj verliert der FC Basel auch in St. Gallen mit 1:2 nach einer 1:0-Pausenführung. Der Aufsteiger aus der Ostschweiz setzte den Meister permanent unter Druck.

Emirates wächst rasant, bestellt Dutzende der modernsten Maschinen und spielt satte Gewinne ein. Jürg Müller, Schweiz-Chef der Airline, über Subventionsvorwürfe, neue Destinationen und den Schweizer Markt.

Die Grasshoppers besiegen im Letzigrund den FC Thun mit 1:0 und liegen in der Super League neu vor dem FC Basel auf Rang drei.

Nach dem starken Auftritt im DFB-Pokal hat Xherdan Shaqiri seine Füsse auch bei den ersten beiden Bayern-Treffern der neuen Bundesliga-Saison im Spiel.

Manchester United gewinnt sein erstes Heimspiel der neuen Premier-League-Saison gegen Fulham 3:2, verliert aber Wayne Rooney.

Fürs Tennis besitzt Maria Scharapowa ein grosses Talent, mit Bierbechern und Pingpong-Bällen hat die Russin aber Schwierigkeiten.

Im Dezember feierte der «Blick» Heiko Vogel noch als Baumeister des «FC Ba(r)selona» und Sieger über Manchester United. Acht Monate und eine knappe Niederlage später rupft die Zeitung den FCB-Trainer wie ein Suppenhuhn.

Die frühere Siebenkampf-Olympiasiegerin Carolina Klüft beendet ihre Karriere. Mit einem wehmütigen Blick zurück.

Beim Restaurant Times im Kreis 5 geriet am Freitagabend ein Garagentor aus den Angeln. Das herabstürzende Tor verletzte zwei Frauen, eine davon schwer.

Der Israeli Tomer verpasst seit zehn Jahren Festivalgängern Tattoos, so auch jetzt am Zürich Openair. Er hat vieles schon erlebt.

Ein Wohnungseigentümer will die Verwaltung des Hauses auswechseln lassen. Er droht damit, Flüchtlinge in seiner Wohnung unterzubringen, und tut dies schliesslich. Die anderen Eigentümer sind entsetzt.

Die Geschichte der Rennbahn Oerlikon, die an diesem Wochenende ihr grosses Jubiläum feiert.

Am Verkehrsknotenpunkt beim Zürcher Seebecken sind in den kommenden Wochen gute Nerven und gutes Schuhwerk gefragt. Die dortige Tramhaltestelle ist aufgehoben.

In Winterthur findet am kommenden Sonntag der zweite Stadtrats-Wahlgang statt. Alles deutet auf eine tiefe Wahlbeteiligung hin. Dabei könnten gerade in der Verkehrspolitik die Weichen neu gestellt werden.

Was will der geneigte Open-Air-Besucher? Vor allem: Grossen, überwältigenden Sound. Die hochgelobten Sigur Rós und die noch wenig bekannten Breton folgen auf unterschiedliche Arten dem Diktat des guten Klangs.

Das Openair Oberrieden mit Blick auf den Zürichsee wird elektronischer – der Club Hive mischt jetzt mit.

Mit den Steuerabkommen harzt es: Eveline Widmer-Schlumpf und die Banken haben Angst vor dem Tabubruch.

An ihren Delegiertenversammlungen haben mehrere Parteien ihre Parolen auf die kommenden Abstimmungen gefasst. Für viele Diskussionen sorgte vor allem die Passivrauch-Initiative.

Lob für die Nationalbank, Tadel für die EZB: Der ehemalige Chefökonom der Schweizerischen Nationalbank, Kurt Schiltknecht, glaubt nicht, dass es den Euro noch lange in der jetzigen Form geben wird.

Wer sich stark über Konsum und Vermögen definiert, dem stehen harte Zeiten bevor, sagt der Philosoph David Bosshart.

Der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras weibelte in Paris und Berlin für einen Aufschub der Sparauflagen. Doch wie zuvor Angela Merkel will auch François Hollande nicht vom Zeitplan abrücken.

