Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. August 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In 19,32 Sekunden setzt sich Usain Bolt auf der halbenBahnrunde durch. Er gewinnt vor seinen Landsleuten Yohan Blake und Warren Weir. Die drei trainieren alle in Kingston unter dem Sprint-Guru Glen Mills.

Die Europameister Julius Brink und Jonas Reckermann gewinnen bei den Olympischen Spielen das erste Beachvolleyball-Gold für Deutschland. Das Duo aus Berlin setzt sich im Final mit 2:1 (23:21, 16:21, 16:14) gegen die Weltmeister Alison/Emanuel aus Brasilien durch.

Durch die Versuche der syrischen Armee, Aufständische aus Aleppo zu vertreiben, sind die einzigartigen Kulturschätze der Stadt bedroht. Dabei hatte Aleppo gerade erst begonnen, sich für das eigene historische Erbe zu interessieren.

In den USA erliegt die Jugend repetitiven Tanzrhythmen. DJ und Produzenten wie der Franzose David Guetta dominieren mit dumpfem R'n'B-House die Pop-Charts und Grossanlässe wie die Zürcher Street Parade. Die eigentlichen Pioniere von House und Techno fühlen sich betrogen.

Mit Beethovens Bühnenmusik zu Goethes «Egmont» und Mozarts Requiem ist die Sommerausgabe des Lucerne Festival eröffnet worden. Die Rede vor dem Konzert hielt der Theologe Hans Küng.

Obwohl der erfolgreichste brasilianische Autor des 20. Jahrhunderts, ist Jorge Amado seit seinem Tod 2001 in Vergessenheit geraten. Sein Einfluss auf das Selbstverständnis der Brasilianer als eine Mischkultur war enorm. Weit vor der Lateinamerika-Welle hat er der Welt sein Heimatland zugänglich gemacht.

Ashton Eaton krönt sich dank seinem Sieg im Zehnkampf zum König der Leichtathleten. Der 24-jährige Amerikaner setzt sich mit 198 Punkten Vorsprung auf den Landsmann und zweifachen Weltmeister Trey Hardee durch. Bronze geht an den Kubaner Leonel Suarez.

David Rudisha beschert der Leichtathletik den grössten Moment ihrer Geschichte. Völlig entfesselt stürmt er im 800-m-Lauf davon und läuft solo zum Weltrekord von 1:40,91. Mitgerissen, erreicht das Feld hinter ihm lauter Klassezeiten.

In Genf hat sich Merck Serono mit den Angestellten des zu schliessenden Merck-Sitzes und der Gewerkschaft Unia auf einen Sozialplan geeinigt.

In 19,32 Sekunden setzt sich Usain Bolt auf der halbenBahnrunde durch. Er gewinnt vor seinen Landsleuten Yohan Blake und Warren Weir. Die drei trainieren alle in Kingston unter dem Sprint-Guru Glen Mills.

David Rudisha beschert der Leichtathletik den grössten Moment ihrer Geschichte. Völlig entfesselt stürmt er im 800-m-Lauf davon und läuft solo zum Weltrekord von 1:40,91. Mitgerissen, erreicht das Feld hinter ihm lauter Klassezeiten.

In Kazan haben Sicherheitskräfte Kinder aus der Gewalt einer muslimischen Sekte befreit. Sie hausten über Jahre hinweg abgeschottet in Kellerräumen.

Gerhard Blocher, der ältere Bruder von Christoph Blocher, tritt 78-jährig bei den Schaffhauser Kantonsratswahlen an - auf der SVP-Seniorenliste.

FRAUENFELD. Bei einer Baustelle in Frauenfeld sind Leitungen beschädigt worden, so dass es in Teilen der Stadt zu einem Ausfall von Telefonie, Internet und Swisscom TV gekommen ist. Am Freitagabend sollten die meisten Geräte wieder funktionieren.

