Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. August 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zum ersten Mal seit Wochen hat sich Bashar Assad in der Öffentlichkeit gezeigt. Bei einem Treffen mit einem Gesandten Irans probte er den Schulterschluss. Derweil gibt es aus Aleppo widersprüchliche Meldungen.

Syrische Familien haben im Libanon Zuflucht gefunden, sie berichten von Gräueltaten in ihrer Heimat. hat im Libanon mit drei Müttern über ihre Flucht und den Krieg in Syrien gesprochen.

Mit der Rezession hat sich auch das Ferienverhalten der Italiener verändert. Aus Geldnot bleiben die Städter den Sommer über in den Metropolen. Zu spüren kriegt dies die Hotellerie an der Küste.

Der Bürgerkrieg im Kongo vertreibt erneut Hunderttausende. Bewaffnete Milizen morden, rauben und vergewaltigen. Die kongolesische Regierung schiebt die Schuld für den Zustand ab.

Novak Djokovics Entdeckerin Jelena Gencic glaubt, dass der serbische Tennisstar mit persönlichen Problemen zu kämpfen hat und deshalb seit Frühling kein Turnier mehr gewinnen konnte.

Als Curiosity das Ziel erreichte, schlug das Herz des Schweizer Astronauten Claude Nicollier höher. Im Interview sagt er, aus welchem Holz der erste Mensch auf dem Mars geschnitzt sein muss.

Das Ende der Welt ist vorhersehbar: Die Erde verdampft irgendwann. Wissenschaftler haben nun erforscht, was dabei genau passiert. Sie überlegen auch schon, wie die Erde in Sicherheit zu bringen wäre.

Die Australierin Sally Pearson wird ihrer Favoritenrolle über 100 Meter Hürden gerecht, obwohl es letztlich knapper wurde als erwartet. Bei den Diskuswerfern darf sich der Deutsche Robert Harting über Gold freuen.

Der Olympic Park und der Hyde Park in London beeindrucken die Besucher. Einziger Makel: Das Essen. Es überzeugt ganz und gar nicht, leider. Eine Tour d'Ho­ri­zon.

Die Meldungen vom 7. August: +++ Favoriten in den Beachvolleyball-Finals +++ Federer fesselt Fans +++ Wilson erreicht Halbfinals +++ Stauffacher bleibt Zehnter +++ Stress für Royal Mail +++

Hürdensprinterin Lolo Jones träumt nach dem Fehltritt in Peking dank Hightech aus Hollywood wieder vom Olympiasieg. Privat sehnt sie sich nach der grossen Liebe.

Volltreffer, Lichtblitze und Schnappschüsse – die besten Bilder aus London.

Der frühere Wimbledon-Champion Pat Cash glaubt, dass Roger Federers Niederlage gegen Andy Murray im Olympia-Final tiefer liegende Gründe als Müdigkeit hat.

Den Teller leer essen und dann reklamieren, Serviceangestellte zum Jonglieren auffordern: Gastronomen müssen sich einiges gefallen lassen. Der Direktor einer Hotelfachschule sagt, wo die Grenzen sind.

Die Seepolizei hat einen Mann aus dem Zürichsee geborgen, der seit Donnerstag vermisst wurde. Die Suche mit einem Kameraschiff war nach fünf Tagen erfolgreich.

Eigentlich will die Flughafenbetreiberin zusätzlich 7100 Parkgelegenheiten schaffen. Nun hat sie einen Teilerfolg erzielt. Das gefällt nicht allen.

Erstmals liegen vergleichbare Zahlen über den Drogenkonsum im Zürcher Nachtleben der letzten vier Jahre vor. Die Resultate der Umfrage überraschen sogar den Experten.

In der Zürcher Innenstadt ist in der Nacht auf Dienstag ein Einbrecher auf der Flucht verhaftet worden. Sein Komplize wird noch gesucht.

