Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 18. Juni 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kommuniziert über Industrie- und Gebäudeautomation.

Arnaud Grobet und Didier Zanone werden Einheit weiter vorstehen.

Sie wollte eigentlich gar nie Karriere machen, im Gegenteil: "Karriere" war lange ein Schimpfwort für Lis Borner. Heute ist sie Chefredaktorin von Schweizer Radio DRS und führt 255 Mitarbeitende. Was will die Vollblut-Radiofrau in dieser Position erreichen und warum trägt sie immer Lippenstift? Im achten Teil unserer Serie "Erfolgreiche Frauen" spricht die 52-Jährige über ihre Führungsgrundsätze und die Männer-lastige SRG-Geschäftsleitung. Zum Interview:

Fussballkommentatoren-Portal lanciert.

Herausragende Plakatsujets für brasilianischen Playboy.

Kampagne für Aussenwerbung.

Trimediales Kinderprogramm erhält gute Noten.

Giraffe Melman gewährt Einlass in Parkhäuser.

Kampagne für Syma entwickelt.

Neues Sujet für Coop.

Claudia Gnehm interimistisch Leiterin Wirtschaft.

Wachstum und neue Team-Struktur.

Weitere Ehre für ADC-Silber-Kampagne.

Publikumskampagne für Swiss TXT kreiert.

Er folge "strikt seinem vorgefertigten Konzept".

20 Prozent betreffen Journalisten-Stellen.

Wertpapier stieg am Freitag um 6,1 Prozent.

Rechtsstreits mit US-Internetnutzern über Missbrauch von Nutzerdaten.

Urheberrechtsgesellschaft schickt Mitarbeiter in Zivil zur Kontrolle.

Gründete eine der ersten Fotoagenturen in der Schweiz.

Vom Höhenflug zum Sinkflug?

Format wäre eine Koproduktion, nicht Teil von Presse-TV.

Nachfolger von Manuel Gutierrez bestimmt.

Ikea-Gründer Kamprad abgelöst.

SF und DRS neu auf "Märkli-Friedhof".

Kein Zusammenhang mit Roma-Artikel.

Marketing und Internet-Hype als entscheidende Faktoren.

Kanton soll gestärkt werden.

Anteil der Digitalnutzer bleibt offen.

Verlagsleiter Marius Hagger verlässt Unternehmen.

22 Partner übernehmen alle Anteile.

Rodney King, dessen Misshandlung die Rassenunruhen von 1992 in Los Angeles ausgelöst hatten, ist tot. Mit seinem Status als Bürgerrechts-Ikone haderte der Alkoholiker zeit seines Lebens.

Zunehmend gereizt reagiert Europa auf Kritik wegen der Schuldenkrise. Barroso will sich von den Amerikanern nicht belehren lassen - denn die Finanzkrise habe ihren Ursprung in den USA gehabt.

Eine Atempause - mehr nicht: So lautet der Tenor nach dem Wahlausgang in Athen in der Schweiz. Der Aufwertungsdruck auf den Franken hält die Nationalbank weiterhin auf Trab.

Aus und vorbei: Ein passives Kroatien unterliegt einem biederen Spanien mit 0:1. Spanien kommt als Gruppensieger weiter, die Bilic-Elf begleitet Irland in die Zwangs-Ferien.

Italien besiegt Irland dank Treffern von Cassano und Balotelli mit 2:0. Weil Spanien gegen Kroatien 1:0 gewinnt, stehen die Azzurri als Gruppenzweiter im Viertelfinal.

Der 23-jährige Kanadier Jake Villanueva ist unheilbar an Nierenkrebs erkrankt. Sein Kampf hat im Internet eine Welle der Solidarität ausgelöst. In nur 24 Stunden kamen über 30 000 US-Dollar zusammen, damit er sich seinen Traum erfüllen kann.

Ein Autolenker fuhr am Sonntag die Aufsprungbahn der kleinen Schanze in Einsiedeln hoch. Der Sachschaden der Steilfahrt ist so hoch, dass die Betreiberin Schutzmassnahmen erwägt.

Am G20-Gipfel im mexikanischen Los Cabos hat sich US-Präsident Obama mit dem russischen Präsident Putin getroffen. Harmonisch war das Treffen nicht. Das Weisse Haus sprach offen von «Differenzen».

In Penthalaz VD hat sich am Montagnachmittag ein ehemaliger Häftling mit Benzin übergossen und angezündet. Der Mann wurde schwer verletzt, konnte aber gerettet werden.

Der Fels ist weg, der Hang gesichert: 300 Arbeiter krampfen fortan im 24-Stunden-Betrieb, damit die Gotthard-Linie ab 2. Juli wieder befahrbar ist.

Die Chefs der 20 wichtigsten Industriestaaten treffen sich zum Gipfel in Mexiko. Dabei reden sie vor allem über eines: Die Eurokrise und die Wahl der Griechen.

In Griechenland laufen die Koalitionsverhandlungen auf Hochtouren: Nach der Absage der Linksallianz Syriza soll eine Koalition aus möglichst vielen Parteien das Land aus der Krise führen.

Eine britische Primarschülerin dokumentiert täglich, was sie in der Mensa zu essen bekommt. Ihr Blog ist ein riesiger Erfolg - auch wegen eines plumpen Zensierversuchs der Schulbehörden.

Eigentlich sollte das unbemannte Mini-Space-Shuttle nur 270 Tage im Orbit bleiben, doch die X-37B landete nun erst nach 468 Tagen im All. Was sie dort gemacht hat, ist streng geheim.