Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. Juli 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Standortmarketing mit Fokus auf Zürcher Kreativwirtschaft.

Markenauftritt von Ribag gewürdigt.

Präsidenten-Gattin wirbt für Auswärts-Trikots.

Diskussionsrunde mit Roger de Weck und Christoph Bauer.

Kampagne für lokale VW-Partner.

Gang an die Börse visuell begleitet.

Traditionsmarke setzt auf Bieler Kreation.

Credit Suisse lanciert globale Kampagne.

Mit dem Tod des Berner Patrons Charles von Graffenried geht eine Medien-Ära zu Ende. Die Schweiz verliert eine der charismatischsten und respektabelsten Verleger-Persönlichkeiten. Weggefährten wie Pietro Supino, Polo Stäheli oder Roger Schawinski erinnern sich an die "schillerndste Figur der Schweizer Medienszene" und "den Meister des eleganten Understatements". Die Würdigung:

VIP's feiern Sporthelden – die Bilder vom Event.

Standortvorteile der Ostschweiz vermarktet.

Letzte Kampagne für Sport Factory Outlet.

Imagekampagne für Zürcher Niederlassung von Reyl&Cie

Videos und Musik im Internet sollen besser geschützt werden.

Vor Publikation muss staatliche Behörde alles Material sichten.

Hardy Lussi nimmt ein Sabbatical.

Ein rares Interviews mit dem Verleger aus dem Jahr 2011.

Rechtsextreme Aktionen auf Twitter zugenommen.

Facebook-Auftritt für Reifenhändler ins Rollen gebracht.

Schweiz mit drei Beiträgen dabei.

Nachfolger von Daniel Plain bestimmt.

Mit der überraschend durchgesetzten Aufnahme der Geburtskirche in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes haben die palästinensischen Autonomiebehörden ihre Chancen auf den Schutz der akut bedrohten Kulturlandschaft um das Dorf Batir verspielt.

Während Hollywood traditionell als eine Hochburg der Demokraten gilt, glauben Branchenkenner, dass die Republikaner hinter den Filmkulissen stärkeren Einfluss haben. Im Glanz der Stars sonnen sich im Wahlkampf beide Seiten gerne.

Cannabis im Kreis 4, Kokain in der Bahnhofstrasse und Heroin im Bahnhofsviertel – das sind gängige Klischees. Doch: Der Missbrauch von Drogen und Medikamenten ist weltweit ein drängendes Problem, das zeigt der neuste Weltdrogenbericht des Uno-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC). Die interaktive Infografik ermöglicht den Überblick weltweit.

Proteste gegen die Sparpolitik der spanischen Regierung haben in Madrid zu einem Zusammenbruch des Verkehrs geführt. An vorderster Front stehen die Bergarbeiter.

Zwei Jahre gesperrt, keine mildernden Umstände – so geht eine bizarre Geschichte vorläufig zu Ende. Die Swiss-Olympic-Disziplinarkammer für Dopingfälle hat die Erklärungen von Pascal Mancini nicht für glaubwürdig erachtet.

Das Bundesgericht hat letztinstanzlich entschieden, dass die Medien zur Ausübung ihrer Kontrollfunktion Einblick in eine Verfügung der Zuger Staatsanwaltschaft erhalten, mit der das Strafverfahren wegen Korruption gegen zwei Fifa-Funktionäre eingestellt worden ist.

Eine Rebellion bei den Konservativen gegen die Reform des Oberhauses stellt die Regierungskoalition mit den Liberaldemokraten infrage. Die Reform droht zu scheitern.

Am 12. Juli 1962 gaben die Rolling Stones im Londoner Klub «Marquee» ihr erstes Konzert. In den folgenden Jahren und Jahrzehnten hat die britische Band die Pop-Musik und die Pop-Kultur geprägt wie keine andere.