Eine 41-jährige Autolenkerin ist am Dienstagmorgen bei einer Frontalkollision mit einem anderen Auto schwer verletzt worden. Sie wurde durch die Rega ins Spital geflogen.

Man kann vieles tun am Tag der grössten Techno-Party der Welt, nur ignorieren kann man sie als Stadtzürcher nicht. Ein paar Gedanken zur Street Parade und ein paar Tipps, wie man sich am Samstag verhalten könnte.

Der Flughafen weckt das Fernweh. Um sich für die Reise zu stärken, hat der Reisende nun neben der Food-Meile noch das Upperdeck zur Verfügung.

zeigt in einem ersten Teil exklusiv, wie Doris Leuthard sicherstellen will, dass der Schweiz nach dem Atomausstieg 2034 nicht der Strom ausgeht. Das Nachsehen hat der Umweltschutz.

Während drei Tagen hatte eine Gesellschaft von Fahrenden eine Wiese in Collombey-Muraz in Beschlag genommen. Der Gemeinde blieb am Schluss ein riesiger Abfallberg. Nun will sie Klage gegen die Roma einreichen.

Die Diskussion um die Konjunkturspritzen des FED haben Einzug in den US-Wahlkampf erhalten. Mitt Romney sprach sich gegen Massnahmen aus, Ökonomen erwarten sie dennoch. Ben Bernanke steckt im Dilemma.

Athens Schuldenberg ist dem Währungsfonds zu gross. Deshalb fordert er offenbar, dass auch die Euroländer auf ihr Geld verzichten. Verweigern sie sich, droht der IWF mit scharfen Konsequenzen.

US-Präsident Obama hält beim Telefonieren mit Premier Recep Erdogan einen Baseballschläger in der Hand. Das finden viele Türken gar nicht lustig.

Mit Ryad Hijab kehrte der bislang ranghöchste Politiker dem Assad-Regime den Rücken. Während westliche Medien Details zu seiner Flucht veröffentlichen, rücken die Rebellen in Aleppo immer weiter vor.

Der FC Basel steigt am Mittwoch mit einem 1:0-Vorsprung ins Rückspiel der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League gegen Molde. Heiko Vogel wünscht sich wie sein prominenter Antipode Ole Gunnar Solskjaer das erste Tor der Partie.

Er arbeitete mit Barbara Streisand und schrieb Musik für James Bond. Mit «The Entertainer» und «The way we were» wurde der Komponist Marvin Hamlisch berühmt. Nun ist er im Alter von 68 Jahren gestorben.

«Man müsste mich nur einladen und die Kosten für den Film übernehmen», sagt Woody Allen über einen Dreh in der Schweiz. Worauf wartet die hiesige Filmbranche noch?

Fernseher mit Apps und Internet machen auch neuartige Steuerungen nötig. Die Hersteller gehen das unterschiedlich an.

Kaum gelandet hat der Marsrover Curiosity schon ein Feuerwerk von Daten zur Erde geschickt. Darunter sind gut aufgelöste Fotos und ein Video.

Secondhand-Mode – pardon, Vintage – erlebt eine Imageaufpolierung sondergleichen. Der neuste Trend heisst Re-Commerce und macht das Shoppen aus zweiter Hand zu einem neuen Erlebnis.

Die neue Hitparade der beliebtesten Vornamen von Neugeborenen ist da. Bei den Mädchen stürzt Mia Lena vom Thron und bei den Knaben macht Leon vor Noah das Rennen.

Ferien und Bücher haben eine sehr innige Beziehung. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und bereichern Sie ihre Ferien mit einer Reise, die weit über den Horizont hinausreicht.

Von wegen Supersommer: Viele Shops und Restaurants in London klagen über laue Umsätze. Zum Glück gibts den Ramadan.

Bei einem Attentat tötete Jared Loughner 2011 in Tucson sechs Menschen und verletzte zwölf weitere. Darunter die Politikerin Gabrielle Giffords. Vor Gericht hat sich der 23-Jährige schuldig bekannt.

