Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. Juni 2012 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Absturz eines deutschen Kleinflugzeuges sind am Samstag westlich von Wien ein Mann und eine Frau ums Leben gekommen. Die zweisitzige Maschine war von Ungarn nach Straubing in Bayern unterwegs, als sie von den Rad...

Für die nächsten 100 Tage ist Kassel das Zentrum der Kunstwelt: der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck hat am Samstag die documenta eröffnet. Die weltweit wichtigste Ausstellung zeitgenössischer Kunst findet zum 1...

PEKING (awp international) - Chinas Inflation hat sich im Mai weiter abgeschwächt. Wie das Nationale Statistikamt am Samstag in Peking bekannt gab, sank die jährliche Teuerungsrate auf 3,0 Prozent, nach 3,4 und 3,6 Pr...

BRÜSSEL/MADRID/WASHINGTON (awp international) - Eine milliardenschwere europäische Hilfsaktion für Spanien rückt näher. Die Finanzminister der Eurogruppe wollen noch an diesem Samstag über die gefährliche Bankenkrise ...

In den westlichen französischen Überseegebieten hat die erste Runde der Wahlen zur Nationalversammlung begonnen. Ab 12.00 Uhr Pariser Zeit (MESZ) konnten am Samstag rund 5000 Wahlberechtigte auf den Inseln Saint-Pierr...

Bei einem Angriff von Aufständischen im Osten Afghanistans sind am Samstag vier französische ISAF-Soldaten getötet worden. Wie die französische Regierung mitteilte, mussten fünf weitere Soldaten in ein Militärspital n...

Einen Tag vor seinem 91. Geburtstag ist Prinz Philip aus einem Londoner Spital entlassen worden. Der Ehemann von Queen Elizabeth II. hatte sechs Tage in der Klinik verbracht, nachdem er sich eine Blasenentzündung zuge...

Der Leichnam des am Dienstag in Gurtnellen bei einem Felssturz verschütteten Bauarbeiters ist am Samstag geborgen worden. Die SBB und die für sie im Felssturzgebiet tätigen Arbeiter können die anstehenden Sicherheitss...

Eine milliardenschwere europäische Hilfsaktion für Spanien rückt näher. Die Finanzminister der Eurogruppe wollen noch an diesem Samstag über die gefährliche Bankenkrise in Spanien beraten.

Bewaffnete haben bei einem Angriff auf UNO-Friedenstruppen im Südwesten der Elfenbeinküste sieben Blauhelmsoldaten getötet. Die Soldaten seien bei einem Einsatz zum Schutz von Zivilisten südlich des Ortes Tai angegrif...

Der Streit um Luftfrachtkontrollen ist beigelegt. Die USA akzeptieren die Sicherheitsstandards der EU als ebenbürtig. Auch für Schweizer Frachtunternehmen wird es damit einfacher, Waren in die USA zu schicken.

MADRID (awp international) - Spanien hat nach Informationen der spanischen Nachrichtenagentur EFE bis zur Stunde noch keinen offiziellen Hilfsantrag bei seinen EU-Partnern gestellt. Dies könne jedoch jeden Moment gesc...

STUTTGART (awp international) - Volkswagen und Porsche haben einem Bericht zufolge einen Weg gefunden, um die Fusion umzusetzen, ohne Steuern in Milliardenhöhe zahlen zu müssen. Nach Informationen der "Wirtschaftswoch...

Spanien braucht nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds mindestens 40 Milliarden Euro zusätzlichen Kapitals für seine Banken, damit diese schwierigen Bedingungen widerstehen können.

Die Finanzminister der Eurogruppe werden am Samstagnachmittag über die gefährliche Bankenkrise in Spanien beraten. Das Land offenbar noch keinen offiziellen Antrag auf Hilfsleistungen gestellt.

Die Finanzminister der Eurogruppe werden am Samstagnachmittag über die gefährliche Bankenkrise in Spanien beraten. Das Land offenbar noch keinen offiziellen Antrag auf Hilfsleistungen gestellt.

BRÜSSEL/MADRID (awp international) - Die Finanzminister der Eurogruppe werden an diesem Samstag über die gefährliche Bankenkrise in Spanien beraten. Der Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker setzte eine Telefonkonferenz...

BERLIN (awp international) - Facebook hat die geplanten Änderungen der Regeln für Nutzung und Datenschutz in Kraft gesetzt, nachdem eine Abstimmung der Mitglieder an der hohen Beteiligungshürde gescheitert ist. Facebo...

ESSEN (awp international) - Für den geplanten Börsengang des Chemiekonzerns Evonik könnte es an diesem Sonntag (10.6.) grünes Licht geben. Das Kuratorium des Evonik-Haupteigentümers RAG-Stiftung (74,99 Prozent) berät ...

STUTTGART/RENNINGEN (awp international) - Der Technologiekonzern Bosch will mit einer neuen Forschungszentrale bei Stuttgart die Arbeit seiner vielen Tüftler auf der ganzen Welt stärker bündeln. Als Gewinnbringer der ...

Das Debakel beim Facebook-Börsengang könnte die UBS einem Medienbericht zufolge bis zu 350 Millionen Dollar gekostet haben.

WASHINGTON (awp international) - Der spanische Bankensektor benötigt nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) einen Krisenpuffer von mindestens 40 Milliarden Euro. Das frische Kapital würde gebraucht,...

