Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. Juli 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

London 2012 wirft einen langen Schatten. Am CHIO Aachen legt er sich sogar über die hier so glänzende Dressur. Der 20. Erfolg der deutschen Equipe in der hohen Schule der Reiterei verkam am Donnerstag zur Randnotiz, weil gleichzeitig die Olympiaträume eines Abwesenden platzten.

Roger Federer dominiert Novak Djokovic im Halbfinal des Grand-Slam-Turniers in Wimbledon und trifft am Sonntag auf den Schotten Andy Murray. Es winken der 17. Grand-Slam-Titel und die Weltranglistenspitze.

Der Fluglärm-Staatsvertrag stösst auch in Südbaden auf Kritik. Der deutsche Verkehrsminister kontert diese mit dem Hinweis, die neuen Zeitfenster würden die Zahl der Überflüge auf deutlich unter 100 000 im Jahr reduzieren.

Die Befürworter der Oberlandautobahn, deren Fertigstellung blockiert ist, verlangen bis in einem Jahr ein neues generelles Projekt. Vom Bund erwarten sie, dass er die Verbindung in das Nationalstrassennetz übernimmt.

Das rumänische Parlament hat Präsident Traian Basescu am Freitag für 30 Tage die weitere Führung der Amtsgeschäfte untersagt. Die Suspendierung ist der erste Schritt zur Absetzung des Präsidenten über eine Volksabstimmung.

Angesichts der Schuldenkrise hat der griechische Ministerpräsident Samaras verstärkte Sparanstrengungen zugesichert. Dies gab er in einer Regierungserklärung vor dem Parlament in Athen am Freitag bekannt.

Timea Bacsinszky verzichtet auf die Olympischen Spiele in London. Die 23-jährige Waadtländerin figurierte bis am Freitag noch auf der Olympia-Startliste des Internationalen Tennisverbandes (ITF); ihren Platz nahm nach einem Protest nun die Österreicherin Tamira Paszek ein.

Bis zum Freitag hatten sich die Tour-Favoriten erfolgreich aus den Massenstürzen herausgehalten. Einzig Vincenzo Nibali ging einmal zu Boden, hielt den Schaden aber in Grenzen. Auf dem Weg nach Metz änderte sich das Bild aber gründlich: In der Flachetappe ereigneten sich gleich drei Massenstürze.

Mit sofortiger Wirkung hat die Bundesanwaltschaft zwei Verteidiger von Dieter Behring entlassen. Damit ist der mutmassliche Millionenbetrüger kurz vor der Anklage ohne Verteidigung.

Zur langfristigen Stabilisierung der Währungsunion gibt es nur eine begrenzte Zahl an Alternativen. Führende deutsche Ökonomen haben diese an einer Freiburger Tagung kontrovers diskutiert.

Tour de France Die Tour de France ist das wichtigste Schaufenster für die Velos der Grenchner Marke BMC, deren neustes Modell für Aufsehen sorgt. Doch Entwicklungsleiter Stefan Christ arbeitet bereits am Tour-Bike für 2013. Tobias Graden

Internet Facebook und Yahoo haben das Kriegsbeil begraben: Statt sich vor Gericht um die Nutzung von Patenten zu streiten, werden die beiden Internetgrössen künftig enger denn je zusammenarbeiten. (sda) Die neu geformte Allianz erstreckt sich auf die lebenswichtige Werbung und die Verbreitung von Inhalten. Die Patente - Stein des Anstosses - dürfen gegenseitig genutzt werden.

Atomstreit Der Iran beschuldigt Deutschland, in die Anschläge auf Atomwissenschafter aus der Islamischen Republik verwickelt zu sein. Neben den USA, Israel und Grossbritannien hätten auch Geheimdienste aus Deutschland und Frankreich bei den Attentaten die Hände im Spiel gehabt (sda) Mit diesen Worten zitierte die amtliche Nachrichtenagentur Irna am Freitag Geheimdienstminister Heidar Moslehi.

Betrug Eine frühere persönliche Assistentin des U2-Gitarristen Adam Clayton ist zu sieben Jahren Haft verurteilt worden, weil sie dem Musiker 2,8 Millionen Euro gestohlen hat. Ein irisches Gericht verhängte die Gefängnisstrafe nach Angaben der Justiz am Freitag. (sda) Die 48-Jährige war bereits in der vergangenen Woche in allen 181 Anklagepunkten schuldig gesprochen worden.

TV-Geschäft Der mexikanische Telekom-Milliardär Carlos Slim kann auf seinem Heimatmarkt vorerst nicht ins Fernsehgeschäft einsteigen: Ein Gericht wies die Einwände des reichsten Mannes der Welt gegen einen entsprechenden Entscheid der Regierung endgültig zurück. (sda) Damit liegt es in der Hand des designierten Präsidenten Enrique Peña Nieto (PRI), ob Slim zunächst mehr Wettbewerb auf dem von ihm beherrschten Markt für Handy- und Internetverbindungen zula

Brüggmoos In Brügg ist der Startschuss zum Bau der Verzweigung Brüggmoos gefallen. Die nächsten fünf Jahre folgen grosse Umgestaltungen, Verkehrserschwerungen und der Bau einer riesigen Grundwasserwanne. Andrea Butorin

Mexiko Der Kandidat der Partei der Institutionalisierten Revolution (PRI), Enrique Peña Nieto, ist klarer Sieger der Präsidentenwahlen in Mexiko. Die Wahlbehörde IFE veröffentlichte am Freitag das offizielle Endergebnis der Abstimmung vom vergangenen Sonntag. (sda) Demzufolge hat Peña 38,2 Prozent der Stimmen auf sich vereinigt.

Der Bundesrat hat entschieden, dass der Biber wieder gejagt werden darf, wenn er akute Probleme bereitet. Auch im Seeland kommt der Nager den Menschen immer näher. bal. Der Biber war in der Schweiz während 200 Jahren beinahe ausgestorben. Heute leben schätzungsweise wieder 2000 der fleissigen Nager an unseren Gewässern.

Rumänien Nach hitziger Debatte hat das Parlament in Rumänien am Freitag für die Amtsenthebung von Präsident Traian Basescu gestimmt. Bei der Sitzung beider Parlamentskammern in Bukarest stimmten 258 von insgesamt 432 Abgeordneten und Senatoren für die Absetzung des konservativen Politikers. (sda) Dies sagte ein Senator der regierenden Mitte-links-Koalition, Dan Radu Rusanu, am Abend. Der Entscheid fiel deutlich aus. Erforderlich waren 217 Stimmen.

Schuldenkrise Angesichts der Schuldenkrise hat der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras verstärkte Sparanstrengungen zugesichert. Dies kündigte er in einer Regierungserklärung vor dem Parlament in Athen am Freitag an. (sda) Seine Regierung werde bis zum Jahresende "dutzende" öffentliche Einrichtungen schliessen oder zusammenlegen, um so das Staatsdefizit zu senken.