Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 03. August 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Sonntag, 5. August 2012, wird – das weiss ich schon jetzt – ewig in mein Herz gemeisselt sein. Es ist der Tag, an dem ich Roger Federer sehen werde. Oder besser: der Tag, an dem ich ihn Gold gewinnen sehen werde. Ganz bestimmt!

Roger Federer schlägt Juan Martin Del Potro in einem 4:26 Stunden dauernden Spektakel. Nun spielt er am Sonntag um Gold. Sein Gegner wird der Schotte Andy Murray sein, der im anderen Halbfinal Novak Djokovic in zwei Sätzen besiegt.

Die Arbeitslosenquote ist in den USA im Juli zwar leicht auf 8,3% gestiegen. Gleichzeitig haben die Firmen aber mehr Jobs geschaffen als in den Vormonaten. Ein grosser Lockerungsschritt der Notenbank dürfte deshalb nicht unmittelbar anstehen.

Der französische Axa-Konzern weist für das erste Semester gegenüber dem Vorjahr einen 36% tieferen Reingewinn aus. Axa hat sich damit in einem für die Finanzbranche schwierigen Umfeld gut behauptet.

Melissa Franklin stellt über 200 Meter Rücken den siebenten Weltrekord in London auf. Ungewöhnlicherweise ganz ohne Rekord kommt Michael Phelps bis jetzt aus. Er gewinnt dennoch.

Zehn Schweizer Vertretungen im Ausland erproben in einem Pilotprojekt die Kommunikation über soziale Medien. Im internationalen Vergleich steckt die Schweizer E-Diplomatie aber noch in den Kinderschuhen.

Die Uno-Generalversammlung hat eine nicht bindende Resolution zu Syrien verabschiedet. Darin wird Präsident Asad indirekt zum Rücktritt aufgefordert.

Die deutsche Rudrerin Nadja Drygalla verlässt die Olympischen Spiele in London. Es gibt Gerüchte, dass sie mit einem Neonazi liiert sein soll. Der Deutsche Olympische Sportbund gibt sich ahnungslos.

Marilyn Monroe war eine gefeierte Filmdiva und der Inbegriff eines Sexsymbols. Vor 50 Jahren ist sie verstorben und noch immer rätselt die Welt über die Todesursache. Die FBI-Akten sind verschollen.

Kaum hatte die Verhaftung des Walliser Polizeikommandanten Christian Varone Schlagzeilen gemacht, war dieser schon wieder zuhause. Seine ungewöhnlich rasche Entlassung hat er offenbar einem reichen Türken zu verdanken.

Die blutige Gewalt in Syrien kann einfach nicht gestoppt werden. Der unerwartete Abgang des Syrien-Sondergesandten Kofi Annan führt im UNO-Sicherheitsrat zu bitteren Vorwürfen.

Ihr Bild ging um die Welt: Madhura Nagendra schlich sich an der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in London in die indische Delegation. Jetzt tut ihr die «spontane Aktion» leid.

Am Samstag beginnt das olympische Reitturnier und auch der Frauen-Triathlon geht über die Bühne. Für die Schweiz sollen endlich die ersehnten Medaillen her.

Für Roger Federer geht ein heissersehnter Traum in Erfüllung: der Gewinn einer Olympia-Medaille im Einzel. Auf dem Weg ins Finale durchlebte er jedoch eine Achterbahn der Gefühle.

Michelle Martin, die ehemalige Frau von Kinderschänder Marc Dutroux, soll demnächst aus der Haft entlassen werden. Dagegen regt sich nun breiter Widerstand in der Bevölkerung.

Die Spanier müssen den Gürtel in Zukunft enger schnallen. Viel enger. Die spanische Regierung will über 100 Milliarden Euro einsparen.

Die Seychellen wollen mehr sein als nur ein Ferienparadies. Wegen ihren diplomatischen Leistungen stehe ihnen ein Sitz im UNO-Sicherheitsrat zu, meint der Präsident des Inselstaats.

Sätze wie «Dein süsses Lächeln hat mich im 9er-Tram völlig verzaubert» geistern künftig nicht mehr ziellos durchs Internet - neu bieten die Zürcher Verkehrsbetriebe selbst einen Flirt-Dienst an.

Was in den vergangenen Jahren im Appenzell für rote Köpfe sorgte, wird nun auch in Frankreich zum Trend. Nacktwanderer erobern die französische Natur - stören tut's offenbar kaum jemanden.

Die Staatsanwaltschaft sah sie als Drahtzieherin, die ihren Sohn zum Mord an seinem Stiefvater angestiftet haben soll. Das Gericht in Bellinzona sprach eine 49-jährige Serbin nun aber frei.

Die Polizei hat in einer abgebrannten Wohnung einen grausigen Fund gemacht: In den Trümmern lagen die Leichen von drei Kindern zwischen vier und zwölf Jahren. Die Polizei geht von einer Familientragödie aus.

Drei kleine Mädchen aus Georgia verliefen sich alleine in einem Wald. Weder die Polizei noch die Feuerwehr konnten die Kinder finden. Einzig Chihuahua-Dame Bell führte die verzweifelten Eltern zu ihren Töchtern.