Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. Juli 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Heute Abend werden die XXX. Olympischen Sommerspiele im Londoner Olympiastadion feierlich eröffnet. berichtet live.

Die irische Regierung konnte am Donnerstag erstmals seit 2010 wieder Anleihen für 5,2 Milliarden auf dem Kapitalmarkt verkaufen. Auch die ausländischen Investoren sind auf die grüne Insel zurückgekehrt.

Offiziell will die Türkei nichts mit dem Krieg in Syrien zu tun haben. Nun mehren sich die Berichte, dass das Nachbarland die Aufständischen militärisch unterstützt – aus einem geheimen «Nervenzentrum» in Adana.

Die Zeitung «Südostschweiz» hat ein Dokument veröffentlicht, das zeigen soll, welche deutsche Bundesländer wie viel Geld erhalten würden. Besonders lukrativ wäre das Abkommen für Baden-Württemberg.

Vierzehn Jahre nach dem Karfreitagsabkommen, das die Entwaffnung aller Paramilitärs in Nordirland vorsah, haben sich bewaffnete Abweichler zu einer neuen Gruppierung zusammengeschlossen.

Nachdem die Politik Hinweise gegeben hat, dass die Europäische Zentralbank Anleihen kaufen könnte, stieg der Dow Jones erneut und knackte die marke von 13'000 Punkten.

Fabian Cancellara musste im Vorfeld von Olympia turbulente Tage überstehen. Seine zweite Tochter erkrankte kurze Zeit nach der Geburt, setzte beim Radstar aber neue Energien frei.

Fabian Cancellaras Gegenspieler Mark Cavendish hat für einen Hügel im Profil des olympischen Strassenrennens seine Ernährung radikal umgestellt. Und er befürchtet, dass er nur verlieren kann.

Pünktlich zum Olympiaauftakt wartete SF mit einem Beitrag zum Verhältnis zwischen dem Volk und Roger Federer auf, das nur einen Schluss zulässt: Die TV-Macher wollen Gold in der Disziplin Absurdes gewinnen.

Zu Im Dong-hyun, der im Vorkampf der Bogenschützen einen Weltrekord erzielte, gibt es eine spezielle Geschichte. Die Sehkraft des 26-Jährigen ist massiv eingeschränkt, er gilt als nahezu blind.

lässt während London 2012 täglich ein denkwürdiges Olympia-Ereignis Revue passieren. Heute: Jesse Owens' goldener Sprint 1936 in Berlin.

Volltreffer, Lichtblitze und Schnappschüsse – die besten Bilder aus London.

Die Stadt sammelt falsch parkierte Velos umgehend ein. Meldet sich kein Besitzer, werden sie an soziale Einrichtungen weitergegeben. Ein Grossteil verlässt Zürich gar für immer.

Beim Mähen eines Kornfeldes ist ein Traktor in Brand geraten. Das Feuer griff auf Strohballen und das abgemähte Stroh über. Eine Gelenkwelle soll schuld am Brand sein.

Bei einem Autohändler an der Wehntalerstrasse brennen mehrere Personenwagen. Verletzt wurde niemand.

Mehr als hundert Jahre hat er auf dem Buckel: Nach monatelanger Revision ist der Raddampfer «Stadt Zürich» ab Dienstag wieder auf Kurs.

Trotz vieler Sonnentage in dieser Woche, lässt der Juli kaum Ferienstimmung aufkommen. Schon morgen regnet es voraussichtlich wieder. Kein Wunder fliehen die Zürcher in wärmere Gefilde.

Seit Mittwochabend sucht die Schwyzer Polizei nach einer 36-jährigen Frau. Das ehemalige Mitglied der tschechoslowakischen Nationalmannschaft kehrte nicht von einem Rudertraining zurück.

Die Mobiliar-Versicherungen werben mit einem Diebstahl an der Langstrasse für Ihre Leistungen. Wieso das fürs Langstrassen-Quartier gut ist, erfahren Sie in einem satirischen Post im Stadtblog.

Die Züritipp-Redaktion gibt ihre Geheimtipps für ihre Lieblingsbuchläden in der Stadt preis. Mit jeweils einem Lesetipp. Ab in die Ferien!

Die Bewältigung der Flüchtlingsströme aus Syrien war Thema beim Besuch des Schweizer Aussenministers in Beirut. Burkhalter warb dabei auch für die guten Dienste der Schweiz.

Die SVP hat die Wahlresultate vom letzten Herbst analysiert. Fazit: Die Partei müsse ihre Kräfte stärker bündeln. Zwei Themen sind besonders weit oben auf der Prioritätenliste.

Die US-Wirtschaft will und will nicht in Fahrt kommen: Die Wachstumsrate im zweiten Quartal beträgt enttäuschende 1,5 Prozent. Bereits werden Spekulationen über einen Fed-Eingriff laut.

Nach der Präsentation der Quartalsbilanz bekommt Facebook die Quittung von der Börse. Die Aktie notiert zeitweise bei fast 22 Dollar – nach 38 Dollar bei Börsenstart im Mai.

Die italienische Polizei hat den «Stahlkönig» Riva festgenommen. Eines seiner Stahlwerke, das grösste in Europa, soll am Tod von 300 Menschen schuld sein. Die Arbeiter des Werks fürchten nun um ihre Stellen.

Rebellen und Regierung haben eine grosse Schlacht um Aleppo angekündigt. Inwieweit diese bereits in Gang ist, ist schwer zu sagen. Die Rebellen wollen hundert Regimesoldaten gefangen genommen haben.

Fabian Cancellara musste im Vorfeld von Olympia turbulente Tage überstehen. Seine zweite Tochter erkrankte kurze Zeit nach der Geburt, setzte beim Radstar aber neue Energien frei.

Fabian Cancellaras Gegenspieler Mark Cavendish hat für einen Hügel im Profil des olympischen Strassenrennens seine Ernährung radikal umgestellt. Und er befürchtet, dass er nur verlieren kann.

Der Streit um einen unbekannten Teil des Nachlasses von Schriftsteller Jeremias Gotthelf ist neu entbrannt. Die Spezialisten wollen Zugang, doch der Besitzer stellt sich quer. Was hat Gotthelf eigentlich zu verstecken?

Vom Glarner Sprinter zu General Guisan und zurück: Lesen Sie hier die Geschichte, die Schriftsteller Andri Perl heute auf der -Redaktion geschrieben hat.

Der Kurznachrichtendienst will zusammen mit Hollywood eigene Reality-Shows nach dem Vorbild MTV produzieren. Verliert der Dienst seine Unschuld?

Am Anfang war ein Kindle. Dann kam der Kindle Fire. Nun lanciert Amazon offenbar eine ganze Tablet-Serie. In diesem Computersegment könnte sich eine Art Duopol entwickeln.

Fiat baute hin und wieder eigenartige Fahrzeuge, zum Beispiel den 600 Multipla. Er gilt als Geniestreich. Nur wollte ihn beim Marktstart kaum jemand haben.

Zum Beginn der Olympischen Sommerspiele: Wieso Rugby gerade dort populär ist, wo Körperkontakt sonst verpönt ist.

Best of Mamablog: Wenn ein Kind schwer krank ist, haben Eltern Unglaubliches durchzustehen. Dabei müssen sie auch existenzielle Entscheidungen treffen. Für sich und ihr Kind. Ein Blog von Gabriela Braun.

Sweet Home nimmt die Eröffnung der Olympischen Spiele in London zum Anlass, einen Blick in typisch englische Häuser zu werfen. Viel Exzentrik, aber auch Humor prägen den englischen Einrichtungsstil.

Vielerorts in der Schweiz wurden heute Höchsttemperaturen erreicht. In Sitten stieg das Quecksilber bis auf 35,3 Grad. Eine Abkühlung gibt es am Wochenende. Doch pünktlich zum 1. August kommt der Sommer zurück.

Während Jahrhunderten haben die Bewohner von Fiesch für die Gletscherschmelze gebetet. Mit Erfolg: Der Aletschgletscher schmolz. In diesem Jahr bitten die Fiescher erstmals, der Gletscher möge anwachsen.

Heute Abend werden die XXX. Olympischen Sommerspiele im Londoner Olympiastadion feierlich eröffnet. berichtet live.

Im Berner Oberland gab es am Freitagabend teils heftige Unwetter. Murmelgrosse Hagelkörner prasselten auf Autos und in Gärten nieder und hinterliessen Schäden.

Offiziell will die Türkei nichts mit dem Krieg in Syrien zu tun haben. Nun mehren sich die Berichte, dass das Nachbarland die Aufständischen militärisch unterstützt – aus einem geheimen «Nervenzentrum» in Adana.

Die irische Regierung konnte am Donnerstag erstmals seit 2010 wieder Anleihen für 5,2 Milliarden auf dem Kapitalmarkt verkaufen. Auch die ausländischen Investoren sind auf die grüne Insel zurückgekehrt.

Die Zeitung «Südostschweiz» hat ein Dokument veröffentlicht, das zeigen soll, welche deutsche Bundesländer wie viel Geld erhalten würden. Besonders lukrativ wäre das Abkommen für Baden-Württemberg.

Vierzehn Jahre nach dem Karfreitagsabkommen, das die Entwaffnung aller Paramilitärs in Nordirland vorsah, haben sich bewaffnete Abweichler zu einer neuen Gruppierung zusammengeschlossen.

Nachdem die Politik Hinweise gegeben hat, dass die Europäische Zentralbank Anleihen kaufen könnte, stieg der Dow Jones erneut und knackte die marke von 13'000 Punkten.

Fabian Cancellara musste im Vorfeld von Olympia turbulente Tage überstehen. Seine zweite Tochter erkrankte kurze Zeit nach der Geburt, setzte beim Radstar aber neue Energien frei.

Pünktlich zum Olympiaauftakt wartete SF mit einem Beitrag zum Verhältnis zwischen dem Volk und Roger Federer auf, das nur einen Schluss zulässt: Die TV-Macher wollen Gold in der Disziplin Absurdes gewinnen.

Fabian Cancellaras Gegenspieler Mark Cavendish hat für einen Hügel im Profil des olympischen Strassenrennens seine Ernährung radikal umgestellt. Und er befürchtet, dass er nur verlieren kann.

Zu Im Dong-hyun, der im Vorkampf der Bogenschützen einen Weltrekord erzielte, gibt es eine spezielle Geschichte. Die Sehkraft des 26-Jährigen ist massiv eingeschränkt, er gilt als nahezu blind.

lässt während London 2012 täglich ein denkwürdiges Olympia-Ereignis Revue passieren. Heute: Jesse Owens' goldener Sprint 1936 in Berlin.

Volltreffer, Lichtblitze und Schnappschüsse – die besten Bilder aus London.

Die Felsenau-Brauerei und die Rugenbräu AG sind für ihre Biere mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung ist auch für die Abnehmer des Bieres von Bedeutung und belebt die Berner Bierkultur.

Die Heilsarmee ist nach Vorwürfen zu intransparenter Buchhaltung in die Informationsoffensive gegangen und hat den Medien zahlreiche Dokumente zugänglich gemacht.

Am frühen Freitagnachmittag ist ein Strohfeld in der Nähe des BahnhofsRiedbach in Brand geraten. Weil Bauern sofort gehandelt haben, konnte eine Ausdehnung des Feuers verhindert werden.

Unverkennbar ist Gigi Blues mit seinem Modestil und dem Zylinder. Der Mundharmonikaspieler erzählt von seiner Musik und warum er manchmal Männerkleider trägt.

Seit 2004 ist das ehemalige Artillerie-Fort Spiez- Krattigen in privatem Besitz. Daniel Miescher hat sich zum Ziel gesetzt, ein Stück Militärgeschichte zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Ab Montag ist das Berner Kulturbüro an einem neuen Standort zu finden. Der Umzug wird gebührend gefeiert – mit einem Einweihungsfest am 4. August.

Die Bewältigung der Flüchtlingsströme aus Syrien war Thema beim Besuch des Schweizer Aussenministers in Beirut. Burkhalter warb dabei auch für die guten Dienste der Schweiz.

Die SVP hat die Wahlresultate vom letzten Herbst analysiert. Fazit: Die Partei müsse ihre Kräfte stärker bündeln. Zwei Themen sind besonders weit oben auf der Prioritätenliste.

Die italienische Polizei hat den «Stahlkönig» Riva festgenommen. Eines seiner Stahlwerke, das grösste in Europa, soll am Tod von 300 Menschen schuld sein. Die Arbeiter des Werks fürchten nun um ihre Stellen.

Rebellen und Regierung haben eine grosse Schlacht um Aleppo angekündigt. Inwieweit diese bereits in Gang ist, ist schwer zu sagen. Die Rebellen wollen hundert Regimesoldaten gefangen genommen haben.

Die US-Wirtschaft will und will nicht in Fahrt kommen: Die Wachstumsrate im zweiten Quartal beträgt enttäuschende 1,5 Prozent. Bereits werden Spekulationen über einen Fed-Eingriff laut.

Nach der Präsentation der Quartalsbilanz bekommt Facebook die Quittung von der Börse. Die Aktie notiert zeitweise bei fast 22 Dollar – nach 38 Dollar bei Börsenstart im Mai.

Best of Mamablog: Wenn ein Kind schwer krank ist, haben Eltern Unglaubliches durchzustehen. Dabei müssen sie auch existenzielle Entscheidungen treffen. Für sich und ihr Kind. Ein Blog von Gabriela Braun.

Sweet Home nimmt die Eröffnung der Olympischen Spiele in London zum Anlass, einen Blick in typisch englische Häuser zu werfen. Viel Exzentrik, aber auch Humor prägen den englischen Einrichtungsstil.

Während Jahrhunderten haben die Bewohner von Fiesch für die Gletscherschmelze gebetet. Mit Erfolg: Der Aletschgletscher schmolz. In diesem Jahr bitten die Fiescher erstmals, der Gletscher möge anwachsen.

Vielerorts in der Schweiz wurden heute Höchsttemperaturen erreicht. In Sitten stieg das Quecksilber bis auf 35,3 Grad. Eine Abkühlung gibt es am Wochenende. Doch pünktlich zum 1. August kommt der Sommer zurück.

YB entging am Donnerstag gegen Zimbru Chisinau knapp einer Blamage. Die Mehrheit der Fans ist enttäuscht und äussert dies in Kommentaren. Bis zum Freitagmittag meldeten sich 35 Leser zu Wort.

Das sehr schwache YB verlor in Moldau bei Zimbru Chisinau 0:1 nach Verlängerung, setzte sich aber im Elfmeterschiessen 4:1 durch. In der 3.Runde der Europa-League-Qualifikation treffen die Young Boys nun auf Kalmar.

Der Sommer als Zeit der Openair-Konzerte? Nicht nur: Im Rahmen der Summerstyle-Konzerte tritt Wallis Bird im ISC auf. Die Irin ist eine aussergewöhnliche Künstlerin – nicht nur, weil sie nach einem Unfall einen speziellen Gitarrenstil entwickelte.

Vom Glarner Sprinter zu General Guisan und zurück: Lesen Sie hier die Geschichte, die Schriftsteller Andri Perl heute auf der -Redaktion geschrieben hat.

Menschen, die am ganzen Körper gelähmt sind, können sich vielleicht in Zukunft sehr viel besser mitteilen. Allein durch Augenbewegungen malten Probanden Wörter und Zahlen auf ein Display.

Am Anfang war ein Kindle. Dann kam der Kindle Fire. Nun lanciert Amazon offenbar eine ganze Tablet-Serie. In diesem Computersegment könnte sich eine Art Duopol entwickeln.

Dreiste Diebe und gemeine Abzocker nutzen die Gutgläubigkeit älterer Menschen skrupellos aus. Sie plündern Bankkonten, verleiten zu Ramschkäufen und stehlen aus dem Haus. Eine Übersicht der fiesesten Fallen.

Die Scheidungsrate steigt. Das ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass insbesondere auch Paare im Rentneralter zunehmend getrennte Wege gehen. Die Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello erklärt weshalb.