PASSAU (awp international) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) dringt auf eine rasche Umsetzung des Fiskalpakts in der EU und zugleich für eine Vertiefung der europäischen Integration. "Es ist bereits klar:...

NEW YORK (awp international) - Die Ratingagentur Moody's hält bei einem Austritt Griechenlands aus dem Euro und Finanzspritzen für spanische Banken Auswirkungen auf die Bonität anderer europäischer Länder für möglich....

Nach Vorlage der IWF-Bewertung werden die Euro-Finanzminister am Nachmittag (16 Uhr) über das weitere Vorgehen in der Spanienkrise beraten. Die Eurozone rechne "jederzeit" mit einem Antrag Spaniens auf europäische Hil...

Flugzeugunglück Beim Absturz eines deutschen Kleinflugzeuges sind am Samstag westlich von Wien ein Mann und eine Frau ums Leben gekommen. Die zweisitzige Maschine war von Ungarn nach Straubing in Bayern unterwegs, als sie von den Radarschirmen der Flugsicherung verschwand, sagte ein Sprecher der Einsatzkräfte. (sda) Nähere Angaben zu den Opfern gab es zunächst nicht, auch die Unfallursache war unklar. Augenzeugen hätten den Absturz bei Maria Laach gesehen und die Rettungskräfte alarmiert, hiess es.

Frankreich In den westlichen französischen Überseegebieten hat die erste Runde der Wahlen zur Nationalversammlung begonnen. Ab 12.00 Uhr Pariser Zeit (MESZ) konnten am Samstag rund 5000 Wahlberechtigte auf den Inseln Saint-Pierre und Miquelon vor der kanadischen Atlantikküste als erste ihre Stimmzettel abgeben. (sda) Ebenfalls schon am Samstag wird in Überseegebieten wie Guadeloupe und Martinique abgestimmt.

Royals Einen Tag vor seinem 91. Geburtstag ist Prinz Philip aus einem Londoner Spital entlassen worden. Der Ehemann von Queen Elizabeth II. hatte sechs Tage in der Klinik verbracht, nachdem er sich eine Blasenentzündung zugezogen hatte. (sda) Philip hatte deswegen einen Teil der Feierlichkeiten zum Diamantenen Thronjubiläum seiner Ehefrau versäumt. Die Queen und Philip sind seit fast 65 Jahren verheiratet.

Luftfahrt Der Streit um Luftfrachtkontrollen ist beigelegt. Die USA akzeptieren die Sicherheitsstandards der EU als ebenbürtig. Auch für Schweizer Frachtunternehmen wird es damit einfacher, Waren in die USA zu schicken. (sda) Diese dürfen gemäss den Sicherheitsstandards der EU, welche auch die Schweiz übernommen hat, mit Erlaubnis des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL) die Fracht selbständig durchleuchten.

Afghanistan Bei einem Angriff von Aufständischen im Osten Afghanistans sind am Samstag vier französische ISAF-Soldaten getötet worden. Wie die französische Regierung mitteilte, mussten fünf weitere Soldaten in ein Militärspital nach Kabul gebracht werden. Drei von ihnen seien in einem kritischem Zustand. (sda) Der Angriff wurde nach Angaben des Verteidigungsministeriums bei einem Einsatz am Samstagmorgen in der Provinz Kapisa verübt.

documenta (13) Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck hat am Samstag in Kassel die documenta (13) eröffnet. Die weltweit wichtigste Ausstellung für zeitgenössische Kunst dauert genau 100 Tage. Sie findet nur alle fünf Jahre statt. (sda) Bis zum 16. September werden 750'000 Besucher erwartet. Auch Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier und Kulturstaatsminister Bernd Neumann nahmen an der Eröffnung teil.

Burma Nach religiös motivierten Unruhen mit fünf Toten hat Burma das Kriegsrecht über Teile des westlichen Bundesstaates Rakhine verhängt. Für den Bezirk Maung Thaw gilt nun ein nächtliches Ausgehverbot. (sda) Präsident Thein Sein begründete die Entscheidung am Samstag auf seiner offiziellen Website mit einem von Muslimen angerichteten Blutbad.

Brand Wegen einer brennenden Zigarette ist am Freitagnachmittag in Tschiertschen im Kanton Graubünden ein Lieferwagen beim Betanken einer Betonverdichtungsmaschine in Brand geraten. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Verletzt wurde niemand. (sda) Der Unfall ereignete sich, als ein Arbeiter die Maschine auftankte, die sich auf der Ladefläche eines Lieferwagens befand, wie die Kantonspolizei Graubünden mitteilte.

Felssturz Der Leichnam des am Dienstag in Gurtnellen bei einem Felssturz verschütteten Bauarbeiters ist am Samstag geborgen worden. Die SBB und die für sie im Felssturzgebiet tätigen Arbeiter können die anstehenden Sicherheitssprengungen nun etwas unbelasteter vorbereiten. (sda) Der 29-jährige Urner sei um 7 Uhr tot geborgen worden, teilte die Kantonspolizei Uri mit.

Raumfahrt China treibt seine Pläne zu einer eigenen Weltraumstation voran: Mitte Juni soll sich ein bemanntes Raumschiff auf den Weg zum Testmodul "Tiangong-1" ins All machen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Samstag meldete. (sda) Das Raumschiff "Shenzhou-9" und die Trägerrakete seien bereits auf die Startplattform im Weltraumbahnhof Jiuquan im Nordwesten des Landes gebracht worden.