HERISAU. Auf einer Baustelle der Südostbahn-Linie ist ein Bagger eine Böschung herabgestürzt. Der 53-jährige Baggerführer hat dabei schwere Verletzungen erlitten.

SPEICHER. Die Kantone St.Gallen, beide Appenzell und die Stadt St.Gallen haben einen Kostenschlüssel für die geplante Durchmesserlinie Appenzell-St.Gallen-Trogen ausgehandelt. Über die nötigen Kredite entscheiden die Parlamente und die Innerrhoder Landsgemeinde.

OBERBÜREN. In der Nacht auf Donnerstag hat sich ein 25-jähriger Asylsuchender aus der Elfenbeinküste in einer Zelle des Polizeistützpunktes Oberbüren das Leben genommen. Er hatte sich zuvor mit einem anderen Asylbewerber gestritten, so dass die Polizei ausrücken musste.

Mit einer Verordnungsrevision möchte der Bundesrat die Bereitschaft abgewiesener Asylbewerber zur Ausreise mit grösseren finanziellen Anreizen erhöhen.

Falko, Faris und Figaro sind die drei jüngsten Mitglieder der Bernhardinerfamilie auf dem Grossen St. Bernhard. Die drei Welpen sind Anfang Juli zur Welt gekommen und können fünf Wochen lang besucht werden.

ST.GALLEN. Der St.Galler Stadtrat möchte seine Verkehrsbetriebe (VBSG) teilweise ausgliedern und als Aktiengesellschaft organisieren. Er hat dem Stadtparlament eine entsprechende Vorlage zugeleitet, wie er am Donnerstag informierte. Die Gewerkschaft vpod ist dagegen.

Zum dritten Mal wird in der Waadt Anfang 2013 über den Schutz der Region Lavaux abgestimmt. Die Gegner von Franz Webers Initiative möchten den Landschaftsschützer mit seinen eigenen Waffen schlagen.

Die neue Verfassungsnorm über die musikalische Bildung muss kaum mit Opposition rechnen. So gut wie niemand will sich bei den zahlreichen Musikverbänden unbeliebt machen.

Der Basler Goalie Yann Sommer hält in der Nachspielzeit einen Penalty und rettet den FCB vor dem Ausscheiden in der dritten Runde der Qualifikation zur Champions League.

Die Medienlandschaft hat sich in den vergangenen Jahren radikal verändert. In einem konjunkturell ohnehin durchwachsenen Umfeld wanderten Teile der Werbeerlöse und viele Rubrikenmärkte von den angestammten Printprodukten in die digitalen Kanäle ab.

In Deutschland sind erneut Gerüchteüber Bankdaten-Käufe durch das Bundesland Nordrhein-Westfalen laut geworden. Wie die«Financial Times Deutschland» berichtete, hätten die nordrhein-westfälischen Finanzbehörden zwei weitere Bankdaten-CD aus der Schweiz erworben.

Zwei Kinder eines Schweizer Bankers sollen von amerikanischen Zollbeamten stundenlang verhört worden sein. Ein US-Rechtsexperte erklärt, warum das eine neue Dimension des Steuerstreits bedeuten könnte.

FUSSBALL. Der FC Wil hat drei neue Spieler verpflichtet. Von der U21 des FC Zürich Ivano Audino, vom brasilianischen Club Flamengo SP Marlon Borges Bina Lauro und vom FC St.Gallen Gabriel Lüchinger.

Das Internationale Olympische Komitee (IOK) wacht sehr genau über die Verwendung seiner berühmten fünf Ringe. Das bekommt das Schweizer Hilfswerk Helvetas zu spüren.

FRAUENFELD. Macht sich ein Hausarzt strafbar, wenn er eine Patientin als fahrfähig beurteilt und diese dann mit dem Auto einen schweren Unfall verursacht? Nein, sagte das Bezirksgericht Frauenfeld am Mittwoch und sprach einen Arzt von der Anklage frei.