Im Streit um das Asyl des Wikileaks-Gründers Assange in Ecuador schlagen London und Quito zwar wieder versöhnliche Töne an. Doch Ecuador will eine öffentliche Entschuldigung Grossbritanniens.

Der neue Mister Schweiz kommt aus Rapperswil-Jona und hat Bündner Wurzeln. Er setzte sich in Zürich gegen 11 Konkurrenten durch.

Leben auf achteinhalb Quadratmeter und mit einer schweren Schuld: Der Berner Dieter Fahrer hat für seinen neuen Dokumentarfilm hinter die Gitter der Strafanstalt Thorberg geblickt.

Ein Etappensieg für Apple im Patentkrieg der Smartphone-Giganten: Ein US-Gericht hat Samsung zu einer Strafe in Milliardenhöhe verurteilt. Der südkoreanische Konzern gibt sich aber noch nicht geschlagen.

Tim Cook ist seit einem Jahr CEO von Apple. Die Zahlen stimmen, doch der Druck auf Apple steigt, «the next big thing» herauszubringen.

Erstmals hat Griechenlands Regierungschef Antonis Samaras seine Bereitschaft erklärt, «unbewohnte Inselchen» zu verkaufen, um die Staatskassen zu füllen. Doch auch andere Länder haben diesbezüglich einiges zu bieten.

Eine Studie untersuchte das Durchschnittsalter der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge weltweit. Eine Airline bringts auf über 30 Jahre.

Wie es aussehen könnte, wenn die Natur unbeschränkt wuchern darf, zeigen diese wunderschönen Beispiele.

Wer ein Kind hat und auf Partnersuche ist, hat es nicht leicht. Jetzt gibt es für Singles mit Kindern ebenfalls Partnerbörsen – eine gute Sache! Carte Blanche von Torsten Fankhänel.

Mit starken Regenfällen zog der Tropensturm über Gebiete Haitis hinweg, die noch immer unter den Folgen des Erdbebens von 2010 zu leiden haben. Eine Frau und ein Kind kamen um. Nun rast Isaac auf Florida zu.

Dramatische Szenen im Kölner Zoo: Ein Tiger brach aus seinem Gehege aus, griff eine Pflegerin an und tötete sie. Der Direktor des Tiergartens selbst griff daraufhin zum Gewehr und erlegte das Raubtier.

«Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein grosser Sprung für die Menschheit», waren 1969 die historischen Worte des US-Astronauten, während er als erster Mensch den Mond betrat. Neil Armstrong starb im Alter von 82 Jahren.

Angehörige der Bundespolizei verfolgten ein Auto mit diplomatischen Nummernschildern und eröffneten das Feuer. Vermutlich handelten sie im Dienste der Drogenmafia.

Schon seit längerer Zeit drängt die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel auf ein neues rechtliches Fundament für die EU. Nun scheint Bewegung in die Sache zu kommen. Doch andere Mitgliedstaaten sind nicht erfreut.

Der 13-jährige Sven* wurde in der Aare Opfer eines Brückenspringers. Er schwamm mit seinen Eltern unter dem Schönausteg durch, als er von einem Mann verletzt wurde. Seine Eltern fordern die Stadt Bern zum Handeln auf.

US-Präsident Barack Obama verschärft den Ton im Wahlkampf gegen den Republikaner Mitt Romney. Er wirft diesem «extreme Positionen» vor und zielt damit auf die umkämpften Wechselwähler.

Iran richtet den Gipfel der 118 blockfreien Staaten aus und erhofft sich davon einen grossen Imagegewinn.

Beim Absturz eines Flugzeuges im französischen Jura sind vier Schweizer ums Lebens gekommen. Die Absturzursache ist noch unklar. Anwohner wollen einen Blitzeinschlag gesehen haben.

Monteverdi, Aston Martin, Jaguar oder Porsche: Dutzende historische Renn- und Sportwagen haben am Samstag auf dem Berner Bundesplatz die Herzen der Motorsportfans höher schlagen lassen.

Lauschig liegt das Lindenfeldquartier zwischen dem Steinhof und einem Wald. Nun hat auch ein Reh die Gärten für sich entdeckt. Seit zwei Monaten frisst es die Rosen weg – sehr zum Ärger der Quartierbewohner.

In Amsoldingen bei Thun ist am Samstagnachmittag ein 70-jähriger Mann von seinem Traktor überrollt und dabei tödlich verletzt worden.

Bei einer Auffahrkollision zwischen zwei Fahrzeugen auf der Autobahn A1 bei Mühleberg ist am Freitagabend eine Person verletzt worden.

Am Freitag war der Sender RTL in Bern auf der Suche nach dem neuen Superstar, nach dem nächsten Luca Hänni. Eine Glosse.

Mit den Steuerabkommen harzt es: Eveline Widmer-Schlumpf und die Banken haben Angst vor dem Tabubruch.

An ihren Delegiertenversammlungen haben mehrere Parteien ihre Parolen auf die kommenden Abstimmungen gefasst. Für viele Diskussionen sorgte vor allem die Passivrauch-Initiative.

Der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras weibelte in Paris und Berlin für einen Aufschub der Sparauflagen. Doch wie zuvor Angela Merkel will auch François Hollande nicht vom Zeitplan abrücken.

In den vergangenen Tagen kam es zu Hunderten Übergriffen mit rassistischem Hintergrund. Am Donnerstag haben Rechtsextreme Polizisten mit Steinen attackiert, die Migranten in eine Kaserne brachten.

Die Grasshoppers besiegen im Letzigrund den FC Thun mit 1:0 und liegen in der Super League neu vor dem FC Basel auf Rang drei.

Vier Tage nach der Heimniederlage gegen Cluj verliert der FC Basel auch in St. Gallen mit 1:2 nach einer 1:0-Pausenführung. Der Aufsteiger aus der Ostschweiz setzte den Meister permanent unter Druck.

Lob für die Nationalbank, Tadel für die EZB: Der ehemalige Chefökonom der Schweizerischen Nationalbank, Kurt Schiltknecht, glaubt nicht, dass es den Euro noch lange in der jetzigen Form geben wird.

Wer sich stark über Konsum und Vermögen definiert, dem stehen harte Zeiten bevor, sagt der Philosoph David Bosshart.

Mit starken Regenfällen zog der Tropensturm über Gebiete Haitis hinweg, die noch immer unter den Folgen des Erdbebens von 2010 zu leiden haben. Eine Frau und ein Kind kamen um. Nun rast Isaac auf Florida zu.

Für Psychiater Frank Urbaniok gibt es Anzeichen, dass der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik schizophren sein könnte. Das mache ihn aber noch nicht unzurechnungsfähig.

Wie es aussehen könnte, wenn die Natur unbeschränkt wuchern darf, zeigen diese wunderschönen Beispiele.

Wer ein Kind hat und auf Partnersuche ist, hat es nicht leicht. Jetzt gibt es für Singles mit Kindern ebenfalls Partnerbörsen – eine gute Sache! Carte Blanche von Torsten Fankhänel.

2013 findet das Vogellisi-Festival in Adelboden wieder satt. Das Programm soll rockig werden, wie der OK-Präsident Matthias Aellig verspricht.

Der neue Mister Schweiz kommt aus Rapperswil-Jona und hat Bündner Wurzeln. Er setzte sich in Zürich gegen 11 Konkurrenten durch.

Ein Etappensieg für Apple im Patentkrieg der Smartphone-Giganten: Ein US-Gericht hat Samsung zu einer Strafe in Milliardenhöhe verurteilt. Der südkoreanische Konzern gibt sich aber noch nicht geschlagen.

Tim Cook ist seit einem Jahr CEO von Apple. Die Zahlen stimmen, doch der Druck auf Apple steigt, «the next big thing» herauszubringen.

Erstmals hat Griechenlands Regierungschef Antonis Samaras seine Bereitschaft erklärt, «unbewohnte Inselchen» zu verkaufen, um die Staatskassen zu füllen. Doch auch andere Länder haben diesbezüglich einiges zu bieten.

Eine Studie untersuchte das Durchschnittsalter der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge weltweit. Eine Airline bringts auf über 30 Jahre.