Am Clariden rutschten fünf Alpinisten ab und stürzten in die Tiefe. Die Rega war bei der Rettungsaktion mit drei Helikoptern im Einsatz. Die Bergsteiger wurden mit mittelschweren Verletzungen ins Spital geflogen.

Zum ersten Mal seit Wochen hat sich Bashar Assad in der Öffentlichkeit gezeigt. Bei einem Treffen mit einem Gesandten Irans probte er den Schulterschluss. Derweil gibt es aus Aleppo widersprüchliche Meldungen.

Der Berner Volksmusikstar wurde letzte Woche in London an den Olympischen Spielen gesichtet. Sie besucht dort ihren Kollegen Sascha Ruefer vom Schweizer Fernsehen.

Mit der Rezession hat sich auch das Ferienverhalten der Italiener verändert. Aus Geldnot bleiben die Städter den Sommer über in den Metropolen. Zu spüren kriegt dies die Hotellerie an der Küste.

Syrische Familien haben im Libanon Zuflucht gefunden, sie berichten von Gräueltaten in ihrer Heimat. hat im Libanon mit drei Müttern über ihre Flucht und den Krieg in Syrien gesprochen.

Am Montag begann das MS Sports Fussballcamp für Kinder auf der Sportanlage Weissenstein. Dort treffen sich während der ganzen Woche 125 Kinder, um gemeinsam zu trainieren.

Der Bürgerkrieg im Kongo vertreibt erneut Hunderttausende. Bewaffnete Milizen morden, rauben und vergewaltigen. Die kongolesische Regierung schiebt die Schuld für den Zustand ab.

Novak Djokovics Entdeckerin Jelena Gencic glaubt, dass der serbische Tennisstar mit persönlichen Problemen zu kämpfen hat und deshalb seit Frühling kein Turnier mehr gewinnen konnte.

Die Australierin Sally Pearson wird ihrer Favoritenrolle über 100 Meter Hürden gerecht, obwohl es letztlich knapper wurde als erwartet. Bei den Diskuswerfern darf sich der Deutsche Robert Harting über Gold freuen.

Der Olympic Park und der Hyde Park in London beeindrucken die Besucher. Einziger Makel: Das Essen. Es überzeugt ganz und gar nicht, leider. Eine Tour d'Ho­ri­zon.

Die Meldungen vom 7. August: +++ Favoriten in den Beachvolleyball-Finals +++ Federer fesselt Fans +++ Wilson erreicht Halbfinals +++ Stauffacher bleibt Zehnter +++ Stress für Royal Mail +++

Kaum gelandet hat der Marsrover Curiosity schon ein Feuerwerk von Daten zur Erde geschickt. Darunter sind gut aufgelöste Fotos und ein Video.

Der Franzose Christophe Lemaitre ist der einzige Sprinter mit weisser Hautfarbe, welcher in London in den Kampf um die Medaillen eingreifen kann.

Volltreffer, Lichtblitze und Schnappschüsse – die besten Bilder aus London.

Der Online-Händler Digitec eröffnet im Herbst an der Laupenstrasse in Bern eine Filiale – in unmittelbarer Nachbarschaft zu Konkurrent Fust.

Wenn ein Forscher oder Jungunternehmer eine gute Idee hat, braucht er unter Umständen schon vor dem Aufbau eines Startup- Unternehmens Hilfe. Diese will die am Dienstag in Bern gegründete neue Genossenschaft «Basecamp4Hightech» leisten.

Bankräuber fühlen sich am Jurasüdfuss offenbar besonders wohl. Innerhalb von einem knappen Jahr gab es mindestens vier Überfälle.

Aline Trede (GB) fordert, dass die Stadt den Einsatz von doppelstöckigen Gratis-Veloständern prüft. Es brauche bessere Lösungen, vor allem beim Bollwerk und der Schanze.

Am Dienstagmorgen ist auf der Autobahn A8 bei Iseltwald ein Autolenker verunfallt. Er musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.

In Bern wird pro Tag über 120 Gramm Kokain konsumiert. Die Schweizer Werte sind im europäischen Vergleich sehr hoch.

zeigt in einem ersten Teil exklusiv, wie Doris Leuthard sicherstellen will, dass der Schweiz nach dem Atomausstieg 2034 nicht der Strom ausgeht. Das Nachsehen hat der Umweltschutz.

Das Informatikamt des Bundes erfindet eine neue Art von Personalbeschaffung: Es will auf Vorrat für 40 Millionen Franken Informatiker reservieren. Das stösst auf scharfe Kritik.

US-Präsident Obama hält beim Telefonieren mit Premier Recep Erdogan einen Baseballschläger in der Hand. Das finden viele Türken gar nicht lustig.

«Man müsste mich nur einladen und die Kosten für den Film übernehmen», sagt Woody Allen über einen Dreh in der Schweiz. Worauf wartet die hiesige Filmbranche noch?

Der FC Basel steigt am Mittwoch mit einem 1:0-Vorsprung ins Rückspiel der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League gegen Molde. Heiko Vogel wünscht sich wie sein prominenter Antipode Ole Gunnar Solskjaer das erste Tor der Partie.

Meister Basel zieht sich trotz den Abgängen namhafter Spieler auch in dieser Saison bisher gut aus der Affäre. Doch Trainer Heiko Vogel hat ein gravierendes Problem.

Die Diskussion um die Konjunkturspritzen des FED haben Einzug in den US-Wahlkampf erhalten. Mitt Romney sprach sich gegen Massnahmen aus, Ökonomen erwarten sie dennoch. Ben Bernanke steckt im Dilemma.

Athens Schuldenberg ist dem Währungsfonds zu gross. Deshalb fordert er offenbar, dass auch die Euroländer auf ihr Geld verzichten. Verweigern sie sich, droht der IWF mit scharfen Konsequenzen.

Bei einem Attentat tötete Jared Loughner 2011 in Tucson sechs Menschen und verletzte zwölf weitere. Darunter die Politikerin Gabrielle Giffords. Vor Gericht hat sich der 23-Jährige schuldig bekannt.

Am Clariden rutschten fünf Alpinisten ab und stürzten in die Tiefe. Die Rega war bei der Rettungsaktion mit drei Helikoptern im Einsatz. Die Bergsteiger wurden mit mittelschweren Verletzungen ins Spital geflogen.

Ferien und Bücher haben eine sehr innige Beziehung. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und bereichern Sie ihre Ferien mit einer Reise, die weit über den Horizont hinausreicht.

Von wegen Supersommer: Viele Shops und Restaurants in London klagen über laue Umsätze. Zum Glück gibts den Ramadan.

Er arbeitete mit Barbara Streisand und schrieb Musik für James Bond. Mit «The Entertainer» und «The way we were» wurde der Komponist Marvin Hamlisch berühmt. Nun ist er im Alter von 68 Jahren gestorben.

Zu den Olympischen Spielen präsentiert der Taschen-Verlag einen voluminösen Fotoband zur Geschichte Londons als Welt- und Kulturstadt.

Als Curiosity das Ziel erreichte, schlug das Herz des Schweizer Astronauten Claude Nicollier höher. Im Interview sagt er, aus welchem Holz der erste Mensch auf dem Mars geschnitzt sein muss.

Das Ende der Welt ist vorhersehbar: Die Erde verdampft irgendwann. Wissenschaftler haben nun erforscht, was dabei genau passiert. Sie überlegen auch schon, wie die Erde in Sicherheit zu bringen wäre.

Secondhand-Mode – pardon, Vintage – erlebt eine Imageaufpolierung sondergleichen. Der neuste Trend heisst Re-Commerce und macht das Shoppen aus zweiter Hand zu einem neuen Erlebnis.

Untreue ist kein typisch männliches Phänomen. Aber eine beim Seitensprung erwischte Frau ändert die Dramaturgie.