Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 16. Juni 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der Abstimmung, in der die Managed-Care-Vorlage wohl scheitern wird, bricht die SVP mit einem Tabu: Parteipräsident Toni Brunner verlangt die «Aufhebung des Krankenkassen-Obligatoriums».

Kitesurfen ist auf den meisten Schweizer Seen verboten. Das wollen nicht nur Sportler, sondern nun auch mehrere Politiker ändern. Ihr Argument: Kiten ist seit Mai olympisch.

Die Swiss sucht nach Wegen, ihr Europa-Geschäft profitabler zu machen. Vom US-Billigflieger Southwest könnte sie sich einiges abschauen: Er fliegt seit Jahrzehnten in der Gewinnzone.

Nicht die beiden Favoriten Polen und Russland, sondern die Aussenseiter Tschechien und Griechenland stehen im Viertelfinal. Während hier getrauert wird, kennt dort die Freude keine Grenzen.

Tschechien ringt Gastgeber Polen mit 1:0 nieder und schafft den überraschenden Einzug ins EM-Viertelfinale. Polen agiert nach starkem Beginn zu passiv und scheidet vorzeitig aus.

Der Europameister von 2004 bastelt am nächsten Fussball-Märchen: Griechenland schafft es dank eines 1:0-Mini-Erfolgs über Russland in den Viertelfinal.

In den USA ist eine Gewehrkugel entwickelt worden, die es in sich hat: Die Patrone findet ihre Ziel dank Lasertechnik - mit kleinen Rudern korrigiert sie wenn nötig ihre Flugbahn.

Frühes Out für den Waadtländer Red-Bull-Formel-1-Test- und Ersatzfahrer Sébastien Buemi am 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Ein Teamkollege des Westschweizers ist übel gecrasht.

Der saudiarabische Kronprinz Najef bin Abdulasis al-Saud ist in Genf gestorben. Das teilte das Königshaus über den staatlichen Fernsehsender in Riad mit.

Trotz enormer Geldabflüsse kam es in Griechenland noch nicht zum Bank-Run. Kommen bei den Wahlen am Sonntag keine klaren Mehrheiten zustande, wird sich das schlagartig ändern.

Der Einsatz der UNO-Beobachter in Syrien wurde nur zwei Monate nach Beginn ihrer Mission wieder abgebrochen. Die internationale Truppe hätte die Einhaltung einer Waffenruhe überwachen sollen.

It-Girl Xenia Sobtschak hat ihre Glitzerwelt gegen politisches Engagement eingetauscht - auf Seiten der Opposition. Doch der Preis ist hoch. Dem russischen Machtapparat gefällt dieser Wandel nicht.

Die 33-jährige Elite-Pilotin Liu Yang hat ihre Weltraum-Mission gestartet. Zusammen mit zwei männlichen Astronauten wird sie an der Raumstation «Tiangong 1» andocken.

Dass Blocher keine Immunität geniesst, geht auf eine unlogische Regelung im Gesetz zurück. Die SVP will dieses nun so anpassen, dass der beschuldigte Parlamentarier künftig im Vorteil ist.

Der Schweizer Michael Albasini gewinnt die Tour-de-Suisse-Etappe in Arosa, Rui Costa bleibt Leader. Vor der Schlussetappe nach Sörenberg rückten die Besten noch näher zusammen. Zweiter hinter Costa ist Fränk Schleck, Dritter Levi Leipheimer.

Nicht die beiden Favoriten, sondern die Aussenseiter der Gruppe A sind die ersten Viertelfinalisten der EM 2012. Für Russland und Co-Gastgeber Polen hiess es nach der Vorrunde «Game over». Dabei startete Griechenland aus der ungünstigsten Position in den entscheidenden Spieltag.

«Das ist Fussball», sagte Wesley Sneijder, nachdem er und zehn andere Niederländer am Mittwoch in Charkiw gerade das zweite Gruppenspiel an der EM gegen Deutschland verloren hatten. An gründlich verkorksten Abenden ist die Zuflucht zur Phrase oft des Ballkünstlers letzter Laufweg – auch wenn er letzten Endes vergeblich ist.

Der saudiarabische Kronprinz Nayef bin Abdul-Aziz ist gestorben. König Abdullah muss nun zum zweiten Mal innerhalb von neun Monaten einen Kronprinzen ernennen. Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf sprach Saudiarabien im Namen der Schweiz ihr Beileid aus.

Roger Federer steht nach dem problemlosen Halbfinalsieg gegen den Russen Michail Juschni vor dem sechsten Titelgewinn in Halle. Der Schweizer setzte sich 6:1, 6:4 durch.

Die Uno-Beobachter haben ihren Einsatz in Syrien vorerst abgebrochen. Laut Angaben des Missionsleiters wird der Einsatz wegen «der Verstärkung der Gewalt» und der damit verbundenen Risiken für die Beobachter ausgesetzt.

In Italien haben am Samstag Zehntausende gegen die Sparpolitik der Regierung protesteirt. Auch in Spanien wurde demonstriert. Die spanische Regierung will die vom Internationalen Währungsfonds (IMF) empfohlenen zusätzlichen Sparmassnahmen vorerst nicht umsetzen.

Burmas Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi hat ihren Friedensnobelpreis 1991 nicht selbst abholen können. Die Junta hatte sie unter Hausarrest gestellt. 21 Jahre später bedankt sie sich mit einer Rede und fordert zu koordinierter internationaler Hilfe auf.

Kurz vor der Wahl in Griechenland lehnt die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel jede Änderung am Sparpaket ab. Es könne nicht sein, dass diejenigen, die sich nicht an Abmachungen hielten, jeden anderen «am Nasenring durch die Manege führen» würden.