Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. August 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Verband hatte sich positive Signale erhofft – das Gegenteil ist eingetroffen: Der Olympia-Auftritt bestätigt das schlechte Image des Fussballs. Dramatisch ist das trotzdem nicht.

Der Brite Bradley Wiggins gewinnt das Zeitfahren 42 Sekunden vor Tony Martin und 1:08 Minuten vor Chris Froome. Der Schweizer Fabian Cancellara, der Olympiasieger von 2008 und einstige Seriensieger, wird Siebenter, 2:14 hinter Wiggins.

In kleinen Schritten nähert sich Basel der Champions League. Das Hinspiel der vorletzten Qualifikationsrunde gewinnt der FCB dank einem Tor Zouas 1:0.

Die Fed hält angesichts der trüben US-Konjunktur länger als bislang angekündigt an ihrer Politik des billigen Geldes fest. Die Konjunkturmassnahme «Operation Twist» werde aber wie zuvor angekündigt bis zum Jahresende fortgesetzt.

Mit Gore Vidals Tod verstummt eine der kritischsten und provokantesten Stimmen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Ob als Romancier oder Essayist, als Gast in Talkshows oder – sogar – als Kandidat für politische Ämter: Unbarmherzig und auch mit einer Spur Arroganz hielt Vidal seiner Heimat den Spiegel vor.

Der syrische Präsident Asad hat seinen Soldaten in der «Schicksalsschlacht» Mut gemacht. Die Rebellen melden derweil Erfolge im Kampf um Aleppo.

Kulturminister Berset hat das 65. Filmfestival in Locarno eröffnet. Festivalpräsident Marco Solari denkt bereits an die 75. Ausgabe im Jahr 2022 – und setzt der Veranstaltung ehrgeizige Ziele.

Nach Fabian Cancellara sind zwei weitere Schweizer Titelhalter im Versuch gescheitert, an London 2012 olympisches Gold erfolgreich zu verteidigen. Federer/Wawrinka unterlagen dem israelischen Doppel und schieden im olympischen Tennisturnier aus.

Die Koalitionsparteien in Griechenland haben sich auf ein milliardenschweres Sparprogramm geeinigt. Die griechische Regierung werde der Geldgeber-Troika ihren Vorschlag unterbreiten.

Die Liste der Anklagepunkte ist lang: Wegen Bereicherung, Geldwäsche, Korruption und Betrug müssen in Brasilien 38 frühere Minister, Parlamentarier, Unternehmer und Banker vor Gericht.

An der New Yorker Börse sind die computergestützten Handelssysteme kurzzeitig ausser Kontrolle geraten. Der Handel einiger Papiere musste ausgesetzt werden.

Weniger als 100 Tage vor der Wahl kann sich US-Präsident Barack Obama in den Schlüsselstaaten über gute Umfragewerte freuen – dabei schneidet er vor allem bei den Frauen gut ab.

Feuerwerk, Feststimmung und viele, viele Reden: Die Schweiz feiert Geburtstag. berichtet fortlaufend. Schicken Sie uns ihre besten Bilder vom 1. August.

Der Walliser Polizeikommandant Christian Varone erlebte, was kein Tourist erleben will. Nun ist er am frühen Abend in die Schweiz zurückgereist – müde, aber froh zuhause zu sein.

Das 1.-August-Feuerwerk versetzt viele Tiere in Panik. Die Pflegerinnen im Berner Tierheim Oberbottigen sind jedes Jahr froh, «wenn die Knallerei vorbei ist». Sie beruhigen die Tiere mit klassischer Musik.

Roger Federer und Stanislas Wawrinka verpassen an den Olympischen Spielen die Titelverteidigung im Doppel. Zwei Spieler ohne Einzel-Ranking beenden den Traum vom zweiten Gold.

Die Schweizer Auswahl verliert zwei Tage nach dem Twitter-Skandal um Michel Morganella das letzte Olympia-Gruppenspiel gegen Mexiko 0:1 und muss die Koffer packen.

Die Verletzung war offensichtlich zu gravierend. Fabian Cancellara beisst im Zeitfahren auf die Zähne, doch die angestrebte Medaille erringt er nicht.

Roger Federer gestaltete seinen Olympia-Achtelfinal nach einer brenzligen Situation im ersten Satz souverän. Novak Djokovic war dagegen nur zwei Games vom Ausscheiden entfernt.

Volltreffer, Lichtblitze und Schnappschüsse – die besten Bilder aus London.

Die 100 Meter Crawl, auch im Schwimmsport die Königsdisziplin, gehen mit dem Sieg des US-Amerikaners Nathan Adrian zu Ende. Knapper hätte die Entscheidung allerdings nicht fallen können.

Im Kanton Zürich kam es in der Nacht auf heute gleich zu zwei Bränden. In Hombrechtikon ging eine Scheune vollständig in Flammen auf. Und in Effretikon geriet ein Werkgebäude in Brand. Verletzte gab es keine.

Die Party-Partei ist kaum eine Woche alt und hat schon 2600 Mitglieder. Mitgründer Philipp Meier erklärt, weshalb auch Komatrinken ein politisches Statement ist und warum es Krawalle braucht.

Der Haftrichter hat für Shivan M. eine Untersuchungshaft angeordnet. Der 21-jährige Iraker wird verdächtigt, einen Mann vor dem Kaufleuten erstochen zu haben.

Bis zu 88'000 Passagiere pro Tag muss der Flughafen in der Ferienzeit bewältigen. Ein kleiner Zwischenfall wie am vergangenen Wochenende kann den Betrieb bereits empfindlich stören.

Es hätte die erste gemeinsame Standaktion der Jungen SVP und der Juso im Kanton Zürich sein können. Doch die Jungsozialisten haben abgesagt – jetzt tun sich neue Gräben auf.

Ein Fischer fand einen leblosen Körper im Sihlsee. Wie die Polizei gegenüber sagt, handelt es sich um eine Frau. Seit mehreren Tagen wird eine Ruderin vermisst.

Frisch zubereitete Glace im Cornet oder Becher: Dieses Vergnügen wird in der Stadt mittlerweile an vielen Orten geboten. Wir suchten das beste Gelato di Zurigo.

Reprise: Bei einem Abendessen unter Bankern ist auch das Private von Deals geprägt. Das zeigte Stina Werenfels in «Nachbeben» meisterhaft.

Der 1. August ist der Tag im Jahr, an dem sich gewissenhafte Genossen mit der Schweiz befassen. Umfassend gelingt dies dank unseren 100 Fragen rund um Land und Leute.

Sie ist sprachlich sperrig und einfach nicht mehr zeitgemäss: So beurteilt die SSG die Schweizer Landeshymne. Aus diesem Grund soll eine neue her – und zwar bis 2015. Die Gesellschaft ruft zum Ideenwettbewerb.

Der 52-jährige Ökonom und ehemalige Direktor der Finanzverwaltung Fritz Zurbrügg wechselt zur Schweizerischen Nationalbank – und schliesst damit eine Lücke im SNB-Direktorium.

Die europäischen Regierungschefs üben sich angesichts der Schuldenkrise in Optimismus. In Spanien jedoch rebellieren die Regionen – und in Griechenland wird heftig über ein neues Sparprogramm gestritten.

In Aleppo haben Aufständische offenbar ein Blutbad angerichtet: Auf einem Video ist zu sehen, wie syrische Rebellen Anhänger von Präsident Assad hinrichten – in einem Schulhof.

Israel soll vom ägyptischen Präsidenten eine Friedensbotschaft erhalten haben. Nachdem Teile davon publiziert wurden, behauptet Ägypten nun, der Brief sei «erfunden».

Roger Federer und Stanislas Wawrinka verpassen an den Olympischen Spielen die Titelverteidigung im Doppel. Zwei Spieler ohne Einzel-Ranking beenden den Traum vom zweiten Gold.

Die Verletzung war offensichtlich zu gravierend. Fabian Cancellara beisst im Zeitfahren auf die Zähne, doch die angestrebte Medaille erringt er nicht.

Im Dezember sollen in Rom Renovierungsarbeiten am Kolosseum beginnen. Dafür wird das Wahrzeichen Italiens für 915 Tage eingerüstet. Die Finanzierung des 25-Millionen-Projekts übernimmt ein Kaufhaus.

Einer der intelligentesten amerikanischen Autoren ist tot. Gore Vidal erlag gestern in seinem Haus in Los Angeles einer Lungenentzündung. Er wurde 86 Jahre alt.

Der Softwarekonzern Microsoft verpasst seinen E-Mail-Dienst einen neuen Namen: Ab sofort heisst der Service Outlook - wie auch das bekannte E-Mail- Programm von Microsoft.

In der Schweiz leben bis zu 20 Wölfe. Die Grossraubtier-Expertin Danielle Gugolz erklärt, was passiert wenn Mensch und Wolf aufeinander treffen und weshalb Lamas ganz gute Herdenbeschützer sind.

Im Restaurant des Pariser Hotels Ritz stand gestern ein besonderes Abschieds-Dinner auf der Speisekarte. Grund: Das Haus schliesst bis im Sommer 2014 seine Türen. Der gesamte Innenbereich wird erneuert.

Zum 1. August: Woran Sie merken, dass Sie möglicherweise kein richtiger Schweizer sind.

Best of Mamablog: Kaum ist das erste Kind auf der Welt, beginnen sich viele Eltern für Homöopathie zu interessieren. Was steckt dahinter? Ein Blog von Gabriela Braun.

Rechtzeitig zum 1. August schauen wir uns die Farben Rot und Weiss genauer an: Die Farbkombination bringt sehr viel Frische in eine Wohnung. Acht schöne Beispiele.

Boris Johnson wurde unfreiwillig zum Lachobjekt – als er bei einer PR-Aktion hängen blieb.

Der Stromausfall in Indien war der bisher folgenreichste überhaupt, wenn man als Mass dafür die Anzahl Menschen nimmt, die ohne Strom waren. Gross ist wie bei früheren Stromausfällen der wirtschaftliche